Junior Schon gehoert Foto: Christoph Honig Wo das Herz klingt Hier ein Rasseln, da ein Klimpern: Wie aus einer Schwingung eine Melodie wird und aus einem Klappern ein Rhythmus, erleben Kinder ab fünf Jahren ab dem 6. November in der Mitmach- Ausstellung „Schon gehört?“ in Düsseldorf. Langsam breiten sie sich aus, mal ganz zart, mal ungebändigt wie Wogen, die ungebremst ans Ufer schwappen: Schallwellen, die unaufhörlich an unsere Trommelfelle klopfen. In der Mitmach-Ausstellung können Kinder selbst ausprobieren, wie sich Bewegungen in Töne verwandeln und Saiten durch Zupfen zum ‚Singen‘ gebraucht werden. Kleine und große Musikfans können hier versuchen, die richtigen Töne anzuschlagen oder absichtlich den Fad unserer Hörgewohnheiten zu verlassen. Dafür stehen abenteuerliche Klangkonstruktionen ebenso bereit wie klassische Musikinstrumente. Zwischen einem wuchtigen Gong und einem Klangfarbenfeld beginnen sogar Herzen zu trommeln: Ein Verstärker macht aus Herzschlägen einen pulsierenden Rhythmus. An einer anderen Station können die Besucher Regen und Donner in gespannte Gehörgänge zaubern. Mit dem 100 Meter langen Schallrohr, zahlreichen Saiten-Instrumenten und einem Echogerät entsteht eine Spielwiese für Ohr und Fantasie. Eine Entdeckungsreise durch Rohre, Orgelpfeifen und Resonanzkörper steht den Ausstellungsbesuchern bevor. Lauscher auf und mitgemacht. „Schon gehört?“: 6.11.2016–22.2.2017, Akki-Haus, Düsseldorf; akki-ev.de Drei Geister für ein Halleluja Leise rieselt der Schnee und hektisch trappeln Schritte über den Marktplatz. In weihnachtlicher Vorfreude huschen die Bürger der Stadt zwischen den Ständen hin und her, tauschen die besten Wünsche aus – bis auf einer: Ebenezer Scrooge treibt den Menschen der Stadt mit seiner Kaltherzigkeit den Schreck in die Knochen und das Geld aus den Taschen. Er bereitet sich mit seinen Wucherzinsen ein schönes Fest, während die Gabentische und Festtafeln der Armen leer bleiben müssen. Ob sich in seiner verbitterten Brust doch irgendwo ein Herz versteckt? Das finden kleine Theatergänger alle Jahre wieder heraus, wenn sich der Dickens-Klassiker „A Christmas Carol“ in ein gespenstisch schönes Theaterstück verwandelt. Ab November erscheinen dem garstigen Scrooge im Musical „Vom Geist der Weihnacht“ auf der Duisburger Bühne drei Geister, die ihm die wahre Bedeutung von Weihnachten erklären. Vom Geist der Weihnacht: 24.11.–11.12. Theater am Marientor, Duisburg; vom-geist-der-weihnacht.de Vom Geist der Weihnacht Foto: Jens Ochmann
Junior Ein Hoch auf die Freundschaft Seit 1983 erobert ein kleiner grüner Drache die Herzen großer und kleiner Märchen- und Musical-Fans. Die Rede ist von Tabaluga, der einst von Peter Maffay, dem Kinderliedermacher Rolf Zuckowski und Maffay-Textautor Gregor Rottschalk erdacht wurde. In seinem 33 Jahr heißt es nun: „Tabaluga – Es lebe die Freundschaft“. In diesem Abendteuer überwinden Tabaluga und Schneemann Arktos endlich ihre Erzfeindschaft und tun, was getan werden muss: Sie retten gemeinsam die Welt. „Miteinander statt Gegeneinander!“, lautet die aktuelle und wichtige Kernbotschaft. Tabaluga, Foto: Semmel Concerts Tabaluga: 18.–20.11., Westfalenhallen, Dortmund; 22.11., König-Pilsener Arena, Oberhauen; 26.–27.11., Lanxess Arena, Köln; tabaluga.com
K I N O m/e/r/z veranstaltungs-serv
T H E A T E R B O C H U M JAHRHUNDE
L I T E R A T U R V O N H I E R 340
K U N S T B O C H U M TICKET- HOTLI
K A L E N D E R ADTICKET 41 ALTER S
Foto: Vanessa Leissring ➤ Samirah
Pressefoto tha Koert, Susanne Limba
Foto: Sander Baks Die Nerven Nach d
Pressefoto ➤ doxs! ruhr, Dokument
Foto: Michelle Ettlin 638 Kilo Tanz
Foto: Impix.de / Warner Music ➤ E
Foto: Kingstar Music DORTMUND ➤ G
Foto: Mirko Jörg Kellner Suzanne v
Foto: Andreas Hornoff Bernd Begeman
Foto: M. Oomen Joseph Parsons und B
JOBS Junge Frau (bis 29) für Fotoa
KLEINANZEIGEN Wäre es nicht schön
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.