KVayVa YVanVar/: Vdon Cdomichs zur CdomZedny coolibri: Du wolltest früher Comiczeichner werden. Wie bist du von Comics zur Comedy gelangt? Kaya Yanar: IcRh Rhatte viel Spaß daran, lustiÖge Comics zu zeicRhnen. Das Problem war, dass mein ZeicRhentalent nicRht Ögroß war. Das Rhabe icRh so mit 20 erkannt. Das Journal Frankfurt Rhätte damals reÖgelmäßiÖg einen Comic von mir Ögenommen, mit dem Rhätte icRh waRhrscRheinlicRh so 100 DM im Monat verdient. Dann Rhab icRh mir ÖgesaÖgtP: Kaya, nutze docRh statt Papier und Stift einfacRh dein GesicRht! Da kannst du wesentlich besser bedienen. So kam icRh zur Stand-up Comedy. coolibri: Du hast mal erzählt, dass du einen kompletten Saal leer gespielt Rhast. Wie Rhast du das gescRhafft? Kaya Yanar: Ich war einfach falsch gebucRht! Der Ögroße Vorteil am Bekanntsein ist, dass die Leute wissen, was sie erwartet. Wenn man heute Kaya Yanar Rhört, weiß man, icRh macRhe EtRhno-Comedy. Damals Rhaben die Leute waRhrscRheinlicRh politiscRhes Kabarett erwartet. Ich kam rein, habe meine Sprüche über Aus- und Inländer gebracht und so den Saal leer gespielt. Zum Glück hat das mein Ego nicht angekratzt, ansonsten wäre icRh waRhrscRheinlicRh zu den Comics zurückgekehrt (lacht). coolibri: Dein aktuelles Programm heißt „Planet Deutschland“. Wie bist du auf den Titel gekommen? Kaya Yanar: Ich lebe momentan in der ScRhweiz mit meiner Freundin. Das Rheißt, meine Heimat ist DeutscRhland, aber mein Zuhause ist die Schweiz. Ich vermisse mein Heimatland nicRht nur, icRh Rhabe aucRh einen coolen Blick von außen. Seit einigen Jahren versuche ich, meiner Freundin meine Heimat zu erklären. So ricRhtiÖg Ögut ÖgelinÖgt mir das nicRht, denn so F rüher wollte er Comiczeichner werden, inzwischen ist Kaya Yanar seit über 20 Jahren in der Comedybranche zu Hause. coolibri-Autorin Laura Neugebauer hat mit dem Deutschtürken über sein neues Bühnenprogramm „Planet Deutschland“, Erinnerungen aus 33 Lebensjahren und seinen ersten Kuss gesprochen. deutscRh ist DeutscRhland Ögar nicRht! Der Weihnachtsmann wurde von den Amerikanern erfunden, der Nikolaus kommt aus der RheutiÖgen Türkei, Rhätte man sicRh eigentlich denken können: Immer mit einer Hand am Sack. Bleibt Rherauszufinden, was eigentlich deutsch ist und das ist definitiv die SpracRhe. coolibri: Was erwartet die Zuschauer? Kaya Yanar: Ich mache mich zwei Stunden lustiÖg über den Planeten DeutscRhlandP: Die Liebe zu Haustieren, zum Fußballsport, zur GescRhicRhte. Das Automobil und Aspirin wurden in DeutscRhland erfunden. LustiÖgP: Aspirin Rhat übrigens Kopfschmerzen als Nebenwirkung, steRht soÖgar auf dem Beipackzettel. coolibri: In all deinen Programmen spielst du mit Klischees und Vorurteilen. Hättest du gedacRht, dass Vorurteile außerRhalb der Comedy-/Kabarett-BüRhnen noch einmal ein so großes Thema werden? Kaya Yanar: Nein, Rhätte icRh nicRht Ögedacht. Wenn Leute sich frustriert fühlen, Wutbürger sich abgehängt fühlen, vielleicht zum Teil auch zu Recht frustriert oder wütend sind, suchen sie sich einen Schuldigen. Es ist einfach, sich einen Ausländer zu schnappen und sauer auf ihn zu sein. Aber das ist kein allein deutsches Phänomen, das ist ein menschliches Phänomen. coolibri: Der coolibri feiert seinen 33-jährigen Geburtstag. Da die ersten zehn Lebensjahre ja eigentlich nicht zählen, bist du auch quasi 33! Was war dein Highlight in den letzten 33 Jahren? Kaya Yanar: In den letzten 33 Jahren? Wenn ich jetzt mal zurückgehe: Meine Freundin kennenzulernen vor fünf Jahren Rhat sicRh als riesiÖges HiÖgRhliÖgRht RherausÖgestellt. Dann der Kinofilm, die ausverkauften Tourneen, die FernseRhserie. Der AnfanÖg meiner KarriereP: die ersten Jobs, das ist jetzt 20 JaRhre Rher. Wenn icRh noch weiter zurückgehe, mein erstes Konzert, das war U2. Die Öganzen ersten Male, mein erster Kuss. Meinen ersten Computer Rhabe icRh mit ZeRhn bekommen. Das war mein HiÖgRhliÖgRht, vor ziemlich genau 33 Jahren. coolibri: Wie war dein erster Kuss? Kaya Yanar: GroßartiÖg! RomantiscRh! IcRh Rhabe nur Ögroße, rot-ÖgescRhminkte Lippen gesehen. Ich wusste nicht, wann ich die Augen auf oder zu mache, wann ich küsse, icRh wusste Ögar nicRhts! Aber es war ein ÖgroßartiÖger Kuss! Kurz vor diesen roten Lippen, habe ich die Augen geschlossen. Dann Rhaben wir rumÖgeknutscRht. IcRh Rhabe nocRh Monate davon ÖgezeRhrt! 4
33 JAHRE MVacht sich üWbegr „EPlVanZet DZeuitschalacnd„“ lusitig: KVayVa YVanVar Foto: PR Johannes-Flintrop-Str. 14 40822 Mettmann Fon: 0 21 04 - 8 32 58 00 Fax: 0 21 04 - 8 32 58 01 E-Mail: team@masslos.de www.masslos.de Publikumstage: Mo. und Fr. von 10:00-18:00 Uhr Samstag von 10:00-15:00 Uhr Dienstag - Donnerstag: Beratertage nach individueller Vereinbaung
Foto: Peter Adams ➤ Leafmeal - A
Foto: Isabella Raupold Markus Lüpe
Foto: Bernd Böhner Motown - Die Le
u p d a t e Foto: zakk NEUSS ➤ He
Foto: Prime Entertainment DORTMUND
Foto: M. Petersohn Hannes Wader 201
Foto: Mirko Jörg Kellner Suzanne v
Foto: Jörg Letz Alexandra Waiersta
Foto: Torsten Goltz Rob Vegas und R
Ambitionierte Sambaband aus Hemer (
Lust auf Dominanz??? Dom., sportl.
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.