S Z E N E R O M A N F Ä R B E R E I Legt seinen Debütroman vor: Hank Zerbolesch Foto: Eilike Schlenkhoff Szene aus „Brooklyn“ Foto: Veranstalter Nach dem Rausch Er hat es wieder getan. Hank Zerbolesch, Autor mit Eskalationshintergrund, hat sich erneut in die Untiefen des Partylebens begeben und eine ganz große Portion Buchstaben mitgebracht. Nach dem Erzählband „Rausch-Hour“ (2014) legt der Wahlwuppertaler nun seinen ersten Roman vor. Und wie gewohnt handelt auch „Verhaltet euch unauffällig“ vom Scheitern. „Nach zwei Jahren Exzess spuckt die Afterhour Hank wieder aus“, verrät der Klappentext. „Die Bilanz ist ernüchternd: Keine Frau. Kein Geld. Keine Wohnung. Nur ein Berg Schulden und ein Dutzend Gläubiger im Nacken. Um der Beugehaft zu entgehen, zwängt Hank sich in den Nadelstreifenanzug einer kapitalistischen Gesellschaft ...“ (Softcover 242 S., ISBN: 978-3-95996-020-5, Edition Periplaneta, 13 Euro) JD Vielfarbige Musik Auf mittlerweile 16 Jahre Festivaltätigkeit blicken die Organisatoren von Klezcolours zurück. Drei hochkarätige Veranstaltungen mit Literatur, Musik und Tanz sind in diesem Jahr dabei. Zum Auftakt in der Elberfelder Citykirche am 1.11. gibt es die musikalisch-literarische Reise „Brooklyn oder: Ein Jude geht nach Amerika“. Der 5.11. hat ein Doppelkonzert in der Färberei im Programm, auf das Festival-Leiterin Roswitha Dasch sich ganz besonders freut: „Glücklich bin ich darüber, dass es mir gelungen ist, Daniel Kahn, einen neuen Star der jiddischen Musikszene, nach Wuppertal zu holen.“ Roswitha Dasch und Katharina Müther bestreiten gemeinsam mit Kahn den ersten Teil des Abends. Den Abschluss bildet am 12.11. der große Tanzball in der Färberei, u. a. mit der Brass-Band Schnaftl Ufftschik aus Berlin. JD L C B H Ö R B U C H Drei Herren an Esel Tam-tam-Theater Während sich heute Unterhaltungsberufene meist in gängige Formate zwängen, haben diese drei Herren schon vor 30 Jahren ihr eigenes Genre erfunden. Das Programm des Bremer/Wuppertaler theatre du pain ist eine furiose Mischung aus NeuDada, Barocktheater, philosophischem Kabarett und Rock’n’Roll-Show. In „Tamtam der Leidenschaften“ geben Mateng Pollkläsener, Wolfgang Suchner und Hans König drei ergraute Erben eines ehrwürdigen Frankfurter Bankhauses. Hobbymäßig jedoch überfallen sie nach Dienstschluss maskiert die Filialen ihres eigenen Unternehmens. Nach dem Motto: „Wenn die Zusammenhänge unübersichtlich werden, sollte man aufhören, sie Zusammenhänge zu nennen“ untersuchen die tdpisten den modernen Vernunftbegriff, irrige Glücksvorstellungen, Denkmuster- und Gewohnheiten. DD, 10.11. LCB, Wuppertal (inkl. CD-Release) 26 Foto Theatre du Pain Musikautomat Die Poesie der Klänge Der Schock saß tief (nicht nur) in Wuppertals Kulturszene, als vor einigen Monaten der Musiker und Komponist Thomas Beimel plötzlich verstorben war. Immer war er parallel mit zahlreichen Projekten befasst; posthum ist nun eine CD veröffentlicht worden, an der er schon seit geraumer Zeit mit Franz Tröger und Olaf Reitz gearbeitet hatte. „Zauberhafte Automaten“ bringt das Geheimnisvolle, das solche Automaten und Spieluhren innehaben, ans Licht. „Die zauberhafte Wechselwirkung von musikalischem Spiel und mechanischem Ablauf, wie sich Wort und auf Lochstreifen festgehaltene Klangmuster zu einer eigentümlichen Poesie verbinden können – das gilt es zu erleben!“ Erhältlich ist die CD für 15 Euro direkt beim Label Valve Records oder überall, wo es Hörbücher gibt. JD Foto: Valve Records
T E L E G R A M M E Der Wuppertaler Musiker und DJ Charles Petersohn ist immer wieder auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, seine Idee von Nachtaktivitäten und Clubmusic mit anderen Nachteulen zu teilen. „Dafür braucht es ein besonderes Umfeld“, weiß er. „Einen möglichst kleinen Raum, eine gute Anlage, eine Crowd, die Lust hat, in der unendlichen Welt des ‚four to the floor‘ neue oder ungewöhnliche Sounds zu entdecken.“ Und es braucht eine Crew, die ihm diese Experimente ermöglicht. Den neuen Ort, die neue Crew hat er in der Mauke gefunden. Charles Petersohn Der Titel der Clubnacht, die am 26.11. aus der Taufe gehoben wird, ist „AMIDALA _ interplanetary music“. Klingt außerirdischer als es ist, denn „interplanetary music“ ist der Titel eines Songs von Sci-Fi-Jazz-Legende Sun Ra. Ab 22 Uhr, an der Schloßbleiche/Wirmhof: Die DJs Daniel Schmitt, Guido Halfmann, Ingwer Rogers und David Geer. Als Midnightspecial: _ PROJEKT 127 live: Salome Amend (synthesizer, controller), Lynn Rabael (flute), Charles Petersohn (keyboards, beats, vocals). Foto: Daniel Schmitt Einen Thriller lesen ist die eine Sache, ihn auf der Bühne mitzuerleben eine ganz andere. Das Westfälische Landestheater wagt sich in einer Inszenierung von Lothar Maninger an den Psychothriller „Passagier 23“ aus der Feder von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek. Hierin begibt sich ein Polizeipsychologe auf die Suche nach Erklärungen für die mysteriösen Ereignisse, die sein Leben zum Alptraum gemacht haben. Denn während einer Urlaubsreise auf einem Kreuzfahrtschiff hat er seine Frau und seinen Sohn verloren ... Am 16.11. wird „Passagier 23“ ab 19.30 Uhr im Theater und Konzerthaus Solingen aufgeführt. Designer, Künstler und Kunsthandwerker haben Richtung Weihnachten jedes Jahr einen festen Termin. Dann sind sie mit Produkten auf den Romantischen Weihnachtsmärkten am Niederrhein und im Bergischen Land. Im Freilichtmuseum Dorenburg machen sie rund um den 1. und 2. Advent Station, im Solinger Schloss Grünewald dann rund um den 3. und 4. Advent (romantischer-Weihnachstmarkt.net). Vor acht Jahren hat Thomas Friedrichs seine Leidenschaft für guten Kaffee zum Beruf gemacht und in Schwelms Altstadt seine Kaffeerösterei Rabenschwarz eröffnet. Seither veredelt er mit viel Feingefühl auf seinem mehr als 60 Jahre alten „Probat“-Gas-Trommelröster die erlesenen Rohkaffeesorten (zum Teil aus biologischem Anbau und fair gehandelt) in schonender Langzeitröstung zu feinen Kaffee-Spezialitäten. Bereits fünf der insgesamt elf Kaffeeund drei Espresso-Sorten sind mit Goldmedaillen der Deutschen Röstergilde in Blindverkostung ausgezeichnet worden. Im Rabenschwarz- Café in der Kirchstraße kann man Milchkaffee, alle Kaffeesorten in der French-Press, Espresso aus den hauseigenen Mischungen oder andere Köstlichkeiten aus dem Angebot genießen. Ab November ist auch wieder der rabenschwarze Adventskalender im Angebot. Er kommt wie immer mitacht der feinen Kaffeesorten (rabenschwarz-kaffee.de). Erstmalig veranstaltet der Förderverein Culture Club ein großes Benefizkonzert im Barmer Haus der Jugend. Aus den Einnahmen werden Eintrittskarten gesponsert für sozialbedürftige Musikinteressierte. Die Music Academy Wuppertal bringt an diesem Tag viele Künstler auf die Bühne. Höhepunkt des Abends ist der Auftritt der Neil Diamond Tribute Band mit dem Sänger Marcus Kiesel. Weitere musikalische Programmpunkte sind u. a.: Music-Academy-Schüler; Leon Mucke; Annika Kron (26.11. 18 Uhr). Mal ganz neue Töne in der Lenneper Klosterkirche. Am 4.11. treten hier Juliette Schoppmann & Gerrit Winter auf, eher bekannt aus dem DSDS- und Fame-Academy-Dunstkreis. Sie widmen sich in „Broken Hearted“ dem Thema Herzschmerz und interpretieren die größten „Liebeskummer-Songs“ der Pop-Geschichte. Zu hören gibt es My heart will go on, Unbreak my heart, aber auch Flugzeuge im Bauch. „Kleine humoristische Plaudereien sorgen für die Dynamik zwischen Lachmuskeln und Tränen.“ Café rabenschwarz Zum 70. Jahrestag des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses hat die Wuppertaler Begegnungsstätte Alte Synagoge eine Veranstaltungsreihe im Programm. Im Zeitraum vom 3.11. bis 6.12. gibt es Vorträge, Lesungen, Gespräche und Filmabende zum Thema. Einige namhafte Experten und Zeitzeugen nehmen außerdem teil, u. a. die berühmte „Nazi-Jägerin“ Beate Klarsfeld (Paris). JD Foto: Philip Kistner Tauchen Sie ein in die Musik von Robert Schumann, Gerhard Stäbler und Kunsu Shim. Hören Sie den Liedzyklus „Dichterliebe“ und das Klavierwerk „Davidsbündler“ von Robert Schumann, interpretiert von den beiden renommierten Künstlerinnen Alexandra von der Weth, Sopran und Sandra Brune-Mathar, Klavier. Bibliothek des Heinrich-Heine-Institutes Bilker Str. 12-14, Di. 22.11.16 um 20:00 Uhr. Eintritt: 15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro Tickets unter: www.alexandravonderweth.de/kontakt oder an der Abendkasse Stylen ohne schlechtes Gewissen. Der neue ghd Platinum® ist endlich da: Copper Luxe Finish mit glitzernden, präzisen, glatten Platten und einem passenden Gabelgelenk. Das bringt Haar-sichere Wärme für weniger Haarbruch und mehr Glanz. Jetzt bei uns. Calvinstraße 21 42103 Wuppertal frisuren-roentgen@web.de w e l l n e s s f ü r ´ s h a a r m i t : ghd Sassoon Sebastian Wella 27
35
C O M E D Y K Ö N I G P A L A S T
C O O L I N A R I S C H L A N D H A
C O O L I N A R I S C H D O R T M U
T H E A T E R T H E A T E R A M E N
K U L T U R N E W S Tony Oursler im
K U N S T P O P - U P G A L E R I E
AM 01.12.2016 AB 20.15 UHR LIVE IM
K A L E N D E R ADTICKET 37 ALTE PO
Foto: Kai Müller ➤ Erik Penny, S
Foto: Peter Adams ➤ Leafmeal - A
Foto: Isabella Raupold Markus Lüpe
Foto: Bernd Böhner Motown - Die Le
u p d a t e Foto: zakk NEUSS ➤ He
Foto: Prime Entertainment DORTMUND
Foto: M. Petersohn Hannes Wader 201
Foto: Mirko Jörg Kellner Suzanne v
Foto: Jörg Letz Alexandra Waiersta
Foto: Torsten Goltz Rob Vegas und R
Ambitionierte Sambaband aus Hemer (
Lust auf Dominanz??? Dom., sportl.
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...