30 | coolinarisch Patron Sami Yilmaz und Koch Savino Bufo in der Dortmunder Theaterbar. Fotos (2): Silke Albrecht NACHTLEBEN FÜR BÜRGER UND BOHEME Was brauchen Konsument:innen und Produzent:innen nach mehrstündigen künstlerischen Darbietungen kontemplativer Art? Austausch und Stärkung. Rund ums Theater Dortmund sah das mau aus. Jetzt hat >SAMI9S THEATERBAR< diese Lücke geschlossen. IDie Meinung des Kneipen-Premierenpublikums beim soften Opening war einhellig. Endlich wieder ein Zuhause für Nachtleben, Boheme und überhaupt mehr Aufenthaltsqualität in Dortmund am Theater! Stellte sich über Jahre die Frage, wohin nach Schauspiel, Oper oder Ballett, so liefert fortan >Sami8s Theaterbar< die Antwort. Übrigens auch auf die Frage, wohin zur Stärkung vor dem Kulturgenuss, denn das neue Lokal öffnet ab 17 Uhr (nur montags ist Ruhetag). Die Idee ist ja nicht neu und wird in den Metropolen der Welt gelebt. Berliner, New Yorker, Pariser Theaterbars sind ja nicht nur durch einschlägige touristische Besuche bekannt, sondern teils durch Filme und Serien. Wo hing Emily in Paris Sami9s Theaterbar mit Blick zur Hansastaße ständig ab? Nach Hause ist sie nach Vernissage, Modenschau oder Theater jedenfalls nicht gegangen. Was ist unverzichtbare Spielstätte von Sex and the City? Sami Yilmaz, Sohn von Bosporus-Macher Cemill Yilmaz und Bruder von Adnan Yilmaz (vom Restaurant am Osthoff Bloch und vom Bistro, am Vinckeplatz Golden Horn) betreibt seit Mitte Januar 2023 das schicke Etablissement am Platz der jüdischen Synagoge im Erdgeschoss von Hansa 101. Da, wo in vordenklichen Zeiten >Cuervo Negro - Der schwarze Rabe< als Mexikaner amtierte, dann sehr lange Leerstand. Als Koch konnte das Gastgebertalent Sami Savino Bufo, zuletzt im Emilio, verpflichten. Der tischt vor allem mediterran auf, mit Antipasti-Theke, kleiner Karte und der Möglichkeit Kleinigkeiten zum Wein, natürlich zum Sekt, zum Cocktail oder auch Bier zu snacken. Oder auch einen stärkenden Teller Nudel zu essen. Penne Pavarotti, Tagliatelle Strawinski oder doch lieber Rigatoni Maria Callas? Im Namen des russischen Avantgarde-Komponisten werden die bekannten breiteren Nudeln serviert mit Lachsfilet-Streifen, Poree und (natürlich!) Wodkasauce (16,90 Euro). Auch ein Steak oder ein tagesaktueller Fisch sind im späten Angebot zu erhalten. Die Einrichtung ist schlicht, doch elegant gehalten, die Theke ist schön lang, die Getränkeauswahl ist fein und der lose Kontakt mit dem Künstlervolk nach den Vorstellungen ist fast garantiert, schaut man allein auf die reine Zahl der Mitarbeiter:innen der Sparten des Kunst-Supertankers (kürzlich international zur Oper des Jahres gewählt, Glückwunsch!) nebenan. Vielleicht setzt sich ja mal wer spontan ans Klavier? In der kommenden warmen Jahreszeit wird auch der Platz mit bespielt werden können und eine Zusammenarbeit mit dem frisch eingeführten überaus erfolgreichen künstlerischen Abendmarkt verspricht auch mehr als die Summe seiner Teile zu werden. Ein kleiner geschützter Wintergarten, ebenfalls nach französischem Vorbild ist die Idee. Von der neuen Gastronomie erhofft sich der mitbetreibende und ebenso das Projekt mächtig antreibende Theaterchef Tobias Ehinger nicht weniger als eine neue Stufe des Austauschs von Kunstproduzent:innen und -konsument:innen aus dem Geiste der Gastronomie. Kulinarik trifft Kunst, Kneipe trifft Klavier, die Nacht lebt. Speisen bis 23 Uhr. Die ersten Erfahrungen? Ein Lokal, das um 22 Uhr voll und trubelig ist. Das hat man in der Dortmunder Innenstadt lange nicht gesehen. tt Sami9s Theaterbar, Hansastraße 101 Dortmund, Di-So 1731 Uhr, Fr & Sa 173open end, theaterbar-dortmund.eatbu.com
coolinarisch | 31 >KOTELETT KIEW!< Stotsky Yevgen, genannt Jenka, hat Düsseldorfs erstes UKRAINISCHES RESTAURANT eröffnet. Die deftige Küche seiner Heimat veredelt er gekonnt mit mediterranen Elementen. Grugahalle EINE FÜR ALLE! Fragt man den Inhaber des Jenka nach einem typisch ukrainischen Gericht, kommt umgehend die Antwort: >Kotelett Kiew!< Kotelett Kiew gehört zu jenen Speisen, deren Erfindung sich der Überzeugung verdankt, dass sich Gutes zweifellos verbessern lässt, indem man es mit einer nicht zu mageren Füllung anreichert. Etliche Nationen haben nach diesem Prinzip großartige Mahlzeiten ersonnen: Italien hat Saltimbocca, die Griechen essen Bifteki, in Deutschland ist Falscher Hase ein Begriff und den Franzos:innen schreibt man das Cordon Bleu zu, obschon es vermutlich helvetischer Herkunft ist. Beim Kiewer Kotelett handelt es sich um ein Hähnchenbrustfilet, das mit Kräuterbutter gefüllt, paniert und in heißem Fett ausgebacken wird. Manche Köche 3 Jenka zum Beispiel 3 schieben es anschließend noch kurz in den Ofen. In der Kräutermischung spielt Dill eine wichtige Rolle, der Rest ist Betriebsgeheimnis. Beim Anschneiden ergießt sich ein hocharomatischer Sud aus dem Inneren des Koteletts, das hier den schönen Beinamen >Hähnchenpraline< trägt. Und da Jenka sein Handwerk bei Saittavini in Oberkassel gelernt hat, spendiert er seiner Praline ein mediterranes Update: Als Beilage serviert er nicht Kartoffelpüree, sondern getrüffeltes Kartoffelpüree. >Das schmeckt einfach geilerViele typisch ukrainische Gerichte sind auch in der russischen Küche präsent und umgekehrtDie Leute sollen sich einfach ein paar Stunden eine gute Zeit machen.< Man könnte zum Beispiel mit einem eiskalten Wodka beginnen 3 aus der Ukraine, Finnland, Schweden, Russland, Frankreich oder Polen 3 und sich dazu einen Heringssalat kommen lassen, kunstvoll geschichtet mit Kartoffeln, Mayo, Roter Bete, Ei und Lauchzwiebeln (>Hering im PelzmantelJenkas Wurstplatte< mit Speck, Wurstvariationen, Kalbszunge und Meerrettich. Ferner listet die Speisekarte Borschtsch und Soljanka, Boeuf Stroganoff, mariniertes Schaschlik, Zanderfilet und Teigtaschen in zwei Varianten: ukrainische Wareniki mit einer Füllung aus Kartoffeln, Pilzen und Lauchzwiebeln sowie russische Pelmeni, mit Schweinehack gefüllt und mit Schmand serviert. Eine Tafel offeriert die Tagesempfehlungen: Black-Angus-Carpaccio, Ziegenkäse, Lachs und Kabeljau, Pasta mit Gambas oder Trüffel oder Filetstreifen. Man darf aber auch nur zum Trinken kommen: An der Bar werden klassische Cocktails gemixt. bk Jenka, Heresbachstr. 2, Düsseldorf, Di3So 16.30322 Uhr; jenka-restaurant-bar.eatbu.com 02 | 03 | 2023 Bülent Ceylan „Luschtobjekt“ 04 | 03 | 2023 Kreator & Lamb of God State of the Unrest UK/EU Tour 2023 26 | 03 | 2023 Mädchen Klamotte im Foyer 06 | 06 | 2023 Sascha Grammel „Fast fertig!“ 01 | 07 | 2023 Music & Fashion by Alexander Britt 14 | 07 | 2023 – 50. Sommerfest 23 | 07 | 2023 Jubiläum an der Grugahalle 26 | 08 | 2023 ABI Zukunft Messe Die Informationsmesse für die Zeit nach dem Abitur design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de 16 | 09 | 2023 Schlagernacht mit Kerstin Ott, Olaf Henning u.a. 29 | 09 | 2023 – JOBMEDI NRW 30 | 09 | 2023 Die Informationsmesse für Gesundheit, Pflege u. Soziales 07 | 10 | 2023 Festival of Hope mit Franklin Graham 21 | 10 | 2023 5. Jobmesse Essen Finde Deine neue Karriere! 03 | 11 | 2023 Alaaf im Pott 2023 Die größte Karnevalsparty im Ruhrgebiet 04 | 11 | 2023 SIXX PAXX Magic Tour 23/24 09 | 11 | 2023 Chris Tall „Schönheit braucht Platz!“ 06 | 12 | 2023 Kaya Yanar Fluch der Familie- Wiederholungsgastspiel 08 | 12 | 2023 Mario Barth „Männer sind Frauen, manchmal aber auch ... vielleicht“ 19 | 01 | 2024 Dieter Nuhr Nuhr auf Tour Terminstand: Februar 2023 . Änderungen vorbehalten! Aktuelle Verlegungen finden Sie auf unserer Homepage. FFoto: Berit Kriegs Stotsky Yevgen 3 genannt Jenka. MESSE ESSEN GmbH Grugahalle Messeplatz 2 45131 Essen Telefon: +49.(0)201.7244.0 E-Mail: info@grugahalle.de www.grugahalle.de
Laden...
Laden...
Laden...