Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 2 Jahren

März 2021 - coolibri

  • Text
  • Ruhrgebiet
  • Kultur
  • Streaming
  • Filme
  • Duesseldorf
  • Gastronomie
  • Essen
  • Bochum
  • Menschen
  • Dortmund
  • Raum
  • Lust
  • Mann
  • Frau

THEATER/KLEINKUNST Auch

THEATER/KLEINKUNST Auch in Dortmundherrscht Alarmstufe Rot. Foto: /A( Stephan Schütze „Wir sehenuns nach derPausewieder!“ Lange sind sieverhallt, diegesprochenen Worteauf den Schauspiel-, Kabarett- undKleinkunstbühnender Region: SeitNovember letztenJahres ruht allerorts (erneut) der Spielbetrieb. Mitteils digitalen Lesungen undTheateraufführungenhaltendie Häuser Kontaktzuihrem Publikum, doch alleBeteiligten sehnen sich nach dem echtenBühnenerlebnis.Inden kommenden Monatensoll einiges ausdem Jahr 2020 nachgeholt werden; doch auch neue Produktionenstehen aufdem Programm. Schauspielhaus Bochum „Das neue Normal istnicht normal“,solautetdie Parole an derBochumer Königsallee: Seit demSpielstoppbietetdas Schauspielhaus Vorstellungen im Stream an –Geistervorstellungen,die perKameraindie Wohnzimmer destreuenPublikumsflattern. Auch wartenimAnschluss dieser Veranstaltungen (ausschließlichlive, nichtondemand) Gesprächsrunden, an denenEnsemblemitgliederund Regisseure teilnehmen.Intendant Johan Simonsmachteschon nach demerstenKultur-Lockdown deutlich,dass dieCorona-Krisefür ihn Fluch undInspiration zugleich sei: „Wir können ganz viel vondem,was wir gewohntwarenund wasauch schön so war, nichtmehrtun.Das ärgert mich,das schmerzt.Aber–nein,kein‚aber‘: Wirkönnenund müssenund wollen jetztandereDinge tun, Theateranders machen, unddas istinspirierend.“Der Blick kann demnachnur nach vornegehen. schauspielhausbochum.de 38 Theater Dortmund Auch in Dortmund hatman dieZwangspausegenutzt,umeinige digitale Ideenumzusetzen: Die„neue Nähe“ fand zuletztamSchauspiel in Form derYouTube-Miniserie„Abgedreht!“ statt –inmehrerenFolgengewährte dasHaus einenBlick hinterdie Kulissenund zeigte,was es für den(Pre- Corona)-Theateralltagsobraucht. Dievon derOperDortmundbislang lediglich gestreamteFilmpremiere zu „SoundsofDortmund“ soll am 17.4.im Opernhaus öffentlich stattfinden; dasBallettbietetseitAnfangdes Jahres untertheaterdo.de/ballett-livedigitale„Open Classes“ an –Hometraining unterprofessioneller Anleitung. Und auch dasKinder- undJugendtheater (KJT) sendet virtuelleLebenszeichen: DieHörproduktion„KJTFlüstertüte“ist eine spannende Entdeckungsreise in dieBühnenwelt. „Jede Woche erforschen wir einneuesgroßesGefühlund lernen Geschichtenaus einemunserer Theaterstücke kennen“, versprechenLio undMilenavom KJT. theaterdo.de

THEATER/KLEINKUNST Theater und Philharmonie Essen Ob Aalto-Theater, Grillo-TheateroderPhilharmonie Essen: Bismindestens Ende März 2021 soll derSpielbetriebinden Häusern ruhen. TUP-GeschäftsführerinKarin Müller findeteinenachvollziehbare Begründung: „Wir gehendiesenSchritt,umeinegrößere Planungssicherheit zu erhalten. Eine immerwiederneue Anpassungdes Spielplans im Zwei-Wochen- Rhythmus istmit unserenkomplexenProduktionsabläufen nurschwer vereinbar.“ Vielmehrsei es Ziel,dem Publikum ab April wieder einattraktivesProgramm bieten zu können.Immer unterder Prämisse,dassdie Infektionslage es zulässt, sollen dann etwa zwei Opern-,zweiBallett- und vier Schauspiel-Premieren sowieverschiedeneKonzerteinden Programmplan wandern. theater-essen.de Musiktheater im Revier Oper,Musical,Puppentheater,Tanzund Konzerte:Für gewöhnlich strotzt derSpielplandes GelsenkirchenerMusiktheaters im Revier nursovor kultureller Vielfalt. Seitdemdie Corona-Maßnahmen vonBundund Ländern verlängert wurden, durfte sich jedoch auch im „MiR“ derVorhang nicht mehr heben. GeneralintendantMichael Schulz möchtedennoch mitZuversichtnachvorne schauen: „Wir haben mehrereStückefertiggeprobt oder in Vorbereitung,sodasswir jederzeitwiederspielen können,sobaldesdie Lage erlaubt. Wirallekönnen es kaum erwarten,endlich wieder für unser Publikum da zu sein.“ Es giltalso: Geduld haben undonlineUpdates checken.; musiktheater-im-revier.de Ebertbad Im Oberhausener Ebertbad,wotraditionelldie nationalenGrößender Kabarett-, Comedy-und Spoken Word-Szene „am Beckenrand“stehen, gibt mansichderzeit realistisch: „Dawir nichtdavon ausgehen, dass wir vor April denSpielbetrieb wiederaufnehmen können,laufen aktuell dieVerschiebungenfür dieVeranstaltungen in diesem Zeitraum.“ Dank Theaterchef undRot-Weiß Oberhausen-BossHajoSommers sowie dem „Schwimmhilfe –Freundeskreis dergepflegtenUnterhaltunge.V.“ geht es im Sommer aber an diefrischeLuft, insStadion Niederrhein. WasimzurückliegendenJahrbereits erfolgreichangetestetwurde,sollauch 2021 dank Hygienekonzeptund Einbahnstraßen aufden Tribünen fürKulturgenusssorgen–unteranderem mitRenéSteinberg(24.6.), Zeiglers wunderbare Welt desFußballs (25.6.), Herbert KnebelsAffentheater(26.6.) undFrank Goosen (8.7.). ebertbad.de Capitol Theater Seit demletztjährigen behördlichen Erlassbefindetsichauch dasDüsseldorfer CapitolTheater in derZwangspause–einige Produktionengaltes zu verschieben. Ballett- undMusical-Fans müssensichdaher noch gedulden, bissie beispielsweise „Dornröschen –Sankt Petersburger KlassischesBallett“(verlegtauf den3.12.), „Falco –Das Musical“ (verlegt auf den8.1.22) oder „Simply thebest–Die Tina Turner Story“ (verlegt aufden 2.4.22) erlebendürfen.SollteesimSommerunter Beachtungder Coronaschutzordnungmöglich sein,wiederKonzertestattfindenzulassen, planendie Veranstalter desCapitolTheatersunter anderemmit HeinzRudolf Kunze(5.6.), Chris de Burgh(8.7.)und Patricia Kelly (9.9.). capitol-theater.de zakk Christine Brinkmann,leitendeProgrammplanerin „Wort&Bühne“ im Düsseldorferzakk,berichtet mitBlick in dienaheZukunft: „Dawir dieMöglichkeit besitzen,auf unserenBiergartenauszuweichen,können wir mitdem Programm jederzeit‚rausgehen‘,sollteesdie Situationerfordern unddas Wetter zulassen.“Dochauch in derHalledes Kulturzentrums warenbis zumzweiten Lockdown bestuhlteEventsfür biszu80Personendrin –ein ausgearbeitetesHygienekonzeptmachteesmöglich.Diesstrebtman in derFichtenstraße 40 auch künftig an,damitsowohl Publikum als auch Künstler„langsamwiederankommeninder Kulturwelt“, so Brinkmann. Unteranderem sind Lesungen vonWladimir Kaminer (23.5.), Sarah Bosetti(25.5.),Linda Zervakis (31.5.)und Frank Goosen (2.6.) geplant. zakk.de RobertTargan Bahnhof Langendreer Entfällt, verlegt, verschoben: Im Bahnhof Langendreerwurdensämtliche Pläne durcheinandergewirbelt, sodass aktuell alleKabarett-,Comedy- und Songwriting-Veranstaltungenauf Eisliegen. Gleiches gilt natürlichauch für diebeliebteFilmreihe„Endstation-Kino“.Aber: Neben sogenanntenSolidaritätsgutscheinen (können zu einembeliebigenspäterenZeitpunkt eingelöstwerden) bietet dasKulturzentrum seit geraumer Zeit eine eigene „Kinoondemand“-Plattform an.„Hier findet ihr echtes Arthouse-Kino für dieheimischeCouch“, verspricht dasBochumerTeam. Obendraufhat dasganze einenpositiven Nebeneffekt,dennmit jedemgeschautenFilm unterstützen dieUserdie „Endstation.Kino“-Reihe. bahnhof-langendreer.de Was istdie Bühne, wenn dieKünstlerfehlen? 39 Foto: Picabay

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019