COOLINARISCH F L I N G E R N Im DüsseldorferStadtteil Flingern-Nord hatsicheine neue Frühstückswelt eröffnet. Zwei Schwestern, Amal und Ilham, mit pädagogischemHintergrund und langjährigenGastro-Erfahrungen, verwirklichtendortimDezember letzten Jahres ihreIdee einesFamilien-Frühstückscafés. Das BesondereamCafé Barnets: das Bodenkonzept. Viel Platz fürs Spielen und Schlemmen: Café Barnets Fotos (2): Café Barnets Familienfrühstück Stühle oder Tische findetman im Barnetskeine, denKaffeetrinktman beigeeignetemInventar aufdem Boden. So können Kinderdie Welt erkunden undunbeschwert spielen. Schuhe müssendeshalb im Vorraumbleiben.Deshalb gilt: einfachHausschuhe mitbringen oder welche im Café borgen.„Barnets“ kommt übrigens aus demSchwedischenund bedeutet–Überraschung:Kinder. Dennochist dasBarnets vordergründigein Frühstückscafé, weshalb die Schwestern keineKinderbetreuung anbieten. Jedermussselbstein Auge aufseine Sprösslinge werfen.Langweiligwirddiesenabergarantiertnicht.Immerhin gibt es einenBewegungsraum mitSpielkücheund mehr. GrüneWunder und kreative Schnitten DieFrühstückskartebieteteinefrischeund gesundeAuswahl.Dagibtesetwadas „Grüne Wunder“,eineAvocado-Tomaten-Schnitte, Bagels oder Joghurt-Bowls. Auch aufein klassischessüßesoderherzhaftesFrühstück muss hier niemandverzichten. Danebenbietetdas Barnetsreichlich Abwechslung. Denn es gibt immer aufs Neue eine kreative Schnitte, Bowl undeinen Bageldes Monats.Hierbei futtert ihr dann für denguten Zweck: 50 Cent jedereinzelnenMonats-Speise werden gespendet. Der Spendenempfängerwechseltmonatlich. Sonntags bietet sich vonneunbis elfUhr das Frühstücksbuffet zum Schlemmenan. Danach gibt es bis13Uhr Brunchvom Buffet.Auch Süßmäuler findenihr Glück, malinFormvon Waffeln oder Kuchen,beispielsweise Karottenkuchen oder Cheesecake.Kombinierbarsinddie Schwestern und Cafébetreiberinnen: Ilham und Amal Köstlichkeitenmit klassischenKaffeespezialitäten. DerNachwuchsschlürft hier schon mal einen„Babyccino“,einen Milchschaum. DanebengibtesBiogetränke undSmoothies. In kleinen„Quetschies“-Beutelnversteckensich außerdem täglichfrisch zubereitete, speziell für Kinder gemixte Smoothies. Dererste im Sortiment bestehtderzeit aus Apfel, Banane und Dinkel.Weitere Kombinationensollenfolgen. Bei denQuetschiesgibtesein Pfandsystem, sollte maleiner mitgenommenwerdenwollen, da die Verpackungen wiederverwendetwerden. Zukünftigergänzenauch hausgemachteGläschen dieKarte. WasKinderwollen, weiß manhieraus Erfahrung.Ilham,auch Illy genannt, hatselbsteine zweijährige Tochter. Zudemhat sieeinepädagogischeAusbildungabsolviert, ebenso wie SchwesterAmal. In Zukunftmöchten beidenebendem kulinarischen Angebotauch daspädagogische ausweiten. Stefanie Rink Café Barnets, Hoffeldstr.45, Düsseldorf; Mo-Fr10-18, Sa 10-14, So 9-13 Uhr Khaled Maksoudist zum wiederholtenMaleumgezogen: Nach Stresemann-und Münsterstraßefindetman News ihn undsein L’Eclair nuninder Kapuzinergasse. Nach fast zehn Jahren im Macaron-Business hatMonsieurMaksouddieses Handwerk perfektioniert –seinMandelbaiser-Gebäck, täglich frisch gebacken nach original französischemRezept, schmecktabsolut göttlich.Macarons bilden dasHerzstück desAngebots, aber auch verführerischeMillefeuille, Törtchen,L’Eclairs undQuiches präsentieren sich in derAuslage derkleinen Patisserie,inder es natürlichauch allebekanntenKaffeespezialitäten gibt. AufWunschkann mansichauch individuelleTortenkreierenlassen. 22 In Osnabrückist die„Friedrich-Genussfamilie“ mitRestaurant, Deli, Weinladen,Kochschuleund Sushi-Bareinefeste Größe.Nun hatdas Unternehmenauf derAkademiestraßedie Friedrich-Weinbar eröffnet.Geschäftsführerist deraus derSternegastronomie bekannte Spitzensommelier Sven Oetzel,der aufgrund diverser Verpflichtungenallerdingsnicht ständigvor Ortseinwird. Sein Sortimentumfasst rund 100Positionenaus derAlten Welt,alsoEuropa, demnächstergänzt durch Tropfenaus Übersee. Eine eigens vinifizierte Friedrich-Liniegehörtebenfalls dazu.„Wein für alleverständlich machen“, lautet dasCredo.AlleWeine stehen auch zumAußer-Haus-Verkauf. bk
COOLINARISCH P E M P E L F O R T Besser gute Weine selbst probieren ... Genuss erleben! Gemütlich und lecker: das Hanoi September Streetfood im Restaurant Freundeder vietnamesischen Küche können sich freuen, denn in Pempelfort hat kürzlich das Restaurant „Hanoi September“eröffnet.Auf dem Speiseplan:authentisches Streetfood, wieesinden Straßen vonHanoi angebotenwird. In derHauptstadtvon Vietnam gehören diekleinen Restaurants, Straßenhändler undStände mitStreetfood zumStadtbild. Direkt an undauf der Straße wirdhiergegessen.ImDüsseldorferRestaurant„Hanoi September“ gilteshingegen, drinnen Platzzunehmenund in gediegener Atmosphäre zu speisen. Eine Mischung austraditionellemund modernem vietnamesischenStreetfoodsolleinen authentischenkulinarischen Eindruck beiden Gästen hinterlassen. Dazu trägt auch bei, dass dieKüche für dieGäste frei einsehbarist.Auf derSpeisekarte stehtdaher unteranderem dasNationalgericht „PhoBo“:EineSuppe,die im „Hanoi September“ mitRinderbrühe,Reisbandnudeln, Rinderfleischund Kräuternzubereitetwird. Neben weiteren Suppen gibtesaußerdemknusprigeRollenaus Reißpapier mit verschiedenenFüllungen, Reisnudelgerichte, gegrillte Spieße,zweiFischgerichte undSalate. Auch fürVegetarier istgesorgt:Die gefülltenReispapierrollen „Nem Chay“ gibtesauch fleischfrei. DieSuppe „Pho Chay“, derSalat „Nom Xoai Chay“, dasReisnudelgericht „Bun Dau Chay“und dasGericht „Nam dong co chien gion“erfüllen dieses Kriteriumebenfalls. „Cha Ca La Vong“ist einFischgerichtund einesder Highlights.Das gegrillte Wolfbarschfilet kommt mitGalangal, Kurkuma, Dill,Lauchzwiebeln,Garnelenpaste undeiner BeilagenachWahl. Das Interieur, dasvon Braunund Schwarzdominiertist undingedämpften, warmen Lichterscheint,trägt dazu bei, dass es sich hier gemütlich dinieren lässt. AlexanderWeilkes HanoiSeptember,Duisburger Str. 6, Düsseldorf; Mo-Fr11-15+17-22, Sa 11-22Uhr Foto: Alexander Weilkes Rheinterrasse, Joseph-Beuys-Ufer 33 Geöffnet: Sa 12-19, So 12-18Uhr Eintritt: EUR15inkl. Verkostung u. Katalog, VvkEUR 13 weberMESSE GmbH, Bonn, Telefon (0228) 6290572 info@webermesse.de weinfruehlingduesseldorf.de WE YOU www.coolibri.de Sie haben viel zu bieten! DüsseldorferFreunde derarabischenKüche(n) kennen dasRestaurant Layali in Bilk.Das läuftsogut,dassinder Moltkestraße 120nun die zweite Niederlassung eröffnet hat. DieKarte istdie gleichewie in Bilk: VomKebab-Hackfleischspieß über Couscous-Lamm bishin zu geschälten Riesengarnelenist allesdabei,was dieverschiedenen Landesküchenzu bietenhaben.RindfleischragoutnachirakischerArt,ägyptischesKushari oder syrischesMakluba.Und auch optisch orientiert mansichamMutterlokal.VieldunklesHolz, einmarkantesRot gibtals Akzent denFarbtonan undsorgt für dienötigePortion Gemütlichkeit.Dableibtman nach der Hauptspeisegerne noch waslängersitzenund genehmigt sich vielleicht –was auch sonst–einBaklava. kb Anzeigeimcoolibri lohnt sich immer! 23
Laden...
Laden...
Laden...