SZENE B O C H U M E S S E N Funnyvan Dannen Foto: Jaro Suffner DerDennisund seineCrew Foto: Andreas Freude Liebe, Leib und Politik UdoLindenbergcoverte ihn, denToten Hosenschrieb er Hits.Mit „Alles gutMotherfucker“ veröffentlichte Funnyvan Dannen kürzlich seine16. CD.Worum es darauf geht,wieso Menschen gehuldigt werdensollten stattReligionen und welche RollePoesiealben für die Entstehung seiner Songsspielen,hat der60-JährigeNadine Beneke im Interviewverraten. Du hast vordem Abidie Schule geschmissenund beschreibstdichals „widerwilligenProminenten“. Wiezuträglich istesdem Glück, sein eigenes Ding zu machen? Ichglaube, dass es wichtigist,dassman nichtallzu vieleSachenmacht, dieman eigentlich nichtmachenmöchte. Ichhab mich niesoindie Öffentlichkeit gedrängt,weildas nichtinmeinemNaturell liegt. Ichstehe ab undzugerne aufder Bühneund singemeine Lieder.Aberdas hätte ich nichtsooft machensollen, glaube ich. Ichbin eigentlich einschüchterner Mensch undeskostetmichschon immer Energie, so einenAuftrittzu schaffen. Berufsschüler mit Stil Martin Klempnow schmiertsichwiedereineLadungSelbstbräuner insGesicht, schnalltden Glitzergürtelumund streift dieBomberjacke über.Auf dieseWeise wirdaus demwandlungsfähigenSchauspieler–derdurch Formatewie „Switchreloaded“ oder „Schillerstraße“ bekanntwurde –der BerufsschülerDennis. Derstammt aus Hürth, istehersimpelgestrickt undhat allerlei amüsante Schotendabei:Von denKollegen, vonLehrer- Jüntkenoderauch vonOmmaClaudia,die echt schonvollalt ist. Wenn „Der Dennis“ gerade nichtimRadio aufSendung ist, tourterdurch den Sektor.Mit seinem zweitenSoloprogramm „Ich sehvollreich aus!“ belustigt er gleich an zwei Abendendas Publikum in derWeststadthalle. LN DerDennis –„Ichseh voll reichaus“: 29.+30.3.(je 20 Uhr),Weststadthalle Essen;weststadthalle.de E S S E N Welche Themen beschäftigendichindeinenLiedern am meisten? Eigentlich alles.AberLiebe,Leibund Politiknatürlich immer.ImPrinzip Gott unddie Welt.Auf derneuenPlattegibtesjadas Lied „Immer dieseReligionen“, in demich mich gegendiesenreligiösenFanatismuswende.Andererseits binich aber katholisch erzogen, ichhabeeinen religiösen Hintergrund.Den nimmt manauch sein Lebenlangmit. Du bist ausgetreten,richtig? Ja. Wenn eine Kirchedie Menschenverbindetund Friedenstiftet,das ist in Ordnung. Wenn es diktatorisch wird, wenn in dasLeben vonMenschen unguteingegriffenwird, dann binich gegenKirche. Nichtgrundsätzlich. Derjetzige Papstzum Beispiel,finde ich, istein Segen. Er istsichernicht ohne Fehler,aberich finde,was er macht,hat mitder ursprünglichenIdee desChristentums viel mehr zu tunals das, wasviele seiner Vorläufer da aufdie Beinegestellthaben.Erstaunlich,dassernochlebtund dass sie ihn noch nichtvergiftet haben. Du hältst deineTexte in Poesiealbenmit Herzchenund Schlössern fest. Wieso? Früher beiWoolworth kriegteman diefür 4oder5Mark.Die fand ichimmerganzlustig. Ichhab auch einenFaible fürTrash.Dahabeich diemitgenommen undreingeschrieben undmittlerweilehabeich 200bis 300 davon. Wahrscheinlich habeich eine derumfangreichstenPoesiealben- Sammlungenvon Deutschland. Im Grunde wollte ichdas auch vorein paar Jahren einstellen,aberseitdem kriege ichimmer zu Weihnachtenund zu Geburtstagen Poesiealben geschenkt.Ich kann garnicht aufhören. Funnyvan Dannen live: 14.3., Bahnhof Langendreer,Bochum 26 DieRegisseureSascha Krohnund MarijkeMalitius Ewig Kind bleiben Seit 2016 schließensichinEssen alljährlich diefünfSparten vonTheater undPhilharmoniezusammen, um zehn Tage lang die TUP-Festtage Kunst hoch 5 auszurichten. NovumindiesemJahr istdas spartenübergreifende Projekt„Schließdeine Augen–Rien ne va plus!“,das am 27.3.in derCasa desSchauspielsPremierefeiert. Dafür haben Künstlerdes Aalto-Musiktheaters,der Ballett-Compagnieund desSchauspiels zusammengearbeitet. Im Stückgehen dieRegisseure MarijkeMalitius undSaschaKrohn den Fragen nach:Was passiert,wennwir ewig Kindbleiben?Wennwir unseine Welt erträumen,inder unsere eigenenRegeln herrschen?Und istdiese Utopie,die im ersten Moment herrlichklingt,wirklicherstrebenswert? LN TUP-Festtage 2019:22.-31.3.,Theater und PhilharmonieEssen; theater-essen.de Foto: TUP
SZENE E S S E N E S S E N BesteFreundinnen Foto: Eyecandy Xavier Le Roy: Le sacreduprintemps Foto: A. Avvezú /Courtesy LaBiennale di Venezia Lass die Leute reden Podcasts,für dieZwei, die’snochnicht wissen, sind anhörbare Labersendungen im Internet –alsoquasigestreamteRadiotalks. Undweildiese ‚brandneue‘Idee derzeitinaller Ohrenist,kann mansie inzwischen nicht nurdurchsWWW hören, sondernals Bühnenshow auch liveerleben.Die EssenerWeststadthallesetzt gleich dreifach aufdiesesneue Konzeptund lädtimMärz(logischerweise)dreidavon aufihreBühne. DennacheigenerAussage ultraehrlichen Männerpodcast BesteFreundinnen über „Sex andthe City“-Themen fürKerle,die kulinarisch-cholerischen Tischgespräche mitSerdarSomuncuund NielsRuf undauch noch denfrisch-frechen Comedy-Podcast DasPodcastUfo.Bis dieLauscherqualmen. lv BesteFreundinnen:6.3.(20 Uhr);Tischgespräche:12.3. (20Uhr); Das PodcastUfo:20.3. (20Uhr); Weststadthalle,Essen Der Lenz ist da PACT,das choreografischeZentrum aufEssensZollvereingelände,begrüßt denFrühling–natürlichmit frischen Performances voll Leben, Innovation undFrische. ZumFrühlingsfest stehen dreiTerminean, diegraue Winterstimmungzuvertreibenvermögen: Am 22.3.zeigtder französische ChoreografXavierLeRoy seineneue Interpretationdes klassischenBalletts „Lesacre du printemps“. Am 23.3.folgt mitClaire Croizés Tanzperformance„Flowers (weare)“ eine mutige Melangevon Bach,Popmusik und Rilke-Lyrik.Den Abschlussmacht am 24.3.schon um 15 Uhrein Musikerlebnis fürKleinkinder. Diekönnen bei„Beat theDrum“ mitSchattenspielen undKlangexperimentennicht nurden Lenz begrüßen, sondernselberdas Bühnenbild erkunden,Instrumente benutzen undMusik erfahren. lv Frühlingsfest:22.-24.3.,PACTZollverein, Essen;pact.de ADVERTORIAL Auspowern undRelaxenmit Beatsund Style– JOHNREED Feeling jetzt auch bald in Essen Ab März 2019 wird mit dem JOHN REED Fitness Music Club in Essen-Rüttenscheid eine neue Äraeingeleitet –abjetzt wirdSport zumLifestyle! Ob beim Trainieren an der Hantelbank,auspowern beiden DJ-Sessions oder relaxeninder Sauna: Mit JOHNREED bekommen Essens Fitnessfans ein einzigartiges Lifestyle-Studio. Vielfältige Trainingsmöglichkeiten, modernste Technik und Geräte werden mit außergewöhnlichen Designs und tageszeitabgestimmtenBeats verbunden. AusgewählteBeats treffen auf urbanes Design Von Elektro über Hiphop bis hin zu Pop: Musik ist das zentrale Element in jedem JOHNREED Fitness Music Club.Sie motiviert zusätzlich voninnen und treibt Trainierende zu Höchstleistungen an. Das Besondere der JOHN REED Fitness Music Clubs sind die regelmäßigen DJ-Sessions, bei denen bekannte DJs einmal wöchentlich auflegen und für den richtigen Sound beim Training sorgen. Die DJ-Sets können anschließend online auf Soundcloud gestreamt werden. Die Musikexperten von JOHN REED kuratieren die Playlisten passgenau fürdie unterschiedlichen Trainingszeiten und sorgen in allen Studios für ein abwechslungsreiches Programm. Das JOHN REED Radio ist über die App FluxMusic des Berliner Radiosenders FluxFM digital abrufbar. Auch die optischen Genüsse kommen nicht zukurz: Das Interior ist geprägt durch verschiedenen Kulturen, Design-Elemente historischer Epochen, Street Art Einflüsse urbaner Metropolen sowie einem ausgewählten Mix aus Farben, Formen und Materialien. Street-Artists aus der Umgebung werden in jedem John Reed Club eingeladen, Flächen zu gestalten und sorgen so füreinen lokalen Bezug. Moderne Trainingsmöglichkeiten in stylischer Atmosphäre Ob Frühaufsteher oder Nachtschwärmer: mehr als 75 virtuelle CYBEROBICS® JOHNREED Fitness Music Club ·Rüttenscheider Straße 1-9·45128 Essen Kurse versprechen von 6 bis 24 Uhr vielfältige Trainingsmöglichkeiten. Group Workouts und zahlreiche Live-Kurse sorgen darüber hinaus für gemeinsame Erfolgserlebnisse. Cardio-, Geräte-, Freihantel-, und Functional Equipment runden das Angebot ab. Zusätzlich haben Frauen die Möglichkeit sich zum Trainieren in eine private „Ladys Area“ zurückziehen. Für individuelle Betreuung können Personal Trainer hinzu gebuchtwerden. Egal,ob nach dem Training oder zwischendurch zur puren Erholung und Regeneration, die Sauna lädt zumEntspannen ein. Eine Mitgliedschaft bei JOHN REED ist regulär ab 25 Euro möglich und kann bei einem kostenlosen Probetraining getestet werden. Bis zum 27. März 2019 ist ein Opening Special für 20Euro monatlich vor Ort am Rüttenscheider Stern1-9 (Eingang Klarastraße 10/12) und seit dem 1. Februar 2019 auch online erhältlich. WeitereInfos: www.johnreed.fitness www.facebook.com/JohnReedFitnessClub www.instagram.com/johnreedfitness 27
1 x aufgeben - doppelt profitieren:
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Pani
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.