SZENE G L A D B E C K Ausm Pott aufdie NewYorkerFashionWeek–das istdem Start-up Grubenhelden ausGladbeck gelungen. In jedem seinerKleidungsstückeist einbisschen Bergbaugeschichte verarbeitet. GründerMatthiasBohm stammt aus Gladbeck, hateigentlichSportwissenschaften studiertund lange Zeit im Marketing des FC Schalke04gearbeitet. Aufseinen Reisen ins Auslandkam er auf dieIdeefür das Konzept. Jedes Mal wenn er vonseiner Heimat, demRuhrgebiet, erzählte, kannte der Gesprächspartner die Gegend in denbestenFällennicht oder belächelte–in denschlechtestenFällen –den Kohleabbau. „OhneKohle wärenwir heutenicht da,wowir sind“, erklärtMatthias.„Ichbrauchte einVehikel, um dieGeschichtedes Ruhrgebiets aufinteressante undpackendeWeise zu erzählen. Industriekultur sollsichnicht nurinder Vergangenheitabspielen,sie kann auch in derZukunft über dieGrenzen desRuhrgebiets hinaus wirken.“ Matthias selbst istmit dem Bezugzum Bergbauaufgewachsen; sein Urgroßvater hatlange unterTagegearbeitet.Darum istesihm besonders wichtig, denRespekt vorden Bergleuten aufrechtzuerhalten.„Jederbeschäftigt sich täglich aufdie eine oder andere Weisemit Kleidung. Es istein Thema, über dasman die meistenMenschenerreichenkann.Dieseswollte ichmit derGeschichtedes Bergbaus verbinden.“Darum istinjedem Kleidungsstückder Grubenhelden einStückoriginaler Grubenhemdstoffverarbeitet. Außerdem istinden meistenTeileneineStrophe desSteigerliedes im Nacken eingearbeitet. „Wir wollen nichtnur an dieGeschichteerinnern, sondern auch an dieWerte,für dieder Bergbau 20 DieGrubenheldenerobern vonGladbeck aus dieNew York Fashion Week. Bergbau-Fashion „Denn erst wennich meineHeimatkenne, kann ich auchstolz darauf sein.“ steht: Ehrlichkeit undZusammenhalt zumBeispiel.Was unterTagefunktioniert, sollte hier oben auch gelten.Wir wollen denMenschenall dasinErinnerung rufen.Dennerstwennich meineHeimat kenne, kann ichauch stolzdarauf sein.Esgehtuns eben nichtnur darum, einT- Shirtzuverkaufen.Gleichzeitig istesnatürlich auch wichtig, eingutes Produkt zu produzieren. DieSachen sollen auch stylisch aussehenund qualitativhochwertig sein.“ Beimanchen Shirts istdas Grubenhemd deutlichzuerkennen, beianderen siehtman dieZeitzeugenaus Stoffnicht unbedingt.Einige Kundenkaufen auch beiden Grubenhelden,ohnedie Geschichte dahinterzukennen. Siesehen lediglich moderneund gutgefertigteKleidung. „Ich kennejedenunserer Produzenten. Sämtliche Produkte werden fair undehrlich in Europa hergestellt undwir nutzen nurhochwertige Baumwolle. Es istnicht leicht,als Start-up,geradeimhartumkämpften Modemarkt.Bei manchenMarken kann manein T-Shirtfür 1,50 Euro kaufen,so wirdKleidungschnell zu einemWegwerfprodukt.Bei unsgehtesaberüberdas bloßeT-Shirt hinaus.Esgehtdarum,den Dank an alleKumpelauszudrücken,indem wir ihre Geschichte hinaus in dieWelttragen.“Durch denAuftrittbei derNew York FashionWeekkönnen dieGrubenhelden jetztder ganzen Welt dieGeschichtedes Ruhrpottserzählen. „Meine größte Motivation warbisherder Besuch einesehemaligenBergmannes beiuns im Laden.Erumarmtemich undsagte mir, wiedankbarersei,dassendlich maljemanddie Geschichte derBergarbeitermit Respekterzählt hat.“ PiaBöhme Grubenhelden:Maria-Theresien-Str.1,Gladbeck; GelsenkirchenerStr.181,Essen; grubenhelden.de T-Shirt „Schlägel Eisen“ Foto: Mirko Witzki/Grubenhelden Foto: Lucas Coersten/Grubenhelden
SZENE D U I S B U R G DieWeltimRücken Total utopisch Foto: Reinhard Maximilian Werner Humboldtstr.45I44137 Dortmund Tel. 0231 /142525lwww.fletch-bizzel.de Fr. 1.3., 20 Uhr ENSEMBLE FLETCH BIZZEL: „DAMENKARUSSELL“ Sa. 2.3., 20 Uhr ENSEMBLE FLETCH BIZZEL: „SEINE BRAUT WAR DAS MEER UND SIE UMSCHLANG IHN“ So. 3.2., 18Uhr ENSEMBLE FLETCH BIZZEL: „NACHT, MUTTER“ Mi. 6.3., 20 Uhr EMSCHERBLUT: „MITTWOCH-SPECIAL IMPROSHOW“ Do. 7.3., 20Uhr GERD DUDENHÖFFER: „DÉJÀ-VU“ Sa. 9.+So. 10.3., 20 Uhr ENSEMBLE FLETCH BIZZEL: „DER VORNAME“ Fr. 15.3., 20 Uhr FISCHER &JUNG: „INNEN 20, AUSSEN RANZIG“ Sa. 16., 20 Uhr +So. 17.3., 18 Uhr ENSEMBLE FLETCH BIZZEL: „MÄNNER GESUCHT –FIT FOR LOVE“ So. 17.3., 11 Uhr THEATER TURBINE: „EIN KLEINES STÜCK VOM DRACHENGLÜCK“ Fr. 22.2., 20 Uhr MARTIN SCHOPPS: „TAFELDIENST“ Sa. 23. +So. 24.3., 20 Uhr ENSEMBLE FLETCH BIZZEL: „DER VORNAME“ So. 24.3., 11 Uhr +Mi. 27.3., 10 Uhr THEATER TURBINE: „EIN KLEINES STÜCK VOM DRACHENGLÜCK“ Fr. 29.+ Sa. 30.3., 20 Uhr LIOBA ALBUS: „VON DER GÖTTIN ZUR GATTIN“ So. 31.3., 11 Uhr THEATER WILDE HUMMEL/HALLODU-THEATER: „VON OBENDRÜBER UND UNTENDRUNTER“ MÄRZ VVK läuft „Das ist ja utopisch!“,ruftman oftaus,wennetwas vollkommen unrealistischerscheint. Dabei brauchen Menschen Utopien,umihreVorstellungskraftzuentfalten,umnichtstillzustehen.Die DuisburgerAkzente habensichunter Programm-Manager Clemens RichertimJubiläumsjahr „Utopien“als Mottogesetzt. In der40. Festivalauflagegeschehen unterdiesem Begriff,der sich natürlich ziemlich breitauslegen lässt,sounterschiedlicheDinge wieGregor GysisLesung aus seiner Autobiografie, Puppentheater-Szenen ausdem Altersheim vonNevilleTranter oder dererste Schritt zurRealisierung desTraumsvom ersten soziokulturellen Zentruminder Stadt. Auch im Kernder 40.DuisburgerAkzente stehtein Theatertreffen derExtraklasse.Wer zum Beispiel Joachim Meyerhoffs grandioseDarstellung vonThomas Melles Roman„DieWeltimRücken“ über eine bipolare Störungnochnicht gesehenhat,kann dasauf dem Festival in derRuhrgebietsstadt nachholen.Die Inszenierungdes Burgtheaters Wien war vergangenesJahr aufdas Berliner Theatertreffen eingeladen.Ein paar Jahreälter istLuk Percevals Adaption vonHansFalladas„Jederstirbtfür sich allein“, die2013von derZeitschriftTheater heute zur Inszenierung desJahresgewähltwurde. NachJahren wieder mitFestivalzentrum Zumindest fürdie ersten zwei vondreiWochenbekommen dieAkzente nach Jahren wieder einFestivalzentrum: dieCubus-KunsthalleimKantparkneben demLehmbruck Museum,das mitseinereigentlich unabhängigentstandenenSkulpturen-Schau„Lehmbruck &Rodin“ auch gleich im Programm auftaucht. Teil dessen wurde aufden letztenDrücker auch noch dieErprobung derUtopieeines soziokulturellen Zentrums fürDuisburg,mit dereineGruppeAktiver gerade den„(Nicht-)Ort“ in derLocation47amCalaisplatz mitLeben füllt. In derSpartePuppenspiel sind neben Altmeister NevilleTranter sicher die„Berliner Stadtmusikanten“aus Kuh, Wolf,Katze undSpatz desTheaters Zitadellespannend. DieCubus-Kunsthallemacht auch selbst Programm,zum Beispiel mitder Aktion vonFatima Çalıskan, dieMenschenbefragt undaus ihren Antworten ein„Utopiealbum“ zusammengestellthat. Im Literaturprogramm in derStadtbücherei sind nebenGregor Gysi diestarken Stimmen vonSynchronsprecher Christian Brückner anzutreffen,der Marc Aurelliest,und Thea Dorn,die seit 2017 dieerfrischendstenBeiträgezum Literarischen Quartett im ZDFliefert. Sieliest aus ihremBuch „deutsch,nicht dumpf: Ein Leitfadenfür aufgeklärtePatrioten“, in demsie differenziert über dieFrage nach derNotwendigkeitkultureller Identität nachdenkt. MaxFlorian Kühlem Duisburger Akzente: 16.3.-17.4. verschiedene Orte, Duisburg;duisburger-akzente.de Kurze Str. 9|Düsseldorf-Altstadt 07.03. 21.03. KUNST GEGEN BARES 01.03. WHITE RUSSIAN CASH SQUAD 02.03. BETRAYERS OF BABYLON &MBG 06.03. YOU FEAT. JAMIE OLIVER 13.03. MATULA 14.03. VIZEDIKTATOR 15.03. SMITH &SMART ·FOURGRUPPE 16.03. BABY JESUS 20.03. DEVILLE 22.03. ALCABEAN 23.03. DAILYTHOMPSON ·GAMMA BRAIN SAINT SERPENT 24.03. FIBEL 27.03. LYGO 28.03. BATOMAE 29.03. LE FLY +KOCHKRAFT DURCH KMA 30.03. PICTURES 05.04. APALE HORSE NAMED DEATH 06.04. B-TIGHT tube.tickets.de 21
Foto: Dirk Becker Entertainment /Re
Foto: Marcel Klette Falco -das Musi
SparkasseDortmund präsentiert: 10
1 x aufgeben - doppelt profitieren:
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Pani
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.