BLICKPUNKT NACHHALTIGKEIT Anpacken für eine grüne Zukunft Sie betreibenRepair-Cafés,legen Streuobstwiesen an undpflanzen Umweltbewusstsein in dieKöpfeihrer Nachbarn: Im Ruhrgebiet nehmen zurzeit zahlreiche Umweltvereine und-initiativen an der „Klima Challenge Ruhr“teil, um Geldfür dieUmsetzung ihrergrünenProjekte zu sammeln. In unseremBlickpunkt habensie Lina Niermannverraten, mit welchen Ideen sie ihrViertelund dieWelt nachhaltig verändern wollen. NaturBar Werseidihr? Wirsindeineinterdisziplinäre,7-köpfige studentischeInitiative aus Bochum,die sich für dieVerbreitung des unverpacktenEinkaufens einsetzt. Mitwelchen Ideen wolltihr dieUmwelt retten/euer Viertel grünermachen? Das Themalautet „nachhaltigerKonsum“.UnsereVision istes, dasPrinzip des unverpacktenEinkaufens jedemzugänglich zu machen. DieNachfrage,Lebensmittelumweltbewussteinzukaufen,ist größer als dasAngebot. Fürviele Interessentenist dernächste Unverpackt-Laden, sofern überhauptvorhanden, zu weit weg. Wir möchten miteinem Shop-in-Shop- Prinzip Unverpacktsystemeinden alltäglichen Supermarkt bringenund dembewussten Kunden somiteinen großen Schritt entgegenkommen. Wiekönnenandere Menschen eure Projekteunterstützen? Im Märztreten wir zur KlimaChallengeRuhr an.Der finanzielle Support, dersichhieraus ergibt, istnicht voneiner Jury abhängig, sondernvon dir undmir! Jederkann mitmachen, indem mansichfür sein Herzens-Teamregistriert undgrüne Aktionen aus seinem Alltag kommuniziert. Das Ergebnis derChallenge hängt alsodavon ab, wieviele Leutewir mobilisieren können,die an unsere Idee glaubenund unsaktiv unterstützen. Welche Maßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit setztihr selbst im Alltag um? Fleischverzicht, Kosmetikboykott,starkePlastikreduktion, Nutzungder Öffis. enactus.de/uni-bochum/project/naturbar Foto: NaturBar 8
BLICKPUNKT NACHHALTIGKEIT Foto: Ekkehart Reinsch Ka!sern Werseidihr? WirsindeineNachbarschaftsinitiativeaus demKaiserviertelinDortmund. Jeden20. treffen sich engagierte Menschen,umsich auszutauschenund mitunterschiedlichen Aktionen dieLebensqualitätimViertel zu verbessern. Derzeitsteht dieNachhaltigkeitim Fokus. Mitwelchen Ideenwollt ihrdie Umwelt retten /euerViertel grüner machen? 2018 haben wir eine Blumenwiese im Kaiserviertelausgesätund zumBlühen gebracht!In dieser Weisewollenwir auch 2019 aktiv sein undDiskussionenanregen. Im Rahmen der KlimaChallengesindwir mitunserem Projekt „KA!SER(N)S neue Kleider“bewusst generationenübergreifendaktiv,mit demSeniorenbüroInnenstadt-Ostund derRicarda-Huch-Realschule.Beworben haben wir unsmit einem Repair-und Näh-Café.Damitsollfür einverändertes Konsumverhaltensensibilisiertwerden. WiekönnenandereMenscheneureProjekte unterstützen? Momentan suchen wir handwerklichgeschickte Menschen, dieLusthaben,sichehrenamtlich beim Repair-und oder Näh-Café zu engagieren. WelcheMaßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit setztihr selbst im Alltag um? Fahrradstatt Auto,Bahnstatt Flugzeug, Baumwollnetzstatt Plastiktasche, Bienenweide im Garten,Einkaufen im Unverpackt-Laden, Second-Hand-Optionen nutzen … kaisern.de Ideenfabrik Stadtsfeld Werseidihr? DieIdeenfabrik Stadtsfeld istein Quartiersnetzwerk im StadtteilDorsten- Feldmark. Wirkümmern unsinersterLinieumökologische Projekte und dieEinbindung derBewohner desStadtsfeldsinunsereProjekte. Mitwelchen Ideenwollt ihrdie Umwelt retten/euerViertel grüner machen? Wir pflanzen Bäume, konstruieren Blumenwiesenund gestaltenaltePlätze neu. Beiunserem Projekt„GrüneInitialzündung“, mitdem wir beider KlimaChallengeRuhrteilnehmen, wollen wir eine Brachfläche in eine Streuobstwiese verwandeln mitNistkästen undInsektenhotels. Auch eine Bücherbox, Baumpatenschaftenund Imker-Workshops sind geplant. WiekönnenandereMenscheneureProjekteunterstützen? NebenökologischenProjekten istunsereandereIdee diesoziale Nachhaltigkeit. Wirorganisieren verschiedene VeranstaltungenimQuartier. Eine große Beteiligung istfür unspositivesFeedback –und das passiert gerade definitiv. WelcheMaßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit setzt ihrselbstimAlltagum? IrgendeinStadtsfelder hat immer eine Harkeinder Hand.Ein großer Trendist dieÜbernahmevon Patenschaften. Hier kümmern sich Anwohner um Grünflächenoderdie Unterpflanzungvon Straßenbäumen,für derenPflege eigentlich dieStadt zuständigwäre.Das sind ganz vielekleineökologische Heldentaten. stadtsfeld.de Foto: Ideenfabrik Stadtsfeld Foto: Loco2l Heroes Loco2l Heroes Werseidihr? Wirsinddie ersteKlimaschutz-Initiativeander Universität Duisburg-Essen. Unser Team möchteStudierende aller Fachbereiche fürdas ThemaCO2-Reduktionsmaßnahmen im Alltagsensibilisieren.Für unsere Aktivitätenwurdenwir mehrfach ausgezeichnet,unter anderemdurch denNachhaltigkeitsratder Bundesregierungsowie als Leuchtturm- Projektdes Wettbewerbs„IdeenInitiativeZukunft“ vonder deutschen UNESCO-Kommission undder Drogeriemarktkettedm. Mitwelchen Ideenwollt ihrdie Umwelt retten/euerViertel grüner machen? Wir etablieren gemeinsammit Foodtech-Start-ups„Indoor Gardening“ für Studierende, unterstützen jungeMütterund sozial Schwache durch einE-Lastenrad,und inspirieren Studierende durchKlimaschutz-WGs zu mehr Nachhaltigkeit.Damitreduziert sich derCO2-Fußabdruck unsererProjektteilnehmerdeutlich. WiekönnenandereMenscheneureProjekteunterstützen? Wir beteiligen unsmit drei Projektenander KlimaChallenge Ruhr.Wir freuenuns sehr über Supportbei denProjekten#91,#92,und #93. WelcheMaßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit setztihr selbst im Alltag um? Öko-Strom, nachhaltige Bankkonten, Engagement für eine nachhaltigere Gesellschaft. loco2lheroes.org 9
Foto: Käpt‘n Panda HATTINGEN ➤
Foto: privat ➤ Stefan Bauers Voya
Foto: Tim Hackemack Vortrag &Lesung
Foto: Yves Borgwardt HAMM ➤ WDR 4
Foto: Tim Ilskens Und sonst BOCHUM
Foto: Marvin Ruppert Sulaiman Masom
Foto: Dirk Becker Entertainment /Re
Foto: Marcel Klette Falco -das Musi
SparkasseDortmund präsentiert: 10
1 x aufgeben - doppelt profitieren:
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Pani
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.