IN CONCERT 17.3. DJÄZZ,DUISBURG 2.3. FZW, DORTMUND coolibri präsentiert Kochkraft durch KMA Schelmesinddiese Kids vonder Kochkraft! Was diemit derdeutschen Spracheanstellen,wie sieBühnenzerrocken,wem da alles ansHosenbein gepinkeltwird, dasist garunerhört. Auf überdrehte und(wenn mansomöchte) dekonstruierte NDW-Sounds schmeißen siewahnwitzige Phrasen,die in ihrer streckenweisen Sinnbefreiheit schonwiedergenialwirken. Selbst getauft hatdie Band aus demRuhrpott diesespinnerte Melangeauf dasRufwort „Neue Deutsche Kelle“. „Aha,sehrschön“ magmancher Nena-Fandadenken.AberVorsicht: Die KomboumSängerin Lana VandaVla (Künstlername wirdvermutet) hatvon Kuschelkurs bis dato nix gehört undfährtdrumständigübertourigmit VollgasdurchsOberstübchen.Live können da schonmal dieFetzen explodieren, dieBoxen übersteuern,die Menschen ausrasten. Aber in diesem chaotischenExzesssteckt auch unendlichvielBefreiung. Versprochen! coolibri verlost3x2 Ticketsmit Meet+Greet für die Album-Preview-Showauf coolibri.de Foto: Marvin Boehm Faber „Sei ein Faber im Wind“ ist nicht nur Titel des Debütalbums des jungen Schweizer Sängers, der klingt wie ein schmuddeliger Chanson-Opa, sondern auch eine musikalische Philosophie. Eine, die besagt, man soll sich treiben lassen, sich gehen lassen, sich abgebrüht in den Wind stellen und allem den nackeligen Popo entgegenstrecken. Musikalisch spielt Faber mit Folklore- Kitsch à la Polka, Klezmer und Konsorten, singt seine Gossenpoesie mit Reibeisenstimme und verzaubert durch erfrischende Rohheit. Foto: Stefan Baumbarth 8.3. ZECHE CARL, ESSEN 14.3. BAHNHOF LANGENDREER, BOCHUM 21.3. PHOENIXHALLE, DORTMUND Foto: David Königsmann Foto: Veranstalter coolibri präsentiert Foto: Julia Zisser & Wolfgang Seehofer Amanda Poppigen Rap mit der gewissen Note Soul kredenzt die Berlinerin Amanda Murray, die schon als She-Raw durch die Hip-Hop-Lande tigerte. Weil die aktuelle Musik vom Album „Karussell“ aber etwas mehr in Richtung glatter Radiopop geht, passt jetzt der Vorname besser zum Gesamtkunstwerk. Kollaboriert hat sie bereits mit Mark Forster, zum Track „Blau“ wurde Sido rangeholt, das Album produzierte Michael Geldreich, der auch mit Felix Jaehn oder Cro arbeitete. Und so reiht sich Amandas Sound perfekt und mühelos in Deutschlands Poplandschaft. 50 Che Sudaka „Ey Ausländer“, so lässt sich Che Sudaka frei (und noch recht förmlich) übersetzen. Verstehen darf man den Bandnamen der vier Latin- Ska-Punker als Statement gegen Rassismus, ihre Musik als Aufruf zum Tanz und Miteinander. Einen wilden Mix aus Cumbia, Rumba, Reggae, Alternative-Rock und Mestizo feuern die Südamerikaner ab, die einst selber als illegale Einwanderer in ihre heutige Heimat Barcelona kamen. Was klanglich voller Feuer und Energie steckt, strotzt textlich vor Sozialkritik. Und live? Schweißtreibend! Wanda Stilistisch sind sich die Wiener Burschen von Wanda seit ihrem Durchschlagsdebüt in 2014 treu geblieben. Dorfrock rund um Leben, Liebe, Schnaps und Vergänglichkeit garniert mit zynischen und koketten Spitzen bietet auch das dritte Album „Niente“, das sich allerdings auch Neues wagt: Die frühere provinziale Prolligkeit kontrastiert so mancher Titel mit einer überraschenden Verletzlichkeit in Text und Ton. Etwas gesetzter, nicht ganz so zapplig und aufregerisch gibt man sich. coolibri verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de
IN CONCERT u p d a t e 11.3., FZW, DORTMUND Rockin The Blues In kaum einem Genre steckt so viel Gefühl, Tiefe und Leidenschaft, wie im Blues. Drei außerordentliche Vertreter der Gattung versammeln sich dank der „Rockin The Blues“-Tour im FZW und sorgen für virtuose Gitarrenexzesse. Dabei: Eric Gales, der als wiedergeborener Jimi Hendrix gilt, der blutjunge Quinn Sullivan (Foto), Bluesrocker Gary Hoey und ein Geheimgast. Foto: Chuck Lanza 17.3. ROTUNDE, BOCHUM Montreal Auch wenn der Name nach Kanada klingt, rockt unter Montreal ein Trio Hamburger Jungs. Mit klassischem Deutschpunk, der in weiser Manier die Pfoten von allzu viel Genremischen oder Möchtergernmodernisierung lässt, wird alles und jeder weggefetzt, der Laune hat. Simpel, schlagkräftig, auf den Punkt und allzeit bereit für ausartende Live-Shows. Foto: Max Threlfall Photo do. 01.03.2018 |Live Music Hall, Köln JeSSIe WaRe Fr. 02.03.2018 |e-Werk, Köln aNtILOpeNGaNG Fr. 09.03.2018 |Gloria, Köln aLICe MeRtON Sa. 10.03.2018 |Live Music Hall, Köln CaLLeJON +special guest di. 13.03.2018 |e-Werk, Köln tOCOtRONIC special guest: Ilgen-Nur Mi. 14.03.2018 |Live Music Hall, Köln BLue OCtOBeR special guest: Broken Witt Rebels Mi. 14.03.2018 |FZW Club, dortmund aRCaNe ROOtS di. 20.03.2018 |Gloria, Köln JaMIe LaWSON Mi. 21.03.2018 |e-Werk, Köln SCOttBRadLee‘S pOStMOdeRN JuKeBOX do. 22.03.2018 |e-Werk, Köln dONOtS special guest: Leoniden Fr. 23.03.2018 |die Kantine, Köln (Verlegt vom Luxor) XaMBaSSadORS do. 01.03.2018 |palladium, Köln Mo. 05.03.2018 |Lanxess arena, Köln +specialguest:ellaeyre special guest: Juanita Stein Sa. 24.03.2018 |e-Werk, Köln NatHaNIeL RateLIFF &tHe NIGHt SWeatS support: Slim Cessna’s auto Club Sa. 24.03.2018 |Live Music Hall,Köln So. 25.03.2018 |turbinenhalle 2,Oberhausen eSKIMO CaLLBOY So. 25.03.2018 |Bürgerhaus Stollwerck, Köln CaRpeNteR BRut +guest di. 27.03.2018 |Bürgerhaus Stollwerck, Köln tHeteMpeRaNCe MOVeMeNt special guest: thomasWynn&the Believers Mo. 02.04.2018 |Live Music Hall,Köln WaLK tHe MOON Sa. 07.04.2018 |Christuskirche, Bochum (Zusatztermin) di. 10.04.2018 |e-Werk, Köln (Zusatztermin) daSVpt INteRpRetIeRt: dIedReI ??? uNd daSGeSpeNSteRSCHLOSS Fr. 04.05.2018 |palladium, Köln WIRtZ special guest: deine Cousine So. 06.05.2018 |FZW, dortmund GOGOL BORdeLLO di. 08.05.2018 |Live MusicHall,Köln Mi. 16.05.2018 |Zeche, Bochum MONSteR MaGNet special guest: ¡peNdeJO! Mo. 15.10.2018 |FZW, dortmund tHe RaSMuS Mo. 05.03.2018 |palladium, Köln FRANZ FERDINAND special guest: Leoniden di. 06.03.2018 |e-Werk, Köln + do. 08.03.2018 |turbinenhalle 2,Oberhausen Sa. 17.03.2018 |palladium, Köln 23.3. WESTSTADTHALLE, ES 24.3. SISSIKINGKONG, DO Mi. 21.03.2018 |palladium, Köln do. 22.03.2018 |palladium, Köln (Zusatztermin) specialguest: dyrtbyte Sa. 14.04.2018 |Westfalenhalle 1,dortmund Mi. 18.04.2018 |palladium, Köln (Verlegt vom e-Werk) Fr. 20.04.2018 |Mitsubishi electric Halle, düsseldorf Foto: Veranstalter Foto: Anna K-O special guest: Blackout problems Sa. 21.04.2018 |König-pilsener-arena, Oberhausen Kettcar Yeah But No Mi. 23.05.2018 |palladium, Köln Ob sie es wollen, oder nicht: Kettcar sind die ewigen Streber in der Hamburger Schule. Ihr gitarrenlastiger, geerdeter Deutschrock mit sprachlich cleveren und emotional ehrlichen Texten funktioniert seit mehr als 15 Jahren, auch auf dem neusten Tonträger „Ich vs. wir“, der nach fünfjähriger Pause im vergangenen Oktober erschien und nun ausgiebig auf Tour durchgespielt und dargestellt werden will. Hinter Yeah But No steckt ein Berliner Duo, bestehend aus Produzent Douglas Greed und Jazzsänger Fabian Kuss. Fabriziert werden clubbige Elektroarrangements mit meilenweit mehr Tiefe, als es das normale Discotönchen hergibt. Ihre Tracks klingen mehr wie Soundtracks zu gewagten arte-Dramen mit unwirklicher Kante. Atmosphärisch, melancholisch, filigran. Lukas Vering Mi. 06.06.2018 |palladium, Köln Fr. 07.09.2018 |palladium, Köln (Zusatztermin) special guest: pierce Brothers Fr. 23.11.2018 |Mitsubishi electric Halle, düsseldorf prime entertainment www.prime-entertainment.de 51
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.