Fotos: FFFAHRRAD OUTDOOR FFAHRRAD FFFAHRRAD FAHRRAD OUTDOOR FAHRRAD OUTDOOR special AHRRAD OUTDOOR FFAHRRAD FFFFFFFFFFFAHRRAD OUTDOOR AHRRAD OUTDOOR FAHRRAD OUTDOOR FAHRRAD OUTDOOR SHOPPING SHOPPING SHOPPING coolibri special coolibri specialSHOPPING SHOPPINGFotos: Inhalt Soße drauf! Expertentipps zum Thema Marinade Grill-Lehre Besuch beim Grillseminar GRILLEN GRILLEN GRILLEN Das Beilagen-Battle Nudelsalat vs. Folienkartoffel vs. Kräuterbaguette Fleischlos glücklich Kleiner Grill-Guide für Vegetarier URLAUB URLAUB URLAUB coolibri special coolibri specialURLAUB 2 3 4 10 Inhalt Traut euch! Eine Traurednerin im Gespräch Augen auf… …beim Anzugkauf Hochzeit Hochzeit Hallelujah Eine Hochzeitssängerin erzählt Auf einen Blick Hochzeitsmessen in der Region Hochzeit coolibri special KINDER KINDER KINDER coolibri special Das gucken wir uns genauer an im coolibri-special.
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E NICHT A N D E R E N Who run the World? – Girls! Da ist sich nicht nur Pop-Göttin Beyoncé sicher, auch wir widmen unsere März-Ausgabe den Mädchen und Frauen. Schließlich findet am 8. März der Internationale Frauentag – oder auch „Frauenkampftag“– statt. 1911, zur europäischen Erstausgabe des Termins, standen dabei noch Themen wie das Wahlrecht für Frauen an. Ganze 100 Jahre darf das weibliche Geschlecht davon Gebrauch machen. Doch ist die Arbeit deshalb schon getan? In unserem Blickpunkt stellen wir Frauen vor, die den Schritt zur eigenen Gastronomie gewagt haben und in unserer Umfrage haben wir bei euch nachgehakt, ob ihr einen solchen Termin noch für sinnvoll haltet. Der Tenor war eindeutig positiv. Till aus Altena glaubt sogar: „Die Gleichberechtigung ist noch weit entfernt.“ Während die Gleichberechtigung sich mal zäh, mal beschwingt Schritt für Schritt vorwärts bewegt, herrscht unter dem Ruhrgebiet bald endgültig Stillstand: 2018 wird mit Prosper-Haniel in Bottrop das letzte Steinkohlebergwerg der Region stillgelegt. „Der Letzte macht dann das Licht aus“, sagt Alexander Sauerwald. Der 28-Jährige gehört zu den letzten aktiven Bergleuten auf Prosper-Haniel und hat mit uns über Zukunftspläne und die aktuelle Stimmung unter seinen Kollegen gesprochen. Dirk Seemann hat hingegen bereits Abschied vom Bergbau genommen – allerdings nicht ganz: Er arbeitet im Deutschen Bergbau-Museum. Auch er spricht mit uns über das Ende einer Ära. Nicht nur die Bergleute schließen mit einem Teil ihres Lebens ab. Die ganze Region nimmt 2018 Abschied von etwas, das ihre Identität stark geprägt hat. Aus diesem Grund ist es nicht das letzte Mal, dass wir uns 2018 dem Thema Bergbau widmen. Irmine Estermann Chefredaktion 3
ALBEN A N N A V O N H A U S W O L F
CLUBBING 2.3. GROßMARKTSCHÄNKE, D
THEATER B O C H U M RUHRFESTSPIELE
KUNST E S S E N ERÖFFNUNG 16.03.20
KALENDER VOM REGISSEUR VON „LION
Foto: Bastian Bochinski Vortrag &Le
Foto: Magdalena Spinn Entdeckungsre
Foto: Diana Küster OBERHAUSEN ➤
Foto: Universal Music HERTEN ➤ Pe
Foto: Paul Ripke coolibri präsenti
Foto: Stefan Klüter Geschichten vo
Foto: Marvin Böhm coolibri präsen
Foto: Wolfgang Seehofer coolibri pr
Foto: Johan Persson HERNE ➤ 9 Tem
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •
JOBS Kinder- und Jugendfreizeiten i
Netter 51 Jähriger, tageslichttaug
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Kape
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.