SZENE E S S E N D U I S B U R G / B O C H U M Europas beste KPop-Tänzer treten beim Hallyu-Award an. Foto: Christian Ramrath (RameoArt Alte Bekannte Foto: Costa Belibasakis Tanzen auf Koreanisch Sie tanzen wie Marionetten, bewegen sich abgehackt wie Roboter oder bringen als Gruppe eine völlig synchrone Schrittabfolge in High Heels auf die Bühne: KPop Dance ist kraftvoll, verspielt und ausdrucksstark zugleich. Am Ostersamstag kommen die besten KPop-Tänzer Europas zusammen und kämpfen um den Eurpean Hallyu Award in der Weststadthalle Essen. Sechzig Teilnehmer messen sich in den Kategorien Group, Duo oder Solo. Im Anschluss an die Preisverleihung darf das Publikum seine eigenen Tanzqualitäten unter Beweis stellen, wenn das DJ-Team von Visual Culture mit koreanischer Pop-Musik zur Aftershow-Party lädt. IE Hallyu Award 2018: 31.3., Weststadthalle Essen; www.hallyu-award.de. A-cappella-Pop vom Feinsten Ganz schön emotional war das Abschiedskonzert der Wise Guys im Kölner Tanzbrunnen im Sommer des vergangenen Jahres. Die Band machte in der Stadt Schluss, in der vor über einem Vierteljahrhundert als Schülerband alles angefangen hatte. Doch Fans müssen nicht allzu traurig sein, denn es steht ein neues A-cappella-Projekt in den Startlöchern: Es nennt sich Alte Bekannte und verspricht weiterhin besten A-cappella-Pop von lustig bis nachdenklich. Mit Dän Dickopf, Nils Olfert und Björn Sterzenbach sind drei ehemalige Wise Guys mit von der Partie, die beiden Gründungsmitglieder Sari und Eddi fehlen allerdings. Aufgefüllt wird das Quintett durch die Musiker Ingo Wolfsgarten und Clemens Schmuck. LN Alte Bekannte: 8.3., Friedenskirche Krefeld; 9.3., Christuskirche, Bochum, 29.4., Herz Jesu Kirche, Duisburg; altebekannte.band R U H R G E B I E T V E R S C H I E D E N E O R T E So könnte es aussehen: Home Movies - Archivio Nazionale del Film di Famiglia, Bologna. Foto: Mauro Mingardi Film Collection. Das neue Semester an der FOM startet im März. Foto: Georg Lukas, FOM Familienfilme gesucht Was macht das Leben im Ruhrgebiet aus und wie hat sich die kulturelle Vielfalt entwickelt? Das Projekt Interkultur Ruhr vom Regionalverband Ruhr geht diesen Fragen auf den Grund und sucht private Familienfilme, die den Alltag in der Einwanderungsregion Ruhr in den 50er- bis 80er-Jahren zeigen. Eine Auswahl der Filme wird an ausgewählten „Filmbuden“ am 2. Tag der Trinkhallen (25.8.) zu sehen sein. Das gesamte Material wird digitalisiert und dem Ruhr Museum übergeben, wo es für Forschungszwecke zugänglich und in der Mediathek Ruhr auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein für Besucher abrufbar sein soll. EI Infos zur Filmeinreichung: Susanne Abeck und Dr. Uta C. Schmidt, filmbude@geschichtskultur-ruhr.de, Tel: 0201/9466 4954; interkultur.ruhr/familienfilm 22 Karriereschub Neben dem Beruf noch einmal die Schulbank zu drücken, kann der eigenen Karriere den entscheidenden Schub verleihen. An der FOM Hochschule studieren Berufstätige und Auszubildende am Abend sowie am Wochenende in einem der zahlreichen Bachelor- und Masterstudiengänge. Mit 46.000 Studierenden ist die FOM die größte private Uni Deutschlands. Hochschulzentren gibt es unter anderem in Bochum, Dortmund, Essen, Hagen und Düsseldorf. Egal ob die eigenen Stärken mehr im Gebiet Wirtschaft & Management, Ingenieurwesen oder im Bereich Gesundheit & Soziales liegen, die Uni bietet eine breite Palette an möglichen Studienrichtungen. Semesterstart ist jeweils im März und September. Jeden Monat gibt es kostenlose Infoveranstaltungen, zu denen sich Interessierte unter 0800 1959595 oder studienberatung@fom.de anmelden können. fom.de
SZENE E S S E N 39. DUISBURGER AKZENTE Parkleuchten im Grugapark Nachtschnecken Zwei Meter lange Schnecken, die sich grünlich leuchtend durchs Gras schlängeln, Bäume mit lila-gelben Wipfeln und weiße Riesen, die bewegungslos auf massiven Stühlen verharren. Wer sich jetzt verwundert umschaut und sich fragt, in welcher abgedrehten Geschichte er gelandet ist, der kann beruhigt werden. Hier ist niemand in einen Kaninchenbau gestürzt, sondern hier hat sich nur jemand nach Einbruch der Dunkelheit in den Grugapark verirrt. Noch bis 11.3. lädt dieser nämlich zum Parkleuchten mit allerlei atmosphärischen Illuminations-Objekten. Besonders sehenswert: eine herzförmige Video-Projektion auf einer Wasserfontäne. An den Samstagen stehen außerdem Kleinkunst-Vorführungen auf dem Programm. LN Parkleuchten: bis 11.3., Grugapark, Essen; grugapark.de G E L S E N K I R C H E N Straßenfeuer Spendengala mit Hagen Rether Foto: Klaus Reinelt Foto: Veranstalter Spaß für den guten Zweck Ein scharfer Verstand und schnelle Finger für Obdachlose: Mit der Spendengala StraßenFeuer macht der Musiker Norbert Labatzki auf die Situation der Obdachlosen aufmerksam – und versucht mit der Benefizveranstaltung ihr Leben ein kleines bisschen besser zu machen. Am 4.3. locken der Kabarettist Hagen Rether und der Flamenco-Gitarrist Rafael Cortés möglichst viele Zuschauer in das Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus – und damit Spendengelder in die Kasse des Projekt Arzt Mobil e.V.. Mit ihrer Eintrittskarte spenden die Besucher für die medizinische und psychosoziale Versorgung von Obdachlosen. IE Straßenfeuer Spendengala: 4.3. (17 Uhr),Hans-Sachs-Haus, Ebertstr. 11, Gelsenkirchen; www.ruhrlink.de WWW.DUISBURGER-AKZENTE.DE | INFO: 0203 94000 23
Foto: Stefan Klüter Geschichten vo
Foto: Marvin Böhm coolibri präsen
Foto: Wolfgang Seehofer coolibri pr
Foto: Johan Persson HERNE ➤ 9 Tem
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •
JOBS Kinder- und Jugendfreizeiten i
Netter 51 Jähriger, tageslichttaug
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Kape
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.