UMFRAGE Weltfrauentag: Am 8. März ist der Internationale Frauentag – ein Tag, an dem der Kampf um Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der Vordergrund rückt. Aber brauchen wir das noch in unserer aufgeklärten Gesellschaft? Tossia Corman und Lina Niermann haben sich umgehört. S i n n o d e r U n s i n n ? Till (26), Altena „Ich denke, dass wir auf jeden Fall noch einen Weltfrauentag brauchen. Frauen sind zwar viel emanzipierter als früher, aber wenn man sich so anschaut, was auch heute noch passiert in dieser Richtung, ist Gleichberechtigung noch weit entfernt.“ Marielle(32), Bergkamen „Ja, es muss den Weltfrauentag geben – da hab ich nämlich auch Geburtstag. Doppelt Grund, zu feiern.“ Jessica (23), Recklinghausen „Eine hundertprozentige Gleichberechtigung herrscht in Deutschland noch nicht. Von daher finde ich einen Weltfrauentag schon wichtig, um bestehende Probleme in den Fokus zu rücken, damit ein Umdenken stattfinden kann. Bisher habe ich selbst zum Glück keine Ungerechtigkeiten erlebt und hoffe, dass das so bleibt. Aber wenn man als Frau Karriere und Familie managen will, werden einem oft noch Steine in den Weg gelegt. In dem Bereich gibt es Verbesserungsbedarf.“ Anna (22), Bochum „Ich finde einen Weltfrauentag sinnvoll, um auf Ungleichheiten, z. B. in der Bezahlung von Frauen, aufmerksam zu machen. Gleichzeitig denke ich aber, dass zu viel Wirbel um Genderthemen eher kontraproduktiv ist. Insbesondere, wenn es um die Sprache geht. Oder, um es anders zu sagen: Mir ist es egal, wie ich angeredet werde, sondern mir ist es wichtig, wie ich behandelt werde.“ Oscar (31), Düsseldorf „Den Weltfrauentag gibt es ja schon seit über 100 Jahren und er erinnert somit auch an all die Kämpfe, die Frauen schon damals ausgefochten haben. Das sollte man definitiv in Ehren halten. Damit man die Geschichte nicht vergisst.“ 10
UMFRAGE Bene (28), Essen „An sich halte ich den Internationalen Frauentag für eine wichtige Sache. Es geht ja darum, auf die Rechte von Frauen auf der ganzen Welt hinzuweisen. Der Tag ist eine Chance, um über die eigenen Grenzen zu schauen: Während wir in Deutschland schon auf einem guten Weg sind, gibt es in anderen Ländern immer noch große Unterschiede bei der Behandlung von Männern und Frauen, gegen die etwas unternommen werden sollte.“ HIER SPIELEN HIER SPIELEN die Besten. Stephanie (25), Düsseldorf „Zum einen finde ich es schade, dass es noch einen Weltfrauentag braucht, dass immer noch so ein Ungleichgewicht herrscht. Sei es bei Bezahlung oder überhaupt im Berufsleben, beispielsweise. Aber es darf ihn ruhig geben! Um auf die Belange der Frauen aufmerksam zu machen.“ So klingt nur Dortmund. SO 04.03.18 KLAVIERABEND EVGENI KOROLIOV Bach »Das Wohltemperierte Klavier« Teil I SA 17.03.18 AVI AVITAL – BETWEEN WORLDS Star-Mandolinist Avi Avital kombiniert klassische Kammermusik mit Folklore. Susanne (31), Dortmund „Da wir noch nicht in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben, ist für mich der Internationale Frauentag immer noch aktuell. Ich bin selbst Mutter und bekomme in meinem Umfeld mit, dass Frauen Probleme haben, nach einer Babypause wieder in ihren Beruf zurückzukehren oder eine neue Stelle zu finden. Da ist die Politik gefragt. Ich persönlich bin für eine Frauenquote in Unternehmen. Außerdem ist in der Gesellschaft immer noch nicht richtig angekommen, dass sich auch Männer eine Auszeit nehmen können und sollten, um sich um ihre Kinder zu kümmern.“ DO 08.03.18 JUNGE WILDE – NICOLA BENEDETTI Werke für Violine solo SO 11.03.18 ORCHESTRE DE PARIS Daniel Harding Mahler Sinfonie Nr. 9 FR 16.03.18 MUSIK FÜR FREAKS – AVI AVITAL & OMER KLEIN Mandoline trifft Klavier – Bach trifft Jazz-Avantgarde KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de DI 20.03.18 KLARINETTENKONZERTE Kammerakademie Potsdam, Andreas Ottensamer DO 22.03.18 MATTHÄUS-PASSION Solistenchor, Orchestra of the Age of Entlightenment, Mark Padmore DO 12.04.18 A. R. & MACHINES Achim Reichel The Art Of German Psychedelic 11
KALENDER VOM REGISSEUR VON „LION
Foto: Bastian Bochinski Vortrag &Le
Foto: Magdalena Spinn Entdeckungsre
Foto: Diana Küster OBERHAUSEN ➤
Foto: Universal Music HERTEN ➤ Pe
Foto: Paul Ripke coolibri präsenti
Foto: Stefan Klüter Geschichten vo
Foto: Marvin Böhm coolibri präsen
Foto: Wolfgang Seehofer coolibri pr
Foto: Johan Persson HERNE ➤ 9 Tem
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •
JOBS Kinder- und Jugendfreizeiten i
Netter 51 Jähriger, tageslichttaug
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Kape
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.