CLUBBING 17.3. PLANETARIUM, BOCHUM 10.3. ARTHEATER, KÖLN coolibri präsentiert Motte im Weltall Wer kennt ihn nicht? Dr. Motte ist eine Rave-Legende. In Bochum bietet der Produzent und DJ aus Berlin eine ganze besondere Show: ein ruhiges elektronisches Set unter der Sternenkuppel. Das gibt es exklusiv und nur hier! Im Rahmen der Reihe Klangsphäre DJ & Space lässt der Gründer der Love Parade und Labelbetreiber das Publikum in sein reichhaltiges Repertoire eintauchen. Schöpfen kann er aus vollen 30 Jahren Karriere hinter den Reglern. Der thematische Bezug zu den Sternen, beziehungsweise zum Weltall ist für Dr. Motte nichts Neues: Er veröffentlichte auf seinem Kultlabel „Space Teddy Recordings“ bereits das Album „Chill Out Planet Earth“. Unter dem Sternenhimmel des Ruhrgebietes verlässt Dr. Motte erneut die zappelnde Ecke des Techno-Genres und wandelt in ruhigeren Sphären der akustischen Wahrnehmung. coolibri verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de Foto: Yves Borgwardt Glitzer im Artheater Die BACKSTAGE DiARiES sind zurück, um Indie und Techno zu vereinen. Darauf feiern hier alle, die „Queer, Straight, Not Sure oder Rock’n’Roll“ sind. Dafür kehrt Indiepop-DJ Alex Reitinger aka „Queer Mum“ von Berlin zurück nach Köln. Unterstützt wird er hinter den Reglern von DJ Pol, der 2006 Frankfurts erste queere Party an den Start brachte und dort alljährlich den CSD beschallt. Ebenfalls aus der Berliner DJ-Fabrik reist Exildiscount an, dessen Sets auf queeren Events und großen Techno-Floors zu Hause sind. Aber Achtung, die DJ-Koryphäe lässt die Leute „tanzen, bis sie bluten“. Außerdem hinter den Plattentellern im Technokeller: Der Kölner DJ Alalkih (Foto) und Resident-Schwester Arantxa Gallardo. Im Café warten Kimberly Kiss, Laila Licious und Marcella Rockefeller von den Real Queens – der glitzernde Wahnsinn. Das Abschlusswort gebührt den Veranstaltern: „Fühlt Euch frei und liebt Euch: Oben, Unten, Vorne und Hinten!“ Foto: Veranstalter 10.3. KIT, DÜSSELDORF 10.3. LIVE MUSIC HALL, KÖLN 23.3. CAFÉ ADA, WUPPERTAL Foto: Veranstalter Foto: Live Music Hall Foto: Jan LeGitan Alt trifft neu Spannende Kombo: Beim Electro Swing Club treffen Charleston und Swing-Musik der wilden 20er auf die fetten Beats aus dem Hier und Jetzt:. Wozu bereits in den Kooperationsstädten Amsterdam, London, Paris und Zürich auf der Tanzfläche gefeiert wird, das darf in NRW natürlich nicht fehlen. Seit mehr als sieben Jahren bringt das DJ-Team Schwarze Katze Weißer Kater den Glaskasten an der Düsseldorfer Rheinuferpromenade mit seinem ausgesprochen tanzbaren Set bereits zum Beben – stets unter der Devise „atmosphärisches Chaos, das beglückt“. 56 Garten des Rocks Wer sich danach sehnt, mal wieder eine Runde zu pogen und die Tanzfläche zu rocken, der gehe zum Rockgarden. Die Party ist bereits seit über 20 Jahren Anlaufstelle für Liebhaber von Rock und Metal. Von Slipknot über Parkway Drive, die Foo Fighters und The Hives bis hin zu Incubus ist alles dabei, was das Banger-Herz schneller schlagen lässt. Die DJs Marcel und Mario heizen dem Publikum der „größten Alternative-, Hardcore-, Emo/Screamo-, Metal-Party“ von Köln mit Dauerfeuer ein und legen auch mal den einen oder anderen sehr undergroundigen Hit auf. Globale Tänze Passend zum Frühlingsbeginn legen Jan LeGitan (Foto) und DJ Brass-Pu-Tim Sounds von Orient und Okzident auf und feiern mit der Balkan Beate eine Gypsy World Sound Party. Hier treffen moderne Rhythmen auf kulturelle Ursprünge. Getanzt wird zu Musik von allen Kontinenten der Erde: Euch erwartet eine bunte, wilde Mischung aus Balkan, Cumbia und arabischen Klängen, gespickt mit neuen elektronischen Varianten. Das DJ-Team, das sich bei seiner Musikauswahl von Reisen beeinflussen lässt, bereitet euch einen unvergesslichen Abend, der sicher nichts für müde Knochen ist.
CLUBBING 2.3. GROßMARKTSCHÄNKE, DORTMUND 3.3. ROTUNDE, BOCHUM Zurück zu Indie Kennt ihr noch The Strokes, Franz Ferdinand und die Artic Monkeys? Diese Bands und viele weitere bescherten uns zwischen 2001 und 2008 die goldene Zeit des Indie-Rocks. Take Me Out holt diese Ära zurück und versorgt willige Tänzer mit Klassikern und aktuellen Indie- Songs. Wer bestimmte Songwünsche hat, kann die direkt reinreichen: Eavo (Foto) freut sich über jeden Tipp für sein Set, das immer und überall das Partyvolk zum Tanzen bringt. Der Münsteraner ist seit Jahren im Indie-Rock zu Hause – das zeigt auch seine hervorragende Songauswahl. Foto: Katrin Hesse coolibri präsentiert Sonne und Bass Wagner Borges Ribeiro de Souza aka Patife und sein sonniges Set zählen zu den Highlights des aktuellen Rotunde-Programms – und versprechen einen Abend voll positiver Vibes. Der Drum&Bass-DJ aus Brasilien hat bereits auf den dicken UK-Labels veröffentlicht und aktuell mit „Viva Brazil“ eines der überzeugendsten Alben des Jahres am Start. In dem treffen extrem tanzbare Grooves auf fesselnde Einflüsse von Samba bis Soul. Support-Acts: Doc H und Senji vom Kollektiv bassfalter und Dash. coolibri verlost 3x2 Tickets auf coolibri.de Foto: V Records Sun and Bass 20 18 paintings by Francesca Sundsden 20. + 21. JUNI ESSEN LICHTBURG 19.04. Aachen, Musikbunker 20.04. Essen, Turock 29.03. - 17.06. Wesel, Recklinghausen, Mönchengladbach, Aachen, Moers 18.03. Bochum, ZECHE 28.3. ZENTRUM ALTENBERG, OBERHAUSEN 31.3. SISSIKINGKONG, DORTMUND Es wird düster Donnerstags beherrscht die Dunkelheit das Zentrum Altenberg: Bei der Düsterdisco kann in schwarzem Szene-Look zu EMB, Wave, Synthie und auch Pop, Indie und 80s das Wochenende willkommen geheißen werden. Im März geht‘s dank Karfreitag auf den Mittwoch! Seit mehr als 15 Jahren wird im Eisenlager der ehemaligen Zinkfabrik die Nacht zum Tag gemacht – aktuell zu den Sets von den DJs Michelle und AlexX Bo- ToX. Damit der Magen nicht knurrt, locken die Veranstalter mit Gratis-Buffet. Für einen Eintritt von 3 Euro und einem Mindestverzehr von lediglich 2 Euro ist das doch der helle Wahnsinn. Foto: Zentrum Altenberg Neue Runde Die Native kehrt zurück aus ihrem Winterschlaf. Das beliebte Format rund um alle gängigen Gefilde der Gitarrenmusik umschmeichelt die Gehörgänge geneigter Partybesucher mit Britpop, Psychedelic, Mod, Beat, Rock, 60s und allem anderen, was nach ordentlich Schmackes in den Saiten klingt. Auflegen wird The Incredible Lad, dazu geladen wurdeDJ EyeSpy, der schon in allen großen Städten von Dortmund bis Duisburg in Clubs wie der Goldkante oder dem Goethebunker für frohlockende Tanzwut auf dem Dancefloor gesorgt hat. Charlotte Braun Foto: Veranstalter KENDRICK LAMAR KYGO MUMFORD AND SONS LIAM GALLAGHER BASTILLE THE KOOKS u.v.m. alle Heimspiele Düsseldorf, ARAG CenterCourt BARCLAY JAMES HARVEST featuring Les Holroyd 27.03. Essen, Lichtburg © Sabine Holroyd DAVID GUETTA MARTIN GARRIX THE CHAINSMOKERS DIMITRI VEGAS & LIKE MIKE u.v.m. 01.09. Bottrop, Movie Park 57 Tickets auf www.ADticket.de
März 2018 auch als ePaper STADTMAG
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.