Cargorad von Douze Cycles Die Welt ist ein Rad FFAHRRAD & OUTDOOR FAHRRAD & OUTDOOR FAHRRAD & OUTDOOR Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr kehrt die kontemporäre und urbane Fahrradmesse Cyclingworld zurück in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Wieder mit dabei: Sechs Themenbereiche, über 200 Marken und unzählige Innovationen. Trendiges Rad von Koga Radabenteuer in der Landeshauptstadt NRWs Landeshauptstadt Düsseldorf will entdeckt werden. Anstatt aber nach der Anreise mit dem Zug direkt in der U-Bahn zu verschwinden oder die Stadt nur durch die Autoscheibe an sich vorbeischnellen zu sehen, sollte man die Rheinmetropole lieber mit dem Fahrrad erkunden. Fahrradfahren ist längst mehr als Transportation auf zwei Reifen. Man kann gemütlich über die Seepromenade radeln, mit großen Ambitionen über die Rennstrecke schnellen, waghalsig durchs Gelände brettern, auf abenteuerreiche Reise gehen oder seine Lasten mit dem treuen Gefährt bewegen. All diese Sparten versammelt die riesige Messe Cyclingworld an zwei Tagen an einem Ort. Thematisch gliedert sich das Angebot in sechs Bereiche: Sport, E-Mobility, Urban Biking, Cycling Couture, Travel und Zukunft. Ob man sich also für fahrradtaugliche Businessmode oder elektrobetriebene Cargoräder interessiert, ein Messebesuch sollte jede Frage beantworten. Und vielleicht auch neue Fragen aufwerfen – schließlich dürfte bei hunderten Ausstellern, darunter etablierte Marken genauso wie taufrische Start-Ups, die ein oder andere neue Idee im Kopf heranwachsen. Neben zahlreichen Fahrradmodellen und einem facettenreichen Angebot von Zubehör lockt die Cyclingworld aber auch mit einem Rahmenprogramm, dass die Kultur rund ums Radeln aufgreift. Mit Ausstellungen, Aktionen und Events. Besonderes Schmankerl ist die extra aufgebaute Offroad-Strecke, auf der Räder getestet werden können und wo am Samstagnachmittag das Cyclocross-Race stattfindet. lv coolibri präsentiert Cyclingworld: 7.+8.4., Areal Böhler, Düsseldorf; cyclingworld.de Fotos: u. Koga; o. Douze Cycle 6 Dank der Radstation der Zukunftswerkstatt Düsseldorf am Hinterausgang des Hauptbahnhofs braucht man dafür nicht mal den eigenen Drahtesel mitbringen: 100 vollausgestatte Mieträder stehen zur Verfügung. Von der Radstation lässt sich dann über einfach befahrbare Straßen die Stadt entdecken. In einer guten halben Stunde kann man etwa in den Süden zum Schloss Benrath radeln und dabei unterwegs am Südpark ein Päuschen im Streichelzoo einlegen. Wer eine Route Richtung Osten einschlägt, durchquert erst das hippe Flingern, kann einen Abstecher zum Schloss Eller einlegen und erreicht nach etwa neun Kilometern das Südufer des Unterbacher Sees. Hier kann man im Strandbad schwimmen, im Surf ‘n‘ Kite Wassersport betreiben oder im Hochseilgarten klettern. Oder es geht in den Norden: Wer sich den schönen Wildpark Grafenberger Wald zum Ziel setzt, muss erstmal an all den coolen Cafés in den Trendvierteln Flingern und Gerresheim vorbeikommen. Dann geht es aber nach acht Kilometern Radeln ins Grüne mit schicken Stadtausblicken. Vortrefflich ist das Rad natürlich auch fürs Abklappern der Kulturinstitutionen: Westlich von der Radstation warten in der Stadtmitte Museen, Theater, die Kö, die Rheinuferpromenade und mehr. Die Radstation bietet übrigens auch Reparaturservice, Fahrradparkhaus und Gebrauchträder. Die Räder lassen sich vor Anreise online buchen, ein Rad kostet pro Tag 13€, Tandems und Pedelecs 17€. lv Radstation: Bertha-von-Suttner-Platz, Mo-Fr 7-21 Uhr, Sa+So 10-20 Uhr (Sommersaison), zwd.de Fotos: u. Lukas Vering; o. Radstation
GROSSES ANGEBOT AN MARKENRÄDERN UND ZUBEHÖR FAHR WAS ZU DIR PASST JOBRAD UNSER ANGEBOT FÜR PEDAL-PENDLER WWW.FAHRRAD-XXL.DE/JOBRAD Fahrrad XXL Meinhövel GmbH Hauptsitz Gelsenkirchen Mühlenstraße 35 · 45894 Gelsenkirchen Mo.–Fr.: 10:00 – 20:00 Uhr · Sa.: 10:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0209 93079-0 Filiale Bochum Hannibal Center · Dorstener Straße 400 · 44809 Bochum Mo.–Fr.: 10:00 – 20:00 Uhr · Sa.: 10:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0234 5419020-0 www.fahrrad-xxl.de
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Kape
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.