K Ö LN K Ö L N H B F / D Ü S S E L D O R F H B F G E W Ö L B E Porträt von Freddie Mercury Foto: Jasmin Ruess Special Guest: Levon Vincent Foto: Levon Vincent Nächster Stop: Liebe Verfolgung, Diskriminierung, körperliche Gewalt: Bis heute sehen sich gleichgeschlechtlich Liebende und Menschen mit einer geschlechtlichen Thematik diesen Umständen ausgesetzt. Das Sichtbarmachen und Ansprechen dieser Probleme ist im Kampf gegen Diskriminierung ungleich wichtig. Das Projekt 100% Mensch hat deshalb die Kunstaktion WE ARE PART OF CULTURE ins Leben gerufen. An 20 Bahnhöfen in Deutschland – Orte, an denen ein großer Publikumsverkehr herrscht und Reichweite generiert wird – werden Bilder von Persönlichkeiten ausgestellt, die Gesellschaft und Kultur nachhaltig geprägt haben. Und gleichgeschlechtlich geliebt: unter anderem Friedrich II von Preußen, Virginia Woolf, Freddie Mercury – gezeichnet von international bekannten Künstlern. toc; We Are Part of Culture: 20.2.-4.3.HBF, Köln; 6.3.-18.3.HBF, Düsseldorf; 100mensch.de Geheimwaffe Die Partyreihe My Dear feiert die 50. Ausgabe und zu diesem goldenen Jubiläum kommt ein Gast, der hier bisher noch nicht gespielt hat: Levon Vincent. Der gebürtige New Yorker und Wahl-Berliner führt mit Novel Sound ein Label, auf das sich jede Menge DJs und Plattensammler einigen können. Rougher analoger Techno gepaart mit eingängigen Hooklines, denen sich kaum jemand entziehen kann. Seine DJ-Sets sind immer voller Überraschungen und jeder Track schlägt auf dem Dancefloor ein wie eine Bombe. Zusätzlich hat sich Gastgeber Denis Stockhausen noch seinen Kumpel Blessing eingeladen. Als Resident des PAL und Golden Pudel Club kennt sich der kreative Hamburger bestens mit den Geheimwaffen eines gut selektierten Plattenkoffers aus. Blessing und Denis werden den Auftritt von Levon gebührend umrahmen. My Dear: 23.3. 23:30 Uhr, Gewölbe S C H A U S P I E L K Ö L N V O L K S B Ü H N E A M R U D O L F P L A T Z Überlänge: 2666 im Schauspiel Köln Theater-Marathon Nein, hier liegt ganz bestimmt kein Druckfehler vor! Tatsächlich handelt es sich bei 2666 um eine zwölfstündige Veranstaltung, die in Köln als besonderes Oster-Highlight zweimal stattfindet. Immerhin basiert die Inszenierung ja auch auf dem fünfbändigen Romanwerk des chilenischen Schriftstellers Roberto Bolaño (1953-2003). Die Theaterfassung von Julien Gosselin wurde unter anderem schon beim renommierten Festival d‘Avignon gezeigt. In Köln wird die französisch-spanisch-englische Originalfassung in voller Länge gezeigt und mit deutschen Übertiteln versehen. Die Ticketpreise (ab 99 Euro) verstehen sich inklusive Verpflegung -es gibt insgesamt vier Pausen. da 2666: 31.3. u. 1.4., jew. 11-23 Uhr, Schauspiel Köln im Depot 1 24 Foto: Schauspiel Köln Altmeister: Sébastien Léger Label-Love Eines der deutschen Vorzeigelabels in Sachen melodischem House- und Techno, Einmusika Recordings, feiert seinen zehnten Geburtstag. Auch in diesem Jahr macht Einmusika zu seinem Wiegenfest zur Osterzeit im artheater Halt und schickt wie immer echte Hochkaräter ins Rennen. Neben Labelhead Samuel Kindermann alias Einmusik, der ein Live-Set präsentiert, sind der französische Altmeister Sébastien Léger und der britische Aufsteiger Third Son mit von der Partie. Jonas Saalbach gönnt sich ein Back2Back-Set mit Budakid und Philipp Kempnich lässt sich auch wieder blicken. Liho, Catweasel und Julian Althaus runden das Ganze ab. Zum Glück ist die Fastenzeit an Ostersamstag schon vorbei, eine lange Nacht ist garantiert. 10 Jahre Einmusika: 31.3. 23 Uhr, artheater, Köln Foto: Tom Hooliganov
K Ö LN T H E A T E R D E R K E L L E R RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN A WORLD STAGE 1. Mai bis 17. Juni 2018 Zurück am Theater: Clockwork Orange Hier kommt Alex Karneval ist vorbei, und wie jedes Jahr waren auch in diesem unter den Verkeideten unzählige weiß gewandete Personen mit Hosenträgern und schwarzer Melone: Alex aus Clockwork Orange. Die literarische Vorlage von Anthony Burgess wurde2015 von internationalen Literaturwissenschaftlern unter die 100 bedeutendsten britischen Romane gewählt. Die Verfilmung von Stanley Kubrick (1971) genießt bis heute Kultstatus. Jetzt ist der Stoff, der eine unheimliche Zukunftsvision heraufbeschwört, nach längerer Zeit mal wieder an einem Kölner Theater zu sehen. Regie führt Charlotte Sprenger, die sich bereits durch ihre Beiträge zur „Werkstücke“-Reihe am Schauspiel Köln einen Namen machen konnte. Auf der Bühne stehen neben ausgebildeten Darstellern auch Schüler der Schauspielschule der Keller. da; Clockwork Orange: 3., 7. & 27.3. 20 Uhr, Theater der Keller, Köln F R E I E S W E R K S T A T T T H E A T E R Gefühlswelten: Geht es euch gut? Reise im Kopf Neben Stücken bekannter Theaterautoren und Bühnenfassungen literarischer Vorlagen bildet das Dokumentartheater einen weiteren Schwerpunkt im Angebot des Freien Werkstatt Theaters. Aktuelles Spielzeitmotto: Lügen und Wahrheiten. Solchen geht auch die aktuelle Produktion auf den Grund, in Szene gesetzt von Judith Kriebel, die auch bei „Der Nazi und der Friseur“ Regie führt. In Geht es euch gut? begeben sich zwei Schauspieler und eine Schauspielerin auf eine theatrale Reise durch die Gefühlswelten der Kölner und Kölnerinnen. Dafür wurden im Vorfeld die unterschiedlichsten Menschen interviewt, darunter ein Finanzberater, eine Sterbebegleiterin und ein Geisterbahnbetreiber. da; Geht es euch gut?: 7., 8., 28. & 29.3., 20 Uhr, Freies Werkstatt Theater, Köln; ki Foto: Meyer Originals Foto: Meyer Originals Elsenbach Design SCHÜLER-/STUDENTENPREIS 10 € PRO TICKET Nur unter Vorlage eines gültigen Ausweises und aus - schließlich über die Kartenstelle der Ruhrfestspiele buchbar. Kartenstelle (02361) 9218-0 www.ruhrfestspiele.de DAS SCHRÄGE F ESTIVAL 2 2. MAI BIS 16. JUNI 2018 DAS OFF-FESTIVAL DER RUHRFESTSPIELE MIT 26 PRODUKTIONEN AUS 14 LÄNDERN www.ruhrfestspiele.de Hauptsponsor FRiNGE präsentiert von Medienpartner 25
Foto: Peter und der Wolfram ➤ Jos
Foto: zakk Barabasch Session Elektr
Foto: Andreas Läsker WUPPERTAL ➤
BEI UNS HAST DU DIE WAHL 500 € f
Düsseldorferin, 50, schlank, hübs
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Kape
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.