KULTURNEWS Franz Bernhard: Die menschliche Figur im Skulpturen und Zeichnungen. Foto: Skulpturmuseum Glaskasten Heribert Gemshausen, neuer Intendant der Oper Dortmund Derdesignierte Intendantder Oper Dortmund,HeribertGermeshausen, lädtdie Dortmunder zumMitmachenein:Am6.10. wirddas Klangprojekt Musiccircus vonJohnCageinder gesamten Dortmunder Innenstadtstartenund miteinem Fest im Opernhaus enden. Musiker undKünstlernehmen zusammen an einerVeranstaltung teil,die ohne vieleRegeln auskommt,um Werkezukomponieren,die eingroßes Ganzes ergeben, bestehendaus Musik, bildenderKunst,Theater undLiteratur. Das Publikum kann sich frei durchdie Orte bewegen. Das ProjektsollMenschenmit verschiedenenBegabungenzusammenbringen, zumeinen Künstlerzum anderenProtagonistenaus dem gesamten Dortmunder Vereinsleben.Der Musiccircusist derAuftakt für eine Entwicklung, an derenEndedie Gründung dererstenpartizipativen Bürgeroper Deutschlands stehen soll.Anmeldungensindbis zum 31.3.möglich an: fschaefer@theaterdo.de. Ob tibetischesHochland, Vietnam oder Indien –mit einergroßen Portion NeugierdereistFotoreporter Andreas Pröve in dieentlegenstenWinkel derErde. Undertut alldas in einemRollstuhl,dennseiteinem Motorrad-Unfall isterquerschnittsgelähmt.Bei einemVortrag im BahnhofLangendreer nimmteram13.3. alleReiselustigen mitins Land dergoldenenPagoden und erzähltvom Zauber desVielvölkerstaats Myanmar. grenzgang.de Stammen diefossilenKnochen aus demHarztatsächlich voneinem Einhorn?Und handeltessichbei einemarchäologischen Fund in Xanten wirklich um dieKrone einesfränkischen Fürstenoderstecktetwas anderesdahinter? Mitmehrals 200Exponaten geht dieAusstellung„Irrtümer undFälschungen“ im Archäologiemuseumdes Landschaftsverbandes Westfalen- Lippe(LWL) in Herne vom23. März bis9.September 2018 Fehleinschätzungenaus verschiedenenEpochen aufden Grund. Über einige Irrtümer können wir heutedurchaus lachen: zumBeispielüberden spektakulärenFundsteinzeitlicher FeuersteineinHerten, dersichals Marketingstrategie entpuppte. irrtuemer-ausstellung.de 28 Foto: Pressefoto/Oper Dortmund Irrtümer und Fälschungen in Herne Foto: Ars Mundi Jonas Weichsel: Königsblau Das KunstmuseumGelsenkirchen beherbergt biszum 8.4. eine ganz besondereAusstellung: DerKunstverein Gelsenkirchen feiertsein50-jähriges Bestehen.1968ins Lebengerufen als „Kreis Gelsenkirchener Kunstfreunde vonPaulSzepan, engagiert sich derVereinnun einhalbes Jahrhundert vorallemfür heimischeKünstler. Deshalb sollen sieauch im Mittelpunkt derAusstellung„Kunst &Leidenschaft–50JahreKunstvereinGelsenkirchen“ stehen.Sie haben je einenKartonerhalten, densie als Ausstellungsexponat gestaltenkönnen. DieAusstellung„Die Farben desHimmels“ wirdbis zum 25.3.verlängert.Das Ikonen-MuseumamKirchplatzinRecklinghausen zeigt15religiöseKunstwerkeder postbyzantinischen Epoche aus Kreta. DieIkonengehörtenzueiner Privatsammlungund werden zumTeilerstmals öffentlich ausgestellt. Das JosefAlbersMuseuminBottrop präsentiertmitParcours biszum 22.4. Jonas Weichselserste institutionelleEinzelausstellung, in derereine raumbezogeneArbeitvorstellt. Weichsel hatfür dieRäumeder Modernen GalerieeineRauminstallationentwickelt. Im Oberlichtsaalhat er eine Wandarbeit ausgeführt,die im BezugzuJosef Alberssteht. Das Forschungs-und Behandlungszentrumfür psychischeGesundheit (FBZ)der Ruhr-Universität Bochum hatgemeinsam mitder StiftungKleine KunstdialogOst/Westeinen neuenKunstpreisins Lebengerufen. „Psyche, Kunstund Gesundheit“ istdotiert mit10000 Euro.Das Kunstwerk des Preisträgerswirdnicht nurinder zweimonatigen AusstellungabMai im FBZ zu sehenseinsondern geht auch in dieSammlungdes Zentrums über. Das SkulpturmuseumGlaskasten zeigtbis zum 8.4. Die menschliche Figur–Skulpturenund Zeichnungen vonFranz Bernhard.Der Bildhauerverwendeteseitden 1960er-Jahrenvor allem Holz undEisen.Seine Plastiken stellenden menschlichen Körperinstark abstrahierterFormdar.EinesseinerbekanntenWerke istdie Skulptur „DiegroßeMannheimerin“ an der Autobahn in Mannheim. Studierende vonder Hochschule derbildenden Künste(HBK) Essenund derFreienAkademieder bildendenKünste(fadbk) zeigen vom17. bis21.3. (Eröffnung16.3.,19Uhr) ihreSemesterabschlussarbeitenbeimtraditionellen Rundgang.Inden Räumen derehemaligenZeche FriedrichinEssen werden dann aufmehrals 2400 QuadratmeternArbeitenaus denFachgebietenMalerei/Grafik, Fotografie/Medienund Bildhauerei/Plastikgezeigt. hbk-essen.de EI Foto: Jonas Weichsel
FAHRRAD & OUTDOOR Szene aus „Dreamride“, zu sehen bei der Banff Mountain Film Festival World Tour Foto: Bruno Long 2 8 10 14 Trendig Neue Gadgets für Radler Windig Drachenflieger im Interview Verzockt Outdoorspiele im Check Wild Micro Adventurer im Gespräch FAHRRAD & OUTDOOR FAHRRAD & OUTDOOR coolibri special
Foto: Johan Persson HERNE ➤ 9 Tem
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •
JOBS Kinder- und Jugendfreizeiten i
Netter 51 Jähriger, tageslichttaug
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Kape
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.