TIERISCHE ENTDECKUNGEN Süße Erdmännchen kuscheln im Pulk, im Mischgehege herzt der Nandu das Okapi und im Streichelzoo lassen sich Ziegenbock und Moorschnucke die Köpfe kraulen. So ein Tierpark oder Wildgehege ist ein vortreffliches Ausflugsziel für jede Gelegenheit. Tierpark (Bochum) Der kleine, aber feine Bochumer Tierpark besticht mit Nordseewelt mit Meeresbecken, in dem sich Seehunde und Humboldt-Pinguine tummeln, begehbarer Voliere, Storchenanlage, Fossilium, Terrarienhaus, Aquarienhaus mit Haien, tropischen Fischen und Korallenriffen und Außenanlagen mit Eseln, Totenkopfäffchen, Nasenbären, Keas, Loris usw. Im Stadtpark, Bochum, täglich 9-19 Uhr (Sommersaison) Eintritt: Erwachsene 7 €, Kinder 3,50€ Papageienpark (Bochum) Buntes Treiben in der Ara-Voliere und akute Beschussgefahr im Streichelgehege. So ein Ausflug zum 3000 Quadratmeter großen und kostenlos besuchbaren Papageienpark birgt einige Überraschungsherde. Etwa 250 Arten tummeln sich in Volieren, Käfigen und Gehegen. Gersteinring 5, Bochum, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr , Eintritt frei Damwildgehege im Süggelwald (Dortmund) Ganz im Norden zeigt Dortmund im Süggelwald seine grüne Seite: mit Waldlehrpfad, Hochstand und Damwildgehege. Die Tiere und ihre Jungen können gut aus der Ferne beobachtet werden und sind teilweise so zahm, dass sie aus der Hand fressen (nur natürliches Futter!). Süggelweg 1, Dortmund, täglich, rund um die Uhr, Eintritt frei Wildpark Dülmen & Merfelder Bruch (Dülmen) Viel natürliches Flair bietet der Wildpark Dülmen im Münsterland- Hier kann man durch 250 Hektar Wald, Wiese und Weide spazieren und freilaufenden Heidschnucken, Schafen, Rehen und Hirschen begegnen. In der Nähe liegt der Merfelder Bruch - dort leben die letzten Wildpferde Europas. Und die aus der Ferne in szenischer Landschaft zu beobachten ist sicher nicht nur was für Wendy-Abonnenten. Wildpark am Hinderkingsweg, Dülmen, täglich, rund um die Uhr, Eintritt frei Wildpferdebahn im Merfelder Bruch, Dülmen, Sa+So+Feiertage, März-November, 10-18 Uhr, Eintritt: Erwachsene 3€, Kinder 1,50€ Wildgatter (Essen) Mitten im Essener Heissiwald befindet sich ein sechs Hektar großes Wildgatter. Hier leben vor allem heimische Wald- und Wiesenbewohner, wie Rot- und Damwild, Wildschweine und Mufflons. Zuckersüß sind dabei immer wieder die Kälber, Frischlinge und Lämmer. Im Heissiwald, Essen, täglich, rund um die Uhr, Eintritt frei Wildpark Grafenberger Wald (Düsseldorf) Auf 40 Hektar Wald- und Wiesenlandschaft begegnet man hier allerlei Tieren, im Damwild-Freigehege lassen sich die Paarhufer sogar aus der Hand füttern. In Gehegen leben Füchse, Iltisse, Wildkatzen, Wildschweine und Waschbären. Auch Bienenhaus, Naturteich und Ameisenhaufen bieten vortreffliche Herbergen für Waldbewohner. Da glänzen nicht nur Kinderaugen. Rennbahnstraße 60, Düsseldorf, Täglich, 9-19 Uhr (Sommersaison), Eintritt frei Naturwildpark Granat (Haltern) Wer sich nach näherem Kontakt mit Hirsch, Bock, Lama oder sogar Känguru sehnt, bekommt dafür im Naturwildpark Granat Gelegenheit. Auf 600.000 Quadratmeter schönster Wald- und Wiesenlandschaft trifft Mensch hier auf frei umherlaufende Tiere, von verschiedensten Hirsch- und Vogelarten bis hin zu Wildschweinen, Luchsen und Wölfen. Zugegeben: Letztere haben natürlich eigene, abgesteckte Gehege. Eichenhof auf der Dorfstraße 4, Reken, Haltern, täglich 10-18 Uhr Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder 3€ 28
FAHRRAD OUTDOOR Tierpark und Naturkundemuseum (Hamm) Raubkatzen, Primaten und Reptilien sind zwar keine handzahmen Streichelzookumpanen, lassen sich aber im Hammer Tierpark vortrefflich aus adäquatem Abstand beobachten. Näher kommt man dafür den Alpakas, Zwergziegen, Kaninchen und Co. Im Museumsbereich finden sich zudem Insekten, ein Bienenvolk und Exponate aus Flora und Fauna. Grünstraße 150, Hamm, täglich, 9-18:30 Uhr, Eintritt: Erwachsene 7,50 €, Kinder 4,50€ Eiszeitliches Wildgehege Neandertal (Mettmann) Drei Tierarten aus der Eiszeit leben hier auf weitläufiger Anlage: Der Wisent, das Tarpan und der Ur. Das sind Wildrinder, Wald-Wildpferde und Auerochsen, die hier mitten im pittoresken Naturschutzgebiet im Wildgehege hausen. Das zu umwandern dauert eine gute Stunde. Talstraße 300, Mettmann, täglich, Eintritt frei Wildgehege Witthausbusch (Mülheim) Mülheims größte innerstädtische Parkanlage bietet nicht nur viel Grün zum fläzen und flanieren, sondern auch einen Streichelzoo im alten Stalltrakt des Schirrhofes, einen Gänseteich und ein im Wald gelegenes Wildgehege mit menschenfreundlichen Damhirschen und Mufflons. Semmelweissstraße, Mülheim, täglich, 10-18 Uhr, Eintritt frei Tiergehege im Kaisergarten (Oberhausen) Im Kaisergarten legt man besonderen Wert auf artgerechte Haltung, kinderfreundliche Ausrichtung und inklusive Angebote. Anzutreffen sind hier vor allem heimische Wildtiere, zum Beispiel Rothirsche, Woll- und Wildschweine, Shetland-Ponys, Schafe, Ziegen, Schnucken, aber auch Luchse, Wölfe und Waschbären. Picknickplätze sind zudem reichlich vorhanden. Im Kaisergarten, Oberhausen, täglich, 9-17 Uhr, Eintritt frei Tierpark Fauna (Solingen-Gräfrath) Einheimische und exotische Tiere geben sich hier die Pfoten, Krallen und Flügel. Nasenbären, Erdmännchen, Affen, Luchse, Papageien, Fasane, Flughunde, Leguane und mehr warten auf Besuch. Auf Streicheleinheiten sind aber nur die Ziegen, Schafe, Kaninchen und Kollegen aus. Das drei Hektar große Gelände ist schön gestaltet und lässt sich auch mit kleinen Schritten gut erkunden. Lützowstraße 347, Solingen-Gräfrath, täglich, 9-18 Uhr Eintritt: Erwachsene 4,50€, Kinder 2,50€ Wildgehege Ehrenberg und Nordpark (Wuppertal) Wuppertal trumpft mit gleich zwei Wildgehegen im Stadtraum auf. Auf dem Ehrenberg tummeln sich etwas versteckt im Wald Damhirsche und Mufflons, die aber nicht gestreichelt oder gefüttert werden sollen. Im Nordpark hingegen darf man das Damwild mit Futter aus dem Automaten beglücken. Wildgehege auf dem Ehrenberg, Ehrenberger Straße, Wuppertal, täglich Eintritt frei Wildgehege im Nordpark, Mallack 1, Wuppertal, täglich, Eintritt frei RUHRTAL GUTER-RAT-WEG Eine Initiative der KNAPPSCHAFT. WICKEDE DUISBURG OBERHAUSEN MÜLHEIM A.D. RUHR ESSEN FRÖNDENBERG DORTMUND HOLZWICKEDE BOCHUM WITTEN SCHWERTE MENDEN HERDECKE ISERLOHN WETTER HAGEN HATTINGEN ENSE ARNSBERG MESCHEDE OLSBERG BESTWIG Radfahren macht Spaß und ist ganz nebenbei sehr gesund. Deswegen hat die KNAPPSCHAFT sich etwas für Sie einfallen lassen: Den „Guter-Rat-Weg“. An zehn Stationen zwischen Duisburg und Witten erwarten wir Sie mit speziellen Trainings geräten, geben nützliche Tipps oder laden zur Entspannung ein. WINTERBERG knappschaft.de/guter-rat-weg
März 2017 STADTMAGAZIN für Oberha
E D I T O R I A L W I R WIE S I N D
I N H A L T A B S E I T E 4 1 34 F
A U G E N B L I C K Foto: Sascha Bl
I N T E R V I E W Bilderbuch Foto:
U M F R A G E Studierende der fadbk
T H E M A Dem Genre Psychothriller
S P O R T zum Pferd Essen wird im M
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.