I N C O N C E R T 23.3. DRUCKLUFT, OBERHAUSEN 29.3. SISSIKINGKONG, DORTMUND Leoniden Benannt nach einem Sternschnuppenstrom bringt diese hippe Kieler Truppe zackige, treibende Indiemukke, die vor Kreativität, Tempo und Energie strotzt. Gleiches gilt auch für das frisch erschienene erste Album „Two Peace Signs“, das vor Wildheit kaum zu zügeln scheint. Das hat die Band, die sich erst letztes Jahr mit dem neuem Sänger Jakob und seiner markanten Stimme neu aufstellte, unter eigenem Label rausgebracht. Dementsprechend frei, eigensinnig und chaotisch klingt der Tonträger – und das ist unheimlich erfrischend. Es mischen sich flinke Gitarrenriffs mit Discoklängen, Saitengeschrammel mit Hip-Hop-Beats. Wer sich vor ein bisschen Übersteigerung nicht scheut, darf sich bei der energieträchtigen Live-Show die Beine verrenken und Stimmbänder wund quietschen. Foto: Robin Hinsch, Landstreicher-Booking Oum Shatt Neuer heißer Shit aus den Eingeweiden der Hauptstadt. Oum Shatt mischen verschwitzte Nächte in orientalischen Nachtclubs mit abgebrüht distanziertem Indie, wie er nur aus Berlin wachsen kann. Hier treffen arabische Gitarren auf psychedelische Töne und erschaffen verführerisch dustere Klanglandschaften, denen kein Tanzbein widerstehen kann. In Tracks wie „Power to the Women of the Morning Shift“ oder „Tripped Up / Laid Low“ schwingt eine so organisch wirkende Magie mit, dass es schwer fällt zu glauben, dass hier einfach nur ein paar Berliner mit Kalkül Musikstile zusammengeschraubt haben. Ob eine Liveshow da die vielen Mysterien lösen kann, die ihre Musik aufgibt, findet man wohl nur als Partikel in der Menge vor der Bühne heraus. Foto: Anke Peters 11.3. REKORDER, DORTMUND 31.3. MATRIX, BOCHUM OVE OVE sind fünf Hamburger Burschen, die es mit gleichem Frontmann und etwas anderem Beiwerk schon mal unter dem Namen Game Ove & Die Spielfiguren gab. Verschrieben sind sie nach wie vor dem deutschen Indie, mit einfühlsamen, nachdenklichen, poetischen Texten. Das ist nicht wirklich neu, klingt aber dank Sänger Ove Thomsen und guter instrumenteller Untermalung eigenwillig genug, um aus der Masse hervorzustechen. Und zum Glück weniger zwanghaft intellektuell, als die übliche Hamburger Schule es pflegt. Tatsächlich haben OVE eine Erdigkeit an sich, die zwar durchaus Nachdenklichkeit zulässt, aber vor allem live auch mal zum Kopf aus- und Herz anschalten einlädt. coolibri verlost 2x2 Tickets auf coolibri.de 40 Foto: Simone Scardovelli Danko Jones Mit emporgestrecktem Mittelfinger gibt’s von Danko Jones, den wohl rüdesten Kanadiern der Welt, schon seit guten 20 Jahren musikalisch richtig nett auf die Fresse. Kompromissloser Rock mit harter Kante und leichtem Beigeschmack von Garage ist deren Markenzeichen, das ab März auch das achte Album der Band bestimmen wird. „Wild Cat“ wird jenes betitelt sein und mit hausüblichen Stromschlägen all den soften Wischiwaschi und Folkloremock aus dem Rockgenre verjagen, der sich in den letzten Jahren angesetzt hat. Live sind Danko Jones ein Garant für derben Spaß mit Pogoparty. Da dürfte die Matrix erzittern! Lukas Vering Foto: Propeller Music
FAHRRAD OUTDOOR coolibri special
Foto: Stoess Bettina 3 by Ekman „
Foto: David auf dem Brinke ➤ Nach
Foto: Andrew Zaeh ➤ Ödipus, Stü
Foto: SMP Photos Chris Kramer & Fri
Foto: Christoph Harder ➤ Heitor V
Foto: Julian Kuh GLADBECK ➤ Ponti
Foto: Björn Hickmann Die Blume von
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
Wer schwimmt mit gegen den Strom? U
KLEINANZEIGEN Coffeeshop: Afrikaner
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.