Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
coolibri
Aufrufe
vor 6 Jahren

März 2017 - coolibri Oberhausen, Duisburg, Mülheim

  • Text
  • Dortmund
  • Bochum
  • Oberhausen
  • Duisburg
  • Sucht
  • Lesung
  • Vortrag
  • Jazz
  • Zeche
  • Ruhr
  • Www.coolibri.de

T E L E G R A M M

T E L E G R A M M Bocholt Deutschsprachige Gitarrenmusik, die in keine Schublade passt, von schrammelig bis sentimental, von düster bis verspielt, von laut bis still: Das sind HEIM. Die dreiköpfige Band irgendwo aus der bayrischen Provinz, macht seit 2015 von sich hören. Am 20.3. sind HEIM im Bocholter Vogelhaus zu Gast – mit ihrer aktuellen Platte „Palm Beach“ im Gepäck. Der Titel scheint zwar Sommer, Palmen und Heiterkeit zu rufen, doch der Sound hat mit eitel Sonnenschein nichts zu tun – und ist dafür umso hörenswerter. vogelhaus.space Bochum Ein Brite, der auf der ganzen Welt gelebt hat, als Songwriter, Komponist und Produzent tätig war, in seiner eigenen TV-Show Legenden wie Elton John interviewt hat, der mit einer Filmmusik für den Oscar nominiert war, und der vor allem eins ist – Musiker durch und durch: So ein Mann ist Elvis Costello. Bei seinem Lebenslauf ist davon auszugehen, dass er einiges zu erzählen hat. Und das tut er am liebsten in Form von Musik: Seine Mischung aus Rock, Jazz, Folk, Klassik, Soul und vielem mehr präsentiert er am 9.3. im Bochumer RuhrCongress. ruhrcongress-bochum.de Ein Trip durch NRW lohnt sich eigentlich immer – so viel hat unser schönes Bundesland zu bieten. Wenn es dann noch um einen musikalischen Trip geht, umso besser. Beim Soundtrip NRW geht es genau darum – und das bereits seit sieben Jahren. Die besten Musiker Nordrhein-Westfalens sind hier dabei, um Hörgewohnheiten auf links zu drehen. Jedes Mal kommt dann ein besonderer internationaler Künstler dazu, aus dessen spontanen Begegnungen mit NRWs Finest wiederum neue Klangwelten entstehen. Am 3.3. in der Duisburger VHS im Stadtfenster ist es der norwegische Posaunist Henrik Munkeby Nørstebø, der die Klänge seines Instruments zwischen Maschinenklängen und feinen Klangströmen untersucht. Am 4.3. gibt es dieses Treffen auch im Bochumer Kunstmuseum zu hören. Soundtrips-nrw.de Dortmund coolibri präsentiert Die Uraufführung 1913 in Paris war ein Skandal. Im Saal spielten sich tumultartige Szenen ab, in denen die Musik fast gänzlich unterging. Die Presse befand das Stück als widerwärtig und ihr Schöpfer Strawinski war entsetzt über die Reaktionen. Weit weniger turbulent, doch dafür umso hörenswerter dürfte die Interpretation des einstigen Skandalballetts „Le sacre du printemps“ durch Ove Andsnes Ove Andsnes und Marc-André Hamelin am 29. März im Konzerthaus gelingen. Die beiden Pianisten sitzen sich auf der Bühne an zwei Flügeln gegenüber und spielen das Werk in einer reinen Klavierfassung. Mozarts Larghetto und Allegro in S-Dur und Debussys „En blanc et noir“ rahmen das temperamentvolle Stück ein. Zuvor führt Anne Kussmaul an der Bar in den Abend ein. konzerthaus-dortmund.de coolibri verlost 3x2 Karten auf coolibri.de 26 Foto:KüÖzgür Albayrak Ein Comedy-Marathon der kulinarischen Art – das ist die Komische Nacht. In über 20 deutschen Städten gibt es das Format bereits, am 2.3. geht es auch in Dortmund los: In Cafés, Kneipen und Restaurants überall in der Stadt gibt es an diesem Abend zusätzlich zum üblichen Angebot Unterhaltsames von Comedians und Kabarettisten. Eine Premiere mit bunt zusammengestelltem Programm, vom fränkischen Liedermacher Atze Bauer bis zum Klischee-Italo-Comedian Roberto Capitoni. komischenacht.de Egal wie groß die Stars, egal wie viele verkaufte Platten und wie viele Follower auf Instagram – Tony Mono hatte sie alle. In seinen Wettervorhersongs und sonstigen Samples arbeitet der selbsternannte Star-Produzent mit allerlei Weltberühmtheiten und vor allem ihren Hits. Wie die Vorlage ist, ist dabei fast unerheblich: Wenn Tony Mono damit fertig ist, klingt alles nur noch nach Tony Mono. So auch am 15.3. im Dortmunder Fritz-Henßler-Haus beim 1Live Pop mit Mono. wdr.de Essen Trekking-Jacken bei Erwachsenen? Auf jeden Fall. TTIP – ja klar. Smoothies, Extremsport, Kindergeschrei? Aber sicher doch. Manche Menschen haben einfach zu allem eine Meinung – nur haben die wenigsten eben auch zu allen diesen Dingen etwas zu sagen. Anders ist das bei Harald Martenstein. Er gilt vielen als größter deutscher Kolumnist – mit immer eigensinnigen Ansichten, geistreichen Gedankenspielen und einer nennenswerten Portion Boshaftigkeit versehen, sind Martensteins Kolumnen immer unterhaltsam und nie zahm. Einige davon sind erneut in Buchform erschienen, Martenstein stellt „Nettsein ist auch keine Lösung – Einfache Geschichten aus einem schwierigen Land“ am 16.3. im Medienforum des Bistums Essen vor. bistum-essen.de Drama geht immer. Ob im Reality TV oder auf den großen Bühnen, wobei in diesem Fall eher letztere gemeint ist. Zwei Liebende, denen die Erfüllung eines gemeinsamen Lebens verwehrt bleibt, wollen im Stil großer Liebespaare lieber sterben, als ohne einander zu sein – und greifen zum Gift. Dass sich das dann versehentlich als Liebestrank herausstellt, macht das Ganze nur noch komplizierter. Denn nun wird nicht gestorben, sondern erst recht geliebt. Tristan und Isolde könnte dramatischer nicht sein. Liebe, Verzweiflung, Sehnsucht – all das gibt es bei dem Musikdrama am 18.3. im Essener Aalto Theater nicht nur zu sehen, sondern vor allem zu hören. aalto-musiktheater.de Moers Toni Mono Unterhaltungsformate funktionieren ja bekanntlich mit vielen Themen: Männer und Frauen, Kinder und Eltern, Hunde und Katzen, C-Promis und solche, die es gerne wären. Warum soll dann nicht auch die beliebte, Foto:Künstler

T E L E G R A M M manchmal verrückte und immer ereignisreiche Welt des Fußballs dafür herhalten? Dachte sich auch Ben Redelings, der in seinem Programm Als die Axt den Toaster warf die Geschichten der nationalen und internationalen Fußballhelden erzählt, wie kein anderer. Von skurrilen Geburtstagsgeschenken, Hundebedürfnissen und Kung-Fu-Kunststücken wird dieser Abend am 23.3. in der Moerser Röhre handeln – und natürlich die Frage beantworten, welches die fünf besten Francesco-Totti-Witze aller Zeiten sind. scudetto.de Oberhausen Einfühlsamer Folk trifft herausragende Stimme trifft eingängige Melodien trifft das Gefühl von Soul und Funk: Emily Barker ist eine vielseitige Musikerin und Songschreiberin, die bislang nicht nur mit ihrer Band The RedClayHalo von sich hören machte, sondern vor allem auch mit den Soundtracks zu Filmen und Serien. Inzwischen ist die talentierte Musikerin solo unterwegs, oft nur begleitet von Gitarre und Mundharmonika – denn mehr braucht sie für ihren reinen Folk nicht. Am 6.3. präsentiert sie im Oberhausener Zentrum Altenberg ihre neue Platte, begleitet von Pete Roe. zentrumaltenberg.de Sein letztes Programm „Göttinnen“ machte seinem Namen alle Ehre – und widmete sich der Verehrung des weiblichen Geschlechts. Erfolgreich wie dieses Format war, macht Comedian Ingo Appelt nun genau da weiter, wo er zuletzt aufgehört hat: Sein neues Programm heißt „Besser... ist besser“ und ist laut Appelts Webseite als „Männer-Verbesserungs-Comedy“ zu verstehen. Wie gewohnt spricht er hemmungslos über beschämende Wahrheiten, den täglichen Wahnsinn, absurde Trends und schräge Promis – und garantiert damit am 19.3. im Oberhausener Ebertbad zwei Stunden gepflegte Ablenkung vom Alltag. ebertbad.de Er zaubert wieder! 2016 war schon ein gutes Jahr für Fans des wohl bekanntesten Zauberlehrlings aller Zeiten. Nachdem mit „Harry Potter and the Cursed Child“ eine neue Geschichte aus dem Leben von Harry Potter veröffentlicht wurde, kam mit „Fantastic Beasts“ noch ein Film aus dem beliebten Universum dazu. Offenbar wird auch 2017 wieder ein magisches Jahr für alle Fans von J.K. Rowlings Meisterwerk. Mit Harry Potter und der Stein der Weisen in Concert kommt der erste Film der Saga als ganz besonderes Kinoereignis zurück: In der Oberhausener König-Pilsener-Arena wird Harrys erstes Schuljahr am 31.3. von den Live-Klängen des Radiosymphonieorchesters Pilsen begleitet – große Emotionen auch für Muggel garantiert. koenig-pilsener-arena.de Harry Potter Foto: München Musik 27

Erfolgreich kopiert!

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019