W U P P E R T A L N A T U R H E I L K U N D E 4 2 1 0 3 Kopf hoch! Volker Koch richtet‘s Foto: privat Michaela Kuhlendahl: „Every Day“, Skizze zu einer Fotoinstallation, 2017 Foto: Jörg Kessen / Michaela Kuhlendahl Neue Wege Er vereint alle Begriffe, die Schulmedizinern schlaflose Nächte bereiten: Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin, Naturheilverfahren für Kinder, Gewichtsabnahme mit der Schlankspritze, TCM Asia Spa Massage, Akupunktur für Erwachsene und Kinder, Vegatest-Verfahren. Bereits seit 30 Jahren praktiziert Volker Koch; im Januar hat er seine neue „Naturheilpraxis für Kinder und Erwachsene“ in der Albrechtstr. 57 eröffnet. „Ziel unserer Naturheilpraxis ist es, den Patienten alternative und neue Behandlungswege aufzuzeigen und gleichzeitig eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten“, so Volker Koch. Dabei legt der Vater von vier Kindern sein Augenmerk gerade auch auf den Nachwuchs. „Ich weiß, wie wichtig eine natürliche und individuelle Behandlung von Kindern ist.“ JDD Tel. 0202-44696960, naturheilkunde-doktor.de Öffentl(ich) Voyeurismus und Respekt, Überwachung und Geheimnis, Entblößung und Scham – unser multimedialer Alltag lässt die Grenzen mehr und mehr verschwinden. In MITWELT42103 setzen sich acht Künstlerinnen und Künstler mit den kulturellen Grenzverschiebungen des Öffentlichen und Privaten mit interdisziplinären Medien auseinander. Sie folgen der anthropologischen Frage, wie viel Rückzug und Privatsphäre einerseits und wie viel Selbstpräsentation und -entäußerung wir andererseits als Einzelne und als Gesellschaft brauchen und wahrnehmen. Diesem brandaktuellen und hochspannenden Thema widmen sich: Klaus Boegel, Gunda Gottschalk, Ilona Hellmiß, Sonja Karle, Michaela Kuhlendahl, Matthijs Muller, Markus Nilling und Anja Sijben. JDD; ab 4.3. 19 Uhr im Neuen Kunstverein Wuppertal; mitwelt42103.eu; neuer-kunstverein-wuppertal.de H E C K I N G H A U S E N O R T Auf Spurensuche: Mandy Wiegand, Nelly Köster, Dagmar Beilmann Arrival City Wer sich manchmal fragt, welche Geschichten wohl hinter Menschen stehen, die zugewandert sind, bekommt ab März einige Antworten geliefert. Im Rahmen des Projektes „Lebe liebe deine Stadt“ sammeln die Künstlerinnen Nelly Köster und Mandy Wiegand von Februar bis Juni bei Straßeninterviews, Stadtspaziergängen und einem World Café mit Bürgern aus Heckinghausen Geschichten vom Ankommen und dem Angekommensein. Diese Interviews und Eindrücke werden mit Fotos, Videos, in O-Tönen und schriftlich festgehalten und fließen ab März im ARCHIV ZweiNullZwei, dem neuen Ladenlokal von „Lebe liebe deine Stadt“ an der Heckinghauser Straße 202 zusammen. Mithilfe der Portraits und der Geschichten soll der Raum zu einem begehbaren Buch werden. JDD lebeliebedeinestadt.de 26 Foto: Anna Schwarz Nikola Hübsch (re.) und Angelika Sheridan Dem Entstehen lauschen Eine Geschichte wird erzählt; eine Geschichte, die es so noch nicht gibt. Nanu. Konzentrierte Erzählkunst nennen die professionelle Erzählerin Nikola Hübsch und die Flötistin/Improvisatorin Angelika Sheridan ihre Form der Darbietung. Dabei kombiniert die Musikerin herkömmliche Tonerzeugung mit selbst entwickelten und zeitgenössischen Spieltechniken. Nikola Hübsch erzählt frei und entwickelt ihre Geschichte im improvisierten Austausch mit gehörten Klängen und den Zuhörenden. Bei dieser Matinee mit dem Titel „Angst vor Nichts“ dient die „Kosmologische Humoreske“ des österreichischen Philosophen und Schriftstellers Günter Anders als Grundlage für das freie Erzählen: Im ewigen Raum des Nichtseins, dem Reich von Frau Nu, taucht urplötzlich Gott Bamba auf ... JDD; „Angst vor Nichts – Konzertierte Erzählkunst“: 19.3. 12 Uhr ort, Wuppertal Foto: privat
W U P P E R T A L Gute Unterhaltung! D I E B Ö R S E 10.03.17 Seidenweberhaus Krefeld 26.04.17 Kunstwerk Wickrath Dichter, Denker, Musiker Use your isolation „Der Wahnsinn hält mich warm, der Teufel kommt und nimmt mich in den Arm“ - Zeilen wie diese sind es, die aufhorchen lassen und schnell klarmachen, dass Isolation Berlin nicht die nette Radioband von nebenan ist. Die musikalischen Wurzeln liegen offensichtlich irgendwo in den 80- ern/90ern, Indie-Pop und -Rock triefen aus jeder Note. Und dann ist da eben diese Sprache, die Rio Reiser Freudentränen in die Augen getrieben hätte und die man aus der jüngeren Vergangenheit am ehesten von Schreibern wie Jochen Distelmeyer kennt. Aggressiv, laut, sanft, poetisch - damit spielt die Band sich in eine Liga, die Mainstream-Radio nicht nötig hat. Pure Poesie auch der Titel ihres Albums und der Tour: „Und aus den Wolken tropft die Zeit“. JDD Isolation Berlin: 2.3. Die Börse, Wuppertal L C B Nichts ist wie es scheint Foto Gerhard Westrich Foto: Coralle Blau 12.03.17 KönigPALAST Krefeld 17.03.17 Seidenweberhaus Krefeld 17.03.17 Kunstwerk Wickrath 30.+31.03.17 Stadthalle Neuss 18.03.17 Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf 25.03.17 Seidenweberhaus Krefeld 27.04.17 Festhalle Viersen 29.04.17 Forum Leverkusen 04.05.17 Stadthalle Neuss 27.04.17 Kunstwerk Wickrath 11.05.17 Kunstwerk Wickrath 12.05.17 Seidenweberhaus Krefeld 13.05.17 Historische Stadthalle Wuppertal 18.05.17 Kunstwerk Wickrath 19.05.17 Stadthalle Neuss 27.05.17 Stadthalle Ratingen Wir freuen euch uns zu sehen Deutschlands meiste Band der Welt ist wieder auf Tour. Viel Neues ist angekündigt; man muss aber offenbar genau hinschauen, um es zu ergründen. Ein Beispiel: In den letzten Monaten haben die Knorkator-Mitglieder hart daran gearbeitet, untereinander austauschbar zu sein. Jeder kann jetzt singen und auch Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard spielen. Und zwar meisterhaft! Vor jeder Show wird ausgelost, wer an dem Abend welche Aufgabe bekommt. Die Fans können sich also auf völlig absurde Bandbesetzungen freuen. „Aber natürlich kann es auch sein, dass gerade DU ausgerechnet einen Abend erwischst, wo zufällig jeder sein ursprüngliches Instrument bedient.“ Jede Show wird außerdem 24 Stunden dauern, aber nur ein Zwölftel davon wird der Öffentlichkeit zugänglich sein ... jaja, so ist der Knorkator-Kosmos. JDD; Knorkator: 10.3. LCB, Wuppertal 05.04.17 Lichtburg Essen 08.04.17 Theater Solingen 22.04.17 Festhalle Viersen 26.04.17 Savoy Theater Düsseldorf 23.05.17 Seidenweberhaus Krefeld 01.06.17 Zelt Zeit Ratingen 25.09.17 Tonhalle Düsseldorf 16.11.17 Historische Stadthalle Wuppertal 11.11.17 Stadthalle Neuss 15.11.17 Kunstwerk Wickrath 12.01.18 KönigPALAST Krefeld Tickets & Infos: 02405 - 40 860 oder online www.meyer-konzerte.de
C O O L I N A R I S C H W U P P E R
T H E A T E R J U N G E S S C H A U
K U L T U R N E W S „Nathan der W
K U N S T B O N N Serienheldin Kath
K U N S T W U P P E R T A L A b s u
K A L E N D E R coolibri präsentie
Foto: zakk ➤ Ich, Judas, Soloperf
Foto: Reset Production DORTMUND ➤
Foto: Sanja van der ➤ Welche Wert
Foto: weberMESSE GmbH WeinFrühling
Foto: Nina Stiller coolibri präsen
Foto: Haus der Jugend Musical & Sho
Foto: Rhein-Konzerte coolibri präs
Foto: Dennis Lö coolibri präsenti
I M P R E S S U M - A n j a D i e k
JOBS Du hast Grundkenntnisse in Out
Reifer Mann NR. Devot, Dessousträg
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.