T H E M A D U I S B U R G coolibri präsentiert Leben wir in Zeiten des Umbruchs? Und mit welchen Folgen? Fragen, die mit Blick auf Politik, Gesellschaft und Technik gestellt werden. Die 38. Duisburger Akzente wenden sich eben diesem Thema zu und wollen Geschichten, Hintergründe, Wirkungen und Bewertungen von Umbrüchen erzählen. Frederike Haas in der Titelrolle „Stella“ Foto: Matthias Heyde Die Kunst in unruhigen Zeiten „Der Wechsel allein ist das Beständige“ stellte Arthur Schopenhauer fest. Er steht damit entgegen der Tatsache, dass der Mensch sich am liebsten in Bestehendem einrichtet; ist ja auch bequemer so. Dem Gewohnheitstier Mensch steht ein dynamisches Auf und Ab gegenüber, alles ist im Fluss. Veränderungen sind das Lebenselixier der Kreativen, daher finden die Festivalmacher der „38. Duisburger Akzente“ reichlich Vorzeigbares für ihr übergreifendes Thema 12 „Umbrüche“. Theaterstücke, Tanzperformances, Lesungen, Filmvorführungen, Vortragsreihen, Kunstaktionen und Konzerte ballen sich auf den gut 90 Seiten des übersichtlich gestalteten Programmhefts. Als neuen Spielort gibt es das Festivalzelt im Mercatorviertel mit Minimalmusic, Kabarett, Zirkus und mehr. Dort ist auch die Festivaleröffnung mit dem Musical „Stella – Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm“ der Neuköllner Oper Berlin. Es erzählt die unglaubliche Lebensgeschichte von Stella Goldschlag, der als Jüdin im Nazi-Deutschland die Gesangskarriere versagt blieb. Ihr Aufstieg zur Gestapo-Agentin kostete Hunderten verfolgten Juden das Leben und ihr Verrat an Gleichgesinnten zeigte ihren schwerwiegenden inneren Zwiespalt. Mehr Bühnenstücke liefert das Theatertreffen im Duisburger Musentempel mit populären Autoren wie Heiner Müller, Samuel Beckett, Lessing, Kleist.
T H E M A Dem Genre Psychothriller bedient sich Andrea Breths Regiefassung von „Diese Geschichte von Ihnen“ nach einer Verfilmung aus den 70er Jahren mit Sean Connery. Krisenbewältigung Vilnius, die Hauptstadt Litauens und Duisburgs Partnerstadt, präsentiert sich in einer Ausstellung im Stadtarchiv. Die Arbeiten junger Künstler erzählen von den zurückliegenden gesellschaftspolitischen Umwälzungen. Sie stellen, laut Festivalorganisator Gerd Bracht, „die Darstellung des Menschen in den Mittelpunkt, sodass sich eine ganz neue Bilderwelt erschließt“. Für einen Bruch mit Konventionen steht der Name Jana Sterbak, die in den 80ern mit ihrem Kleid aus rohen Fleischstücken Aufsehen erregt hat. Im Lehmbruck Museum lässt sich ihr Schaffensweg unter dem Titel „Life Size. Lebensgröße“ nachvollziehen. Bühnenthriller mit Andrea Clausen und Nicholas Ofczarek Foto: Bernd Uhlig Literarische Unterstützung Unterstützung in unruhigen Zeiten gibt es auch in der Literatur, Andreas Altmann hat seine „Gebrauchsanweisung für das Leben“ für den Notfall parat. Der bekannte Globetrotter liest aus seiner Anleitung zum Glücklichsein in der Bibliothek. Außerdem bitten u.a. Dirk Stermann, Axel Hacke, Thomas Frahm, Ilija Trojanow und die poetische Werkstatt Ruhrort um Gehör. Die Musikauswahl des Festivals reicht von Avantgarde über Jazz bis zum Chorkonzert. Passend zum Festivalmotto verwandelt sich in der Salvatorkirche der Erlösungsgedanke in Klänge Richard Wagners. Für eher skurrile Momente und Alpenstimmung sorgt das Duo von „Lausch“ mit Hackbrett und Jodeleinlagen. Zwischen Aufbruchstimmung und Krisenbewältigung, Duisburg geht mit diesen Akzenten gut gewappnet voran. enaira „38. Duisburger Akzente“, 10.–26.3. verschiedene Orte, Duisburg; duisburger-akzente.de
Stand Up Paddling Der elegante Brud
FAHRRAD OUTDOOR C ARIELLE MIT KOMPA
IMMER RICHTUNG HIMMEL! An Rhein und
TIERISCHE ENTDECKUNGEN Süße Erdm
FAHRRAD OUTDOOR Frischluft und Frei
FAHRRAD OUTDOOR ADRENALIN IM KOPF A
C L U B B I N G 11.3. JUNKYARD, DOR
Start: 9.3. Moon Fotos (3): © A24
K I N O Logan - The Wolverine| Star
T H E A T E R O B E R H A U S E N F
K U N S T D U I S B U R G Jana Ster
A U S S T E L L U N G E N … M E H
86 Foto:: Firewind Mi.01. Konzerte
konzerte + theater + bildung + Foto
90 29.03. SWANS LITTLE ANNIE ~~~~~~
KULTUR- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM S
Foto: Mondpalast Die Wanne-Kopps Au
Foto: Hell coolibri präsentiert Ge
Foto: trust a fox nidge coolibri pr
Foto: Johannes Boventer / Kleinbild
Foto:Foto: Thoma Hagen Rether: Lieb
Foto: Immanuelskirche GELSENKIRCHEN
Gemeinschaftsleben? Wir, JOBS 10-k
Attr. Mann, 55, 190 groß & schlank
G R O S S S T A D T V Ö G E L Romy
BONJOUR LE TOUR 25.03.2017 G R A N
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.