Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 7 Jahren

März 2016 - coolibri Ruhrgebiet

K U N S T Mensch und

K U N S T Mensch und Struktur Chemistry Fume Cabinet, The University of Edinburgh, 2010 Fotos: Thomas Struth E S S E N Ein chaotisches, mit Luftballons geschmücktes Chemie-Labor, ein gewaltiger Kabelsalat im Max-Planck-Institut, ein Aquarium in Atlanta, wo große Fische vor und über den Köpfe vorbeiziehen. Der Fotograf Thomas Struth erzählt in seiner Ausstellung „Nature & Politics“ von den hochkomplexen Strukturen, die Menschen schaffen und mit und in denen sie leben und arbeiten. Für das Museum Folkwang in Essen ist es eine der spektakulärsten Schauen des Jahres. „Es ist Thomas Struths erste große Ausstellung seit 2010. Das Besondere: Es ist keine Retrospektive, sondern eine Werkschau mit circa 35 teils großformatigen neuen Arbeiten“, freut sich Folkwang-Direktor Tobia Bezzola. Aquarium, Atlanta, Georgia, 2013 44 Thomas Struth zählt zu den wichtigsten Fotografen der Gegenwart. Mit weiteren berühmt gewordenen Kollegen wie Andreas Gursky oder Candida Höfer bildet er die sogenannte Düsseldorfer Schule – eine Gruppe aus Schülern von Bernd und Hilla Becher, die das Konzept der Neuen Sachlichkeit weiterentwickelt haben. Thomas Struths Fotografie ist noch mehr als Gurskys der Dokumentation der gegenwärtigen Verhältnisse verpflichtet. Struth bearbeitet seine Bilder kaum digital und wählt auch keine derart extremen Großformate. Im Falle seines aktuellen Themas sind sie zwar oft farbenfrohe, aber trotzdem nüchterne Blicke auf Megastrukturen, die uns alle umgeben, die aber oft nur ein kleiner Teil der Menschheit versteht – oder errichten könnte. Wenn der Fotograf sich etwa Fahrgeschäften in einem Erlebnispark widmet, die Vergnügen bereiten sollen – eine einfache Aufgabe, für die ein komplizierter Aufbau notwendig ist – dann blendet er die Besucher des Parks aus. Er zeigt nur Bauten und nachgeformte Landschaften, versehen mit einfachen Titeln wie „Mountain“ oder „Ride“. Es geht ihm nicht um das Erlebnis, sondern um die Strukturen. Es ist dieser zugleich faszinierte und distanzierte Blick, der die Fotografien in „Nature & Politics“ auszeichnet. Zeitgenössische Vorstellungskraft Thomas Struths Blick bleibt immer kritisch: „Es ist offensichtlich, dass sich die zeitgenössische Vorstellungskraft des Menschen leichter durch die Feuerwerke von Wissenschaft und Technologie anregen lässt als durch die komplizierte, vielleicht auch historisch diskreditierte, Verhandlung politischer Ideale“, sagt er. Trotzdem scheut er auch politische Statements nicht. Die Fotografie eines Steinbruchs im palästinensischen Al-Ram lässt viel Platz für die zerstörten Gebäudestrukturen im Vordergrund und ein behelfsmäßiges Lager von zusammen gesammelten Materialien. Max Florian Kühlem Nature & Politics: 4.3.–29.5. Museum Folkwang, Essen; museum-folkwang.de

K U N S T N R W - F O R U M D Ü S S E L D O R F Muriel Maxwell Magier des Lichts Wenn der Name Horst P. Horst fällt, sind die Superlative nicht weit. Magier des Lichts, König der Modefotografie, Star der Schönen und Reichen. 250 fotografische Werke des Gepriesenen sind im NRW-Forum Düsseldorf zu sehen – im Rahmen der Ausstellung „Horst: Photographer of Style“. Der englische Titel kommt nicht von ungefähr. Kuratiert wurde die Wanderausstellung, deren einzige deutsche Station Düsseldorf ist, vom Londoner Victoria and Albert Museum. Kein leichter Job, schließlich hinterließ der Fotograf nach seinem Tod mehr als 22 000 Arbeiten. „Wir hätten fünf Ausstellungen füllen können“, erklärt dann auch Susanna Brown, Kuratorin der Schau, die neben Porträts von Berühmtheiten auch Natur-Aufnahmen und Reisebilder zeigt. Über einen Zeitraum von sechzig Jahren stand Horst P. Horst hinter der Kamera. Und die Schönen und Reichen standen Schlange, um von ihm abgelichtet zu werden. Dabei waren seine Shootings dafür bekannt, besonders hart zu sein. Manchmal dauerte es mehrere Tage, bis der Meister vollends zufrieden und das Foto im Kasten war. Abschrecken ließ sich davon niemand: Marlene Dietrich ebenso wenig wie Rita Hayworth, Ginger Rogers oder Bette Davis. Letztgenannte war die erste Hollywood-Schauspielerin, die Horst P. Horst überhaupt porträtierte. Da war er bereits in New York angekommen. Ein weiter Weg von Weißenfels an der Saale, wo er im Jahr 1908 als Horst Paul Albert Bohrmann geboren wurde. Von dort aus führte ihn sein Weg zunächst nach Paris, wo er als Architektur-Student bei Le Corbusier arbeitete. In der französischen Hauptstadt lernte er den Cheffotografen der französischen Vogue kennen. Und bereits zwei Jahre später lud ihn Condé Nast nach New York ein, um Aufnahmen für die amerikanische Vogue zu machen. Schnell stieg er zum neuen Star-Fotografen des Magazins auf. Wegen seiner eleganten Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus den Dreißigerjahren galt er als Meister von Licht und Schatten. Inspirieren ließ er sich gerne von zeitgenössischer Kunst. Der große Salvador Dalí entwarf Sets für seine Aufnahmen. Als später die Magazine farbig wurden, setzte er auf das Nebeneinander von Farbblöcken, kreierte klare und leuchtende Arrangements. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen. Noch vor Ende des Zweiten Weltkriegs floh der Künstler in die USA, verpflichtete sich in der Armee und änderte seinen Namen. Von nun an hieß er Horst P. Horst. Eine Name, der bis heute nachhallt, obwohl er 1999 in Florida verstarb. Alexandra Wehrmann Photographer of Style, bis 22.5., NRW-Forum, Ehrenhof 2,Düsseldorf Foto: Horst P. Horst, Copyright:Condé Nast Horst Estate Die coolibri GmbH ist ein Unternehmen der Medienbranche mit Hauptsitz in Bochum. Sie gibt das monatlich erscheinende und in Deutschland meist gelesene Programm- und Kulturmagazin coolibri mit einer Auflage von 167.933 Exemplaren heraus und betreibt die dazugehörige Internetseite www.coolibri.de. Das Einzugsgebiet des Printmagazins erstreckt sich vom Ruhrgebiet über Düsseldorf bis hin zum Bergischen Land. Für unseren Standort in Bochum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mediaberater(in) Ihre Aufgaben: • Vertrieb eines umfangreichen Portfolios an Werbemitteln im Print- und crossmedialen Bereich • Betreuung von Kunden im Vertriebsgebiet aller Betriebsgrößen • Betreuung und Beratung der Bestandskunden sowie Akquise von Neukunden • Erstellung von individuellen Vermarktungskam - pagnen und Sicherstellung der Projektabwicklung Ihr Profil: • Begeisterung für den Verkauf und Freude an der Kommunikation mit Kunden unterschiedlichster Betriebsgrößen • Vertriebserfahrung in der Mediaberatung (Print/Online) ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig • Kreativität und Serviceorientiertheit • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise • die Fähigkeit, komplexe Produktpaletten zu bewerben und weiterzuentwickeln Ihre Vorteile: • Mitarbeit bei einem renommierten, lokal-regionalen Marktführer • eigenverantwortliches Arbeiten und Platz für kreative Ideen • eine Festanstellung mit attraktivem Gehaltspaket, bestehend aus einem Fixum sowie Provisionen Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Lichtbild an: coolibri GmbH, Ehrenfeldstraße 34, 44789 Bochum z. Hd. Geschäftsführung Josef Jasper oder per Mail an: josef.jasper@coolibri.de 45

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019