Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 2 Jahren

Mai 2021 - coolibri

  • Text
  • Eurovision
  • Comedy
  • Buehne
  • Gastronomie
  • Restaurants
  • Kontaktanzeigen
  • Kalender
  • Termine
  • Musik
  • Schauspiel
  • Hagen
  • Wuppertal
  • Duisburg
  • Essen
  • Bochum
  • Dortmund
  • Duesseldorf
  • Ruhrgebiet
  • Film
  • Kunst

K U L T U R

K U L T U R Gardetanzerfordertein hohes MaßanSynchronität. Foto: Reut Shemesh Dancing Stream Lange hatteman gehofft,livevor Publikum auftretenzukönnen, dochdaraus wird definitiv nichts. Das Festival tanz nrw, das in neun Städtengastieren sollte,findet daher erstmals komplett digital statt. Fürdie Zuschauer:innenhat das neue Formateinen entscheidenden Vorteil –sie könnenmehrere Vorstellungen an einemTag anschauen. Berit Kriegshat sich das Programmangeschaut. Es istdas größte undeinzige städteübergreifende Festival fürzeitgenössischenTanzinNordrhein-Westfalen: Seit 2007 zeigttanznrw im zweijährigenTurnus Entwicklungen,Profileund neue Strömungen derSzene.Die achteAusgabe isteineFestivalpremiereund zugleich einExperiment– dasgesamteProgrammwirdvon derBühneins Netz verlagertund aufder Plattform dringeblieben.degestreamt. Vom28. Aprilbis 9. Maizeigen 28 Kompanien mehr als 40 Produktionen, darunter fünf Uraufführungen.GroßesPlusder Digitalisierung:Daanders als beim analogen Format keineVorstellungen parallel laufen,lässt sich dasgesamteFestivalverfolgen.Das Spektrum derInszenierungen, in denendie Tänzer:innen physisch gesellschaftlich relevanteThemenausleuchten, istbreit gefächert:Hartmannmuelleruntersuchen dieSchöpfungsgeschichte,ReutShemesh kreuzt in „Cobra Blonde“Gardetanz mit Modern Dance, SilkeZ.verlassen ihre „Comfort Zone“und TachoTinta feierndas Lebenmit derDragqueen-Show„Cultural Drag“. Um Mensch und Maschine geht es beiBillinger &Schulz–in ihrerParkplatz-Performance „Car Walk/N.N.“ vollziehtein Auto dieMetamorphose zumTanzpartner. 40 Großen Raum nimmt beitanznrw die–nunmehrebenfalls digitale –Mitwirkungdes Publikumsein.Via Zoom können dieFestival-Besucher:innen bei„Tanz.Backstage“einen Blick hinterdie Kulissenwerfenund sich mit Tanzschaffendenaustauschen; „Physical Introduction“unterrichtetzu einzelnenStückenvorabBewegungsabläufe, dieauf dasnachfolgende Gescheheneinstimmen. Ähnlich funktioniert„Physical Traces“nachder Vorstellung. Neuist „Tanz.Access“, dasinklusiveZugänge undmehrBarrierefreiheitermöglicht, ebenso wie„Tanz.Match“, beidem Künstler:innen neue Ideenzur Diskussionstellen. Mitmachenkann manauch beiden Workshopsvon deufert&plischke,die für ihrProjekt „JustinTime“ Bewegungender Teilnehmer:innen sammeln. Diesepersönlichen Tanzmomentefließen einindie Choreographiedes Abschlussballs,mit demdas Festival endet. tanz nrw21: 28.4.–9.5., dringeblieben.de/festival-tanz-nrw-21/videos; tanz-nrw-aktuell.de

K U L T U R GenieoderDurchgeknallter? 2021 istdas Jahr derBeuys-Festspiele. Zum100. Geburtstag vonJoseph Beuysehrtdas Land NRW denKünstlermit einemJubiläumsjahr.ZahlreicheMuseenund Institutionenladendazuein,seinWerkund dieIdeendahinterneu zu erkunden.ImWuppertaler Skulpturenpark sind Exponate aus fünf DekadenBeuys’schenSchaffens zu sehen. Genieoderdurchgeknallter Selbstdarsteller?JosephBeuys(1921-1986) polarisiert bisheute.Tatsacheist,dassder Mann mitHut dieNachkriegskunstwelt aufmischtewie kein anderer. DemKunstbegriff desArtefakts setzte er seineTheorieder „SozialenPlastik“ entgegen–Kunstnicht als vollendetesWerk, sondernals Werkzeug,umdie Gesellschaft zu gestalten. Auch menschliches Handeln, dasauf eine Veränderung derVerhältnisse zielt, istdemnach Kunst. WasimUmkehrschluss meint: „Jeder Mensch istein Künstler.“ Unterdem Titel„beuys2021. 100jahre joseph beuys“ wirddem 100. Geburtstag vonJosephBeuysinNRW miteinem Jubiläumsjahr gedacht. EtlicheMuseenund Kultureinrichtungen in 13 Städten beleuchten dievielen Facetten desWerks undder Persönlichkeit desZeichners,Bildhauers, Aktionskünstlers,Kunstprofessors undAktivisten. Diverse Veranstaltungsformatefordern dazu auf, mitBeuysinDialogzutreten undseine Ideen für die heutige Beziehung von Kunst und Politik zu überprüfen. In Wuppertal zeigtTonyCragg in seinem Skulpturenpark Waldfriedennoch biszum 20.Juni dieSchau „PerpetualMotion“. Derbritische Bildhauerhat eine besondereVerbindungzuJosephBeuys: Erstmals begegnete er ihm als 23-Jährigerinder Londoner Whitechapel Gallery, wo Beuyseinen Vortrag hielt, undwar schwer fasziniertvon dessen Kunstverständnis.Für dieAusstellung in zwei Waldpavillonshat Cragg25Werke aus bedeutendenPrivatsammlungenausgewählt. DieArbeitenstammen aus denJahren1949bis 1985 undspiegeln zeitlich wiestilistischdie Bandbreite von Beuys’ Schaffen wider: Zeichnungen, Skulpturen, Lithographien, Objekte aus Glas,Gips, Holz,Leder sowie verschiedene vonBeuysbeschriftete Kreidetafeln(„Kunst ist, wenn mantrotzdemlacht“).Hauptwerk der Schauist ein1400kgschweresExponat aus Bronze,Bleiund Kupfer –die posthumfertiggestellte „Badewanne“.Hintergründezum fesselnden Beuys-Kosmos lieferteineergänzendeVortragsreihe,die aus gegebenem Anlassonlineübertragenwird. BeritKriegs Joseph Beuys– PerpetualMotion: bis20.6.,SkulpturenparkWaldfrieden, Wuppertal; skulpturenark-waldfrieden.de, beuys2021.de Joseph Beuys:Badewanne,1961–1985, SammlungThaddäusRopac Foto: Michael Richter /©Estate Joseph Beuys VG Bildkunst Bonn 2021 41

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019