T I T E L Urbane Kunst kommt DasProjekt„Neustadt“ nähert sich Duisburg. Fotos: Heinrich Holtgreve (unten), Emscherkunstweg (oben) Urbane Künste Ruhr istvielen Menschen immer nochrätselhaft. Unterdiesem Labelpassierteinfach sehr viel. Magazine,Vorträge, Ausstellungen, vieles davonimöffentlichen Raum.Corona setztauch diesen Projekten zu,doch dasTeamumKuratorin Britta Peters darf auf vieleProjekte des2020 verschobenen „Ruhr Ding:Klima“rundumden Emscherkunstweghoffen. Wohnkomplexe,darunterberüchtigte weißeRiesen, Kirchen,öffentliche Freizeitstättenwie etwa Spaßbäder,aberauch Volkshochschulen, Kraftwerkeund Bunker im Mini-Format bilden eine kleine Stadt. Doch dasist nichtMinidom oder Legoland, sondernKunst.Julius vonBismarckinZusammenarbeitmit MartaDyachenkohaben dieseStadt aus abgerissenen Gebäuden entworfen,die einstimRuhrgebiet existierten. Ihre Modellebestehen aus Betonund Edelstahlund sind zu fiktiven Straßenzügemutiert. DieseInstallationheißt „Neustadt" unddie Künstlerverstehen sieals „Zeuge einerandauernden städtebaulichenEntwicklung“. Gleichzeitig entwickeledie Arbeitals künstlerischeInstallationdann noch einEigenleben: Durch denMaßstab werden dieeigentlich längstabgerissenenHäusergegenüber derNatur entmächtigt.Entstehen wird die „Neustadt“ im Landschaftspark Duisburg-Nordauf einerFreifläche zwischen derAlten Emscher, dem Fahrradweg „GrünerPfad“ undder Autobahn A42. Freuendürfen sich alsoNostalgiker derArchitekturauf ein„Unverhofftes Wiedersehen“ wieauch Freunde derGegenwartskunstauf die23Hausskulpturen, diegrößtenteils im Studio desKünstlers Juliusvon Bismarck in Berlin entstanden ZecheBlumenthal. 14 sind.Inder Arbeit gehe es um dasstetige „Spannungsverhältnis zwischender vomMenschengeschaffenen Umwelt undder vermeintlich ursprünglichen Natur. So schärfe siedas Bewusstseinfür ökologische Zusammenhänge. Ebenfalls unterFederführung derUrbanen KünsteRuhrwirdauch dieAusstellung„Ruhr Ding:Klima“ hoffentlich mitvielenRealisierungen stattfinden. Geplantsindvon BrittaPetersund Team vom28.5. bis27.6. in Recklinghausen,Gelsenkirchen,Herne undHaltern Arbeiten im öffentlichen Raum,die sich künstlerisch mitdem Klimaauseinandersetzen.Sie folgtauf dieAusstellung, dieimseligen Jahre 2019 „Territorien“erkundete. Sehr schöne Projekte sind dabeifür denSilbersee in Halterngeplant,hiersindhoffentlich sehr sinnlicheErfahrungen mitKunst undWasserzumachen.Zwischen schwimmend zu erkundenden Skulpturenund Sandkunst istdortvielzusehen. In Recklinghausen konzentriert sich dasProgramm rund um dierau belasseneZeche Blumenthal,inGelsenkirchen spukt es etwa im Consol Theater, in Herne istetwader Alte Wartesaaldes HernerBahnhofsSpielort. TomThelen
S Z E N E IN 2021 UM 19 UHR IM UND AM DORTMUNDER U Eine neue FÜHRUNGEN FILME KONZERTE LESUNGEN Tradition So sahes2020aus -und ganz bestimmtauch wieder 2021 Foto: Juicy Beats Park Sessions Sie wagen es undwerden hoffentlich belohnt. 2020 konnte das Juicy Beats in Dortmundsein25. Jubiläum nichtfeiern. Auch dieses Jahr sind Festivalsbei der weiterhin anhaltenden Pandemie unvorstellbar.Dochdie Veranstalter:innensind flexibel undhaben stattdessen die JuicyBeats Park Sessionsentwickelt –eine Alternative,die womöglich zu einer neuen, schönen Tradition werdenkann. TrotzsteigenderInfektionszahlen schaut das Juicy-Beats-Team optimistischgen blauen Sommerhimmel.Was wäre derWestfalenpark an seinen langen,sonnigenAbenden ohne feiernde Menschen undlaute Musik? Eben drum.Und irgendwiemussesdochauch so gehen. Das Hygienekonzeptsteht,Platzist reichlich da,nach oben hin gibt's statträumlicherBegrenzungwie in Konzerthallen nurfrischeLuft. Deswegen gibtesseitEnde März fürdie ersten angekündigten Park Sessions desJahresanden bekanntenVorverkaufsstellenTickets zu kaufen. DenAnfangmacht laut aktuellen AngabenMichaelSchulte (27.5.), aufihn folgen u.a. Olli Schulz (29.5.), dieAntilopen Gang (10.6.), JupiterJones (13.6.), AnnettLouisan (18.6.), RebellComedy(20.6.), Provinz(4.7.), FilBoRiva (7.7.), Markus Krebs (13.7.), Helge &The Snyders (18.7.), Bosse(28.7.),The Notwist(31.7.) undElement Of Crime (9.8.). Da zwischen diesenTerminen noch Tage frei sind,werdenwohl einige Künstler:innen folgen,die ebenso endlich wieder vorLivepublikum spielenmögen.Je nachVorschriftkönnenmax. 980festzugeordnete Sitzplätzeaufgebaut werden,tendenziell aber weniger. SchnellzuseinbeimKartenkauf, kann sich also lohnen,wennman nahander Bühnesitzenmöchte. Fürden Sicherheitsabstandist in jedemFallegesorgt.Aufgrund der schwierigenLageist es empfehlenswert,weiterhin stetsAusschaunachÄnderungenzuhalten, dieauch kurzfristignocheintreffenkönnen. cf Mehr Infosunter: dortmunder-u.de fb.com/dortmunderu
Laden...
Laden...
Laden...