SZENE M O E R S R E G I O N Tonbandgerät kommen zum Bollwerk-Geburtstag. Foto: Dennis Dirksen Unicefinitiiert Theateraktionmit 10.000 Teilnehmern. Foto: ©Unicef /DT2019-62385 /Sebastian Bänsch Sause für die Jugendkultur HappyBirthdayBollwerk! Das Moerser Jugendkulturzentrum wirdzehn undstelltdazuein zweitägigesFestauf dieBeine.Los geht’s am Freitagabend(10.5.) mittiefgründigem, aber sehr tanzbaremIndiepopder Band Tonbandgerät (Tickets im VVKab25,20 €).AmSamstag,nachder offiziellenBegrüßungum16Uhr mitBürgermeister Christoph Fleischhauer,darf mandanneinen Blick hinterdie Kulissenwerfen undsichmit Workshops, Fotobox, BBQsowie Kaffee undKuchenbei Launehalten. Ab halb sieben übernimmtzuerstSlampoet Markim Pausedas Mikro, bevorsichlokale Musiker zu „107 Seconds to Moers“ vereinen,umein eigens kreiertes Geburtstags-Set zu spielen. Diekrönende Kirscheauf derProgrammtorte liefert anschließend derWuppertaler Rapper HorstWegenermit Band . LN 10 JahreBollwerk107:10.+11.5.,Bollwerk107,Moers;bollwerk107.de Theater-Flashmob Unicefplant diegrößte Theater-PerformanceDeutschlands.Anhundert Orten(darunter Bochum,Dortmund, Duisburg,Essen undHagen)können sich je hundert MenschenzeitgleichamTheaterder 10.000 beteiligen. Mitmachendarfjeder ab 16 Jahren. Am Tagdes Experimentsladen sich dieTeilnehmereineAudio-Datei mitdem Stückaufs Smartphone.Regie- Anweisungenbekommen sieüberKopfhörerdurchgegeben. Im Stückwird einZukunftsszenarioaus Krieg,Dürre undLebensmittelknappheit entworfen. DieAktion, dieumexakt 12.19Uhr startet, soll zum Umdenken anregen. Noch istesnicht zu spät,die Zukunft positivzuverändern. Das Projekt istHöhepunkt derUnicef-Kampagne„#kindheitbrauchtfrieden“. LN Theaterder 10.000:11.5. (12.19 Uhr),versch. Orte,Deutschland Weitere Infosund Anmeldungunter:theater-der-10000.de R E G I O N R E G I O N BenJ.Riepes„Geister–FragmentXL“ eröffnet dasFestival. NRW bittet zum Tanz Beim Festival tanz nrw19wirdgetanzt,was dasZeughält. In neun Städtenzeigen Künstler24Produktionendes zeitgenössischen Tanzes.DaruntersindvierPremieren,wie dasStück„NeuerNeuerNeuerTanz“ desEssenerFolkwang Tanzstudios. Alle Arbeiten entstanden in denletzten zwei Jahren in NRW. DenKünstlern istgemein, dass sieeindeutigStellung beziehen.Sei es zumThema KörperimAlltagoderzugesellschaftspolitischenFragen. Das kostenlose Format „tanz.backstage“ bietet dieChance aufGespräche mitden Künstlern undeinen Blick hinterdie Kulissen.Vor oder nach ausgewähltenStückenkönnen Interessiertezudembei angeleitetenKörper- undWahrnehmungsübungen selbst aktiv werden. KK tanz nrw19: 8.-19.5.,Bonn, Düsseldorf, Essen,Köln, Krefeld, Mülheim/Ruhr,Münster,Viersen,Wuppertal; tanz-nrw-aktuell.de 20 Foto: Alexander Basile DasRuhrmuseum bietet eine „Tiersafari“ für Kinderan. Feiertag der Museen Extraportion Kultur:Zum Internationalen Museumstag am 19.5. bieten auch vieleMuseeninNRW Führungen, freien Eintritt oder spezielles Kinderprogramman. Im RuhrmuseuminEssen können Kids beispielsweise beieiner „Tiersafari“ Riesenlibellen, MammutsoderWollnashörner aufspüren. Und in derBauhaus-Sonderausstellung zurKünstlersiedlungMargarethenhöhe giltes, einFamilienquiz lösen.Ebensowie im Ruhrmuseumist auch im Bottroper JosefAlbersMuseumder Eintritt frei.Ineinem Workshop lernen Kinderdortden Bergbaukennenund dürfen eigeneFördertürme basteln. Im Duisburger Lehmbruck Museum erklärtKünstlerin Lisa Seidel verschiedene Artenvon Radierungenund Teilnehmerkönnen selbst kleine Kunstwerkeanfertigen. MehrInfos unter: museumstag.de LN Internationaler Museumstag: 19.5., versch.Museen, NRW Foto: Ruhrmuseum /Brigida González
SZENE E S S E N E S S E N KJP-Jury: Dr.PatriciaStöckemann,Nils Christe, LucieConrad, ReinhildHoffmann,AdolpheBinder, Martin Schläpfer, Alfons Wafner,Muchtar Al Ghusain Im Namen von Kurt Jooss 81 Choreografen aus28Staaten haben sich für den Kurt-Jooss-Preis 2019 beworben.Nun stehen dieFinalisten fest:EmmaEvelein (Niederlande), Chun Zhang(China) undKai Strathmann (Deutschland)konnten die Fachjury überzeugen.Choreografiender letztenbeiden warenbereits in Essenzusehen.Der mit10000 Euro dotierte Preiswirdseit2001alledrei Jahreverliehen.Die in AmsterdamsitzendeStiftungAnnaund Hermann Markardhat ihngemeinsam mitder StadtEssen ausgeschrieben,uman denMitbegründer derFolkwang Universität undden Gründerdes Folkwang Tanzstudioszuerinnern. Bekanntwurde Kurt Jooss als Schöpfer desAntikriegs-Tanzdramas „Der GrüneTisch“aus demJahr 1932. EI Verleihung Kurt-Jooss-Preis: 1.6.,PACTZollverein, Essen; coolibri verlost3x2 Karten für die Preisverleihung aufcoolibri.de Foto: Stadt Essen DieSachsenstraße soll autofrei werden Literaturquartier statt Zeitung Es wirdeines dergrößtenBauprojekteder kommendenJahre in Essen. Aufden 16 000 Quadratmeternzwischen Krupp-, Friedrichund Bert- Brecht-Straßesollennicht nurrund500 neue Wohneinheitenentstehen, sondern auch Büros, Gastronomieund einHotel.Die Sachsenstraße, die mittendurch führt, soll teilsweise autofrei werden.Spätestensletztere war bisvor kurzem Teil einerbekanntenAdresse,dennauf demAreal in Bahnhofsnähe hattedie FunkeMediengruppeihreZentrale. Seit dieseihr neuesDomizil am LimbeckerPlatzbezogen hat, stehen dieGebäude leer undsollenbaldabgerissenwerden. In den1920er-Jahren entstand das ersteDruck-und Verlagshausander Sachsenstraße. Nunwirdaus dem ehemaligenZeitungsviertel das Literaturquartier. EI mehr Infosauf lq-essen.de Foto: Helaba Immobiliengruppe sonntag 19.05.2019 freier eintritt* SPARDA- FAMILIENTAG, ALLES NEU! IM MUSEUM FOLKWANG 19.05. |14–18 Uhr Freier Eintritt, Führungen, Museumsrallye für Familien und Workshops GesamtesProgramm: stiftung-sparda-west.de Adresse Museum Folkwang Museumsplatz 1 45128 Essen museum-folkwang.de familien Bildmotiv: Susanne Elsässer facebook.com/stiftung.sparda.west |instagram.com/spardastiftung stiftung-sparda-west.de * Ermöglichtdurch die AlfriedKrupp vonBohlenund Halbach-Stiftung 21
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.