SZENE D O R T M U N D NeuerSchauraum: Comic+Cartoon an derKatharinentreppe Foto: Dortmund-Agentur-Nadja Lucas COOLIBRI -AUCHALS E-PAPER coolibri.de Ein Gefühl von Sommer... Niederländische Moderne aus der Sammlung Singer Laren Unterstützt von In Kooperation mit 11.Mai bis 25.August 2019 Museum Ostwall im Dortmunder U www.museumostwall.dortmund.de Albert Neuhuys, »Mädchen mit Blume«, um 1910, Sammlung Singer Laren Ente gut, alles gut Donald Duck undseine Freundeaus Entenhausenerhaltenein ZweitdomizilmittenimPott. DieKulturbetriebeDortmundhaben denSchauraum: Comic+Cartoon eröffnet. Dieerste Ausstellungbeschäftigt sich miteinem Klassiker –dem Disney-Zeichnerund Entenhausen-Erfinder Carl Banks. BevorCarl Banks1935bei Disneyanheuerte,hatte er beruflich einiges hinter sich:Erwar Farmer,Holzfällerund Wagonbauer–undsiebenJahre später zog es ihn wieder weiter.DiesesMal allerdingsmit wertvollem Gepäck.Aus seiner Zeit in denTrickfilmstudiosnahmerDonaldDuck undseine Neffen mit, um ihnen in denfolgenden 24 Jahren zeichnerisch mitEntenhausenein Zuhausezugeben; ihnen mitDaniel Düsentrieb, OnkelDagobertund denPanzerknackernFreunde,Familieund Feinde zu schaffen. Vonseinenetwa6700gezeichnetenSeitenhaben nuretwa200 Originale überlebt.Einige vonihnen sind,neben denOrginalzeichnungen seiner Nachfolger.amEntenhausen-Zeichenpult in Dortmund zu sehen. Doch auf seinen 180Quadratmetern soll derneue Schauraum: Comic+Cartoondirekt an derKatharinentreppe gegenüber desHauptbahnhofsnicht nur wechselnde Ausstellungenbeherbergen,sondern auch dieverschiedenen Initiativen zu demBereich bündeln undDortmundnochstärker zu einem Comic-Standortmachen.Die Stadt- undLandesbibliothek beherbergt aktuell7700Comic-Titel,regelmäßigfindeninDortmundCosplay-und Manga- Fantreffen statt, dieGermanComicConist in diesem Jahr erstmals nicht nurimWinter, sondernauch im FrühlinginderWestfalenhallezuGastund dieprivate HochschuleWAM hateinen Schwerpunkt aufIllustration und Comicgelegt. Über diekommenden drei Jahrehinwegwollendie Kulturbetriebe nundas Themainden Fokusrücken. Irmine Estermann „Entesüsssauer –Carl Banksund dieFolgen“: bis22.9., Schauraum: Comic+Cartoon Dortmund DONALD FEIERT BEIM GRATIS COMICTAG VonSuperhelden über Disneytierebis hinzuManga-Mädchen: Der11. Mailässt in diesemJahr Comic-Fan-Herzenhöher schlagen.Denndanngibt’sinvielenComicländenGratishefte, diezum Teil vonden Verlagen speziell fürdiesenTag produziert wurden–auch einDonaldDuckdarfdannnichtfehlen: Denn diewohlberühmteste Ente derWeltwirddiesesJahr 85 –und feiert miteiner Sonderausgabe,die die besten Donald-Geschichtender letzten 85 Jahre beinhaltet.Dochder Ausflug zum Händler desVertrauenslohnt sich nichtnur,umeinen derinsgesamt 34 Gratiscomics abzuschnappen.InvielenLäden laufen auch Aktionen wieSignierstunden, Wettbewerbe, Ausstellungenund Zeichenkurse.Hierund da gibt’sauchweitere Sonderangeboteinden Regalen. DiebeteiligstenComichändler undBuchhandlungengibt’sauf derHompage zumComictag. Hier eine kleine Auswahl: Bochum: StadtbüchereiBochum, Gustav-Heinemann-Platz2-6;LittleNemo, Südring 37; Dortmund: ComicHaus,Kaiserstr.122;Stadt-und Landesbibliothek, Maxvon-der-Grün-Platz 1-3, Comicland, Provinzialstr. 364; Duisburg: ComicTreff,Ludgeristr. 26;Comic Planet,Sonnenwall 58; Essen: ComicZentrum,Kreuzeskirchstraße 31; Gelsenkirchen: HeroesStash,Wiehagen12-16; Hagen: ComicZentrum,Spinngasse 5; Gratis ComicTag: 11.5.verschiedene Orte;gratiscomictag.de 16
SZENE R E G I O N Jazz-PianistHaroldLópez-Nussa istzuGastauf Zollverein. Festival der Klaviermusik EinKlavier, einKlavier!Von wegennur eins:Ininsgesamt 23 StädtenklappenweltberühmtePianistenbeim Klavier-Festival Ruhr dieTastendeckel auf, um gut zwei Monate lang dieKonzertsäle derRegionzubespielen. Beim Eröffnungskonzert(7.5.)imAnneliese BrostMusikforum in Bochum könnenBesucher dem95-jährigenUrgestein MenahemPresslerlauschen, derWerke vonMozart, Schumann undChopinanstimmen wird. JazzpianistHaroldLópez-Nussa istFestival-Debütantund mitseinemTrioauf ZecheZollvereininEssen zu Gast (23.5.). Er bringt eine breite Palettekubanischer Stilemit,umsie mitleuchtendenImprovisationstupfernanzureichern. Im Dortmunder Konzerthaus haut dievirtuoseHélèneGrimaudunteranderem Debussy, Silvestrov undSatie in dieTasten(24.5.). LN Klavier-Festival Ruhr:7.5.-19.7.,versch. Orte,NRW;klavierfestival.de Foto: Eduardo Rawdriguez 13.–23.Juni2019 www.impulsefestival.de E S S E N TheDisaster Area Foto: TDA 2019 Headbanging for Charity Wereinen kleinenVorgeschmackauf dasRockMusikfestimSeptember haben möchte, kann im Maibeim Warm Up CharityKonzert im Café Nova schon einmal probemäßigdie Mähneschütteln.Headliner istdie MünchenerMetalcoreband TheDisasterArea, diebereits mitSzenegrößenwie Bring me theHorizon oder Madball aufder Bühnestand.Neverland in Ashesaus Köln undAvalanche Effect mitBandmitgliedernaus Dortmund undMünster supportenmit feinstem Modern Metal. Außerdem am Start istdie DuisburgerDeathcore-Kombo Call of Charon. Dervolle Erlös des Konzerts geht an dieKinder- undJugendarbeitdes Café Nova.Die ganz großeParty steigtdann am 28.9.inder Weststadthalle Essenmit fünf weiteren Rock-und Metalbands. KK Warm Up CharityKonzert:18.5.,CaféNova, Essen;cafe-nova.de Gefördert durch: 17
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.