Foto: Presse Foto: Adelheid Prünte 8 BLICKPUNKT Neuestes Buch:„NixMeer“ Wersind deine literarischen Vorbilder? Inspiriertvon Bukowski/Fante,weil sienicht lügen,Camus/Sartre, weil sieglauben undnicht glauben, Kafka, weil er schwarz-weiß schreibt,Pessoa,weilerpoetisch ist, Ginsberg/Kerouac,weilsie beat sind. Wasist deine persönlicheLieblingsfigur? Holden Caulfield („Der Fänger im Roggen“/Salinger), weil er ohne Umwege ist. luetfiye-guezel.tumblr.com Kathrin Heinrichs Wasinspiriertdich? Das Leben, derAlltag. Einwichtiger Teil meiner Arbeitist guteBeobachtung. Lütfiye Güzel Wasinspiriertdich? Manchmal alles. Manchmal nichts.Auf dierettende Idee warte ichimmer noch. Genaue Struktur oder kreatives Chaos? Wo und wieschreibtessich am besten? Wenn maneskann,dann überall. Wenn nicht, dann nirgends. Genaue Struktur oder kreativesChaos? Wo undwie schreibt es sich am besten? Notizenmache ichüberall undjederzeit,konzentriertarbeitenkann ichallerdings am besten in meinem Arbeitszimmer am PC mitBlick aufden Nachbargarten. EinBuch beginnt immer mitassoziativenIdeen, einerFigur,die sich in denVordergrund schiebt, einemHandlungsort, denich interessantfinde …Wennsichdiese Idee dann anreichert,ist Strukturierung gefragt. IchplottejedesBuch vonvornbis hintendurch. Wersinddeine literarischenVorbilder? JonathanFranzens„DieKorrekturen“ istmeinFavorit.ImKrimibereich finde ichStieg Larssontollund Johan Theorin.Und Astrid Lindgrenist sowieso unschlagbar. Aber Vorbilder? Das maßeich mir nichtan. Ichversuche, meinen eigenen Stil zu finden. Neuestes Buch:„Bis aufden Grund“ Jan Zweyer Wasinspiriert dich? BeiKriminalromanen: dasLeben um mich herum. Beihistorischen Romanen: DieBeschäftigungmit historischen Ereignissen. Schreiben verpflichtet Ob in derFrühlingssonne,imStraßencafé oder gemütlich mit einerTasseTee auf dem Sofa–mit fast nichts anderem kann manden Alltag so schönhintersich lassen undinneue Weltenabtauchen, wiemit einemguten Buch.Dochwie isteseigentlich, dieFrauoderder Mann hinter den außergewöhnlichen, lustigen oderspannenden Geschichtenzusein? Lina Niermannhat vier Autorengefragt, wassie inspiriert, wiesie arbeitenund werihreganzpersönlichen Lieblinge der Literatursind. Wasist deinepersönliche Lieblingsfigur? Michel aus Lönneberga. kathrin-heinrichs.de Genaue Strukturoderkreatives Chaos? Wo und wieschreibtessichambesten? Ichbin eher derchaotischeSchreiber,ohneklarstrukturiertesKonzept. Meistens schreibeich in meinem Arbeitszimmer. Ansonstenüberall da,wo mein Laptop Platzfindet. Wasinspiriert dich? EinSatz, eine Erinnerung, einGefühl, einThema.Aus einerErzählung fürden Tagder Trinkhallen entstand mein RomanRuhrpottkind.Meinaktuelles Romanprojekt verbindetThemen, diemichzur Zeit umtreiben: dasEndedes Steinkohlebergbaus,sozialeUngerechtigkeiten, mein Ärgerüberdie Lit.Ruhr. Genaue Strukturoderkreatives Chaos? Wo und wieschreibtessichambesten? Am liebsten schreibeich aufder Couchoderunterwegs im ÖPNV.Ineinem Wechselspiel aus Ordnungund Chaos. Im Anfangkann wildesIdeenchaos herrschen,aberdann werden dieFäden zu einemsinnvollen Ganzen verwoben. Wersind deine literarischen Vorbilder? Einwirkliches Vorbildhabeich nicht. Durch meineMutterIngeMeyer-Dietrich war fürmichaberschon früh klar,dass Autorin einreeller Berufswunschseinkann. Wasist deine persönliche Lieblingsfigur? SkurrileFiguren, diesichmit demLeben nichtsoleichttun.Ferkel aus Pu derBär undLilly in Irvings HotelNew Hampshire. sarahmeyerdietrich.de NeuestesBuch:„Starkstrom“ Wersind deine literarischen Vorbilder? Ichhabekeine. Wasist deine persönliche Lieblingsfigur? Auch da mussich leider passen.Gefälltmir einBuch,gefallen mir in der Regelauch dieFiguren. Unddamir zu unterschiedlichenZeitenunterschiedlicheGenresund Bücher gefallen haben,sindeszuviele,um siehierzunennen. jan-zweyer.de Sarah Meyer- Dietrich Neuestes Buch:„Ruhrpottkind“ Foto: Rae Grimm Foto: Frank Vinken
BLICKPUNKT R U H R G E B I E T Roland Klemann vorder ZecheProsper-Haniel(Bottrop) Wiewurde deineLeidenschaftfürsWandern geweckt? Ichwar schoninmeinerJugendgerne zu Fußunterwegs undhabeWanderurlaubeinIrland, Englandund Österreichgemacht.AbAnfangzwanzig wuchsdann auch dasInteresse daran, in dernäheren Umgebung zu Wandern.Erstwarendas hauptsächlich bekannte Strecken im Bergischen Land undSauerland.Späterkam dasRuhrgebiet mitseinenIndustriedenkmälerndazu.Ich bininRecklinghausengroßgeworden,dalag dasirgendwieauf derHand. Wiegehst du vor, wenn du neue Wanderrouten entwickelst? Erst einmal besorgeich mir Kartenmaterialvon derangepeilten Region. Das geht am besten über „TIM-online“,einem kostenlosenOnlinedienst desLandesNRW.Dann schaue ich, wasesinder Region an Sehenswürdigkeitengibtund welcheWanderstrecken schonexistieren,die mangegebenenfalls einbeziehenkann.Außerdemwichtig beider Planung: Soll es eine Strecken-oderRundwanderung werden?Vor Ortentscheideich mich aber auch oftspontan um,wennich denke, derBergist doch schönerals dasTal oder dieser Wegdortdrübensieht lohnenswerteraus. DeineRoutenimWanderführer heißenunter anderem„DieharteTour“ oder „Die Tour fürLangschläfer“. Wasgenau hatesmit dieser Kategorisierungauf sich? Ichwollteeinegroße Auswahl anbieten, sodass für jedenetwas dabeiist: Fürden sportlichen Wanderer,der sich einerHerausforderungstellen will –und densteilen Trampelpfadander HaldeProsper-Haniel nichtscheut– genauso, wiefür eher gemütlicheLeute,die am Wochenende erst einmal ausschlafen unddann in Ruhe frühstückenwollen, um anschließend noch eine Runde zu drehen. DieBezeichnungen gebenalsodem Leserschon einenerstenAnhaltspunkt:Was könntezumir passen? Roland Klemann ist IT-Spezialist und leidenschaftlicher Wanderer.Seit2007 betreibt er eine Webseite, aufder er Wanderrouten in NRWvorstellt. Nun hat der 43-Jährige seinen erstenWanderführerfürs Ruhrgebiet geschrieben. Im Gespräch mitLinaNiermann erzählt er,wie er neueRouten entwickelt, was manbeimWandernunbedingt dabeihaben sollte undwoerselbst am liebsten entlangläuft. Wandernd durchs Revier Wieviele Kilometer bist du bisher schondurchsRuhrgebiet gewandert? Puh, da müsste ichmal überlegen. Ichwandere schätzungsweise40bis 50 km proMonat alleine nurdurchsRuhrgebiet.Das wärencirca 480bis 600kmpro Jahr.Außerdemmache ichdas ja schoneinige Zeit.Das geht aufjeden Fall in dieTausende. Wassollteman aufeiner Wandertour unbedingt dabeihaben? Das Allerwichtigsteist vernünftiges Schuhwerk, dasbestenfalls wasserfest sein sollte. Ansonstenein Smartphonemit Karten-App.Für längere Tourenist einGPS-Gerät empfehlenswert,weilder Akku länger hältals beim Handyund dieGeräteinsgesamt robuster sind.Als Backup habeich auch immer gedruckte Karten dabei. Hast du eine persönlicheLieblingsstrecke? Herausgreifen kann mansicherlich dieTourenander Ruhr undüberdie Ruhrhöhen.InsbesondereimHerbsthat manvon derBurgBlankenstein einenfantastischen Ausblick:Wennder Frühnebelnochüberder Ruhr liegt unddie Sonnenstrahlen durch diegefärbtenBlätter fallen,ist daseinfach schön. Gernemag ichauch dasNaturschutzgebiet Langeloh in derNähe vonCastrop-Rauxel.Wovor einigenJahrennochein betonierterKanal war, fließtjetztein renaturierterBach. Es isttollzubeobachten,wie sich die Natur- undPflanzenweltdortentwickelt. Manchmal wundert mansich, wieschön dasRuhrgebiet sein kann. Roland Klemann: Ruhrgebiet –Wandern.Kultur. Genuss Droste Verlag,ISBN: 978-3770020058 Preis: 16,99Euro wanderwege-nrw.de,Twitter:@wanderwege_nrw 9 Abbildung: Droste Verlag Foto: Roland Klemann
Foto: Lars Gehlen WDR 3Campus: Jazz
Foto: Veranstalter Tatort Jazz Konz
Foto: Hanno Leppien coolibri präse
Foto: Stadt Dortmund Gartenlust: Fr
Foto: Guntram Walter Tohuwabohu Ein
Foto: Thomas Aurin ➤ Ruhrfestspie
foto: Veranstalter HAGEN ➤ Das sc
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH•Eh
JOBS Raum Münster, Dortmund, Hamm:
Traumfrau gesucht, am liebsten auch
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.