AUSBILDUNGSSPECIAL WE Y O U Fischwirt oder Medienmogul „WelcheAusbildungpasst zu mir?“ fragensichnicht nuretlicheSchüler nach demAbschluss,sondern auch diverseOnline-Tests. Doch wiegut funktionierendie Analyseverfahren,die Interessen undBedürfnisse mit Hilfevon standardisiertenFragenermitteln wollen?Lukas Vering unterzogsichvierpopulären Online-Tests. Foto: Fotolia/ momius 42 www.coolibri.de DAK.de bietet einen Test mit zehn plumpen aber zielgerichteten Fragen , dieeinordnen,obman kreative,soziale oder businessmäßigeArbeitsfelderbevorzugt.Hierwirdmir attestiert,dassich Verkäufer werden sollte. Tatsächlich habeich schonimEinzelhandelgejobbt,dortaberschnell festgestellt, dass mir dieMöglichkeitenzur kreativen Verausgabung zu gering waren. Das Ergebnis istkurzsichtig,das Testschema zudemvielzuvage. Auf bewerbung.com wollen zwölf Mal Tätigkeiten nach Interesse sortiert werden.Die Aufschlüsslung, dieman übrigens nurnachRegistrierung bei xing.comerhält, zeigtsichrecht komplexmit Tortendiagrammen,die sechsInteressenausrichtungen aufschlüsseln.Leider glaubtder Test,ich wäre besondersrealistischund künstlerisch etwa so begabt wieein Tacker.VorgeschlageneBerufe: Mechatroniker,Ingenieur oder Bauprojektleiter. Eine einzigeMatheaufgabeimTesthätte dieses Feld vonvornherein ausgeschlossen. DerTestaberbot nurzwölf Maldas gleiche, starre Schema undführtedaher unweigerlich in eine Sackgasse. Der Test zur Karrieretyp-Ermittlung auf futureplan.de stellt mich 16 Mal vorEntscheidungsfragen,die wenigGrauzonen zulassen. Eingestuft werde ichals „Spontaner Einzelgänger“,vorgeschlagen werden mir Ausbildungenals Fischwirt, Schädlingsbekämpfer oder Winzer.Volldaneben. Auf ausbildung.de wartet ein Test mit zwölf Entscheidungsfragen. OffiziellesErgebnis:Ich binehersoder Ed-Sheeran-Typ.Erstaunlicherweisesind dieTestresultate nichtverkehrt.Die vorgeschlagenenBerufswege vonMedienwirtschaftüberDigitaleMedienüberKreativ-Konzepter bishin zu (unfassbar) Journalismus sind gruselig akkurat.Das funktioniert, weil der Test nichtstatischist,sondern aus 448Fragenbesteht,die sich je nach vorheriger Antwort neusortieren undsoein viel genaueres Bild vomPersönlichkeitstyp, deneigenen Vorlieben undFähigkeiten, derbevorzugten Arbeitsumgebung undden präferierten Aufgaben zeichnen können.Ein schnellerTestmit beeindruckenderTreffsicherheit. Fazit: Egal wie ungenau oder akkurat das Ergebnis ausfällt, jeder der Tests regt dazu an,überdie eigenePersönlichkeitund dieeigenen Bedürfnisse nachzudenken.Man musskeinemOnline-Quiz glauben,dasseinem rät,Fischerzuwerden, wenn manschon einabgeschlossenes Studium im Bereichder Geisteswissenschaftenhat,aberman kann dieChancenutzen, um über seineErwartungen undFähigkeitenzureflektieren. Wohin dass dann führt, stehtauf einemganzanderen Blattgeschrieben,auf demnur wir selber denStift anlegensollten.
KINOSZENE Beliebte Außenseiter Guardiansofthe Galaxy Vol. 2|Start: 27.4. Als 2014 eine illustre Truppe obskurerComicbuchcharaktereaus denwirklich weit entferntenWinkelndes Marvel-Universums,besetzt mitraubeinigenAußenseiternvom sprechenden Baum Grootbis zum Weltallgauner namens Starlord, dieLeinwände stürmte,mochteniemand so rechtglauben,dassdiese Bande Freaks denKinosommererobern würde.Kritiker undFansknieten dann aber nieder vorden obszönenSprüchendes Waschbären Rocket,dem schnippischenHumor,dem peppigenSoundtrackvoller80er-Gold undden wahnwitzigenActiontiraden, dieRegisseur JamesGunn mitso viel Dynamik undKreativität aufFilm bannte. Besonderseffektiv: Dieauf großen Strecken abwesendeErnsthaftigkeit, diehierzum Stilmittel wirdund dieemotionalen Szenen rund um die liebgewonnen Charakterenochsignifikanter macht.KeinWunderalso, dass VolumeZweider außergewöhnlichen Weltraumsaga rund um die Guardiansofthe Galaxy nunzum erneuten Sturm aufdie Kinochartsansetzt. Deretablierten Formel bleibt dieFortsetzung dabeitreuund fokussiert sich noch intensiver aufdie Parts, dieimerstenTeildas Publikum zum Jubeln brachte. Soll heißen: Es fliegtdem geneigtenZuschauer ab dererstenMinutealles um dieOhren, wasdie Galaxiezubietenhat,also dievolle Ladung Action,Witz, verrückteCharaktereund abgefahrene Weltraum-Wahnsinnigkeiten. Derwahre Kernliegt aber wieder in derChemiezwischen deneinzigartigen Charakteren. Köstlichamüsantist etwa dasZusammenspielzwischen demsarkasmusblinden Drax theDestroyer unddem spitzzüngigen Rocket oder dasAufeinanderprallen derbiederernstenKriegerin Gamora unddem egozentrischenStarlord. Das MiteinanderimTeamist es, wasaus dieser bunten undlautenComicextravaganzamehrals nurden nächstenSuperheldenfilm macht.Und wieessichfür einSequel gehört,addiert manhierprächtigeneue Charaktere zum bunten Reigen abgedrehter Außerirdischer, dieden altbekanntenHelden neue Facettenentlocken undsichselberals wertvolleBausteine im Guardians-Kosmos etablieren.Der wirdinVolumeZweiübrigensvon allerhand Seitenbedroht,imKerndreht sich derFilm aber um Familie. Welche VerantwortungFamiliemit sich bringt,was dieseArt vonZusammenschluss für unsbedeutetund welche Keile sich zwischen sietreiben.Wie etwa zwischen Gamora undihre furioseSchwester Nebula. Oder Starlordund seinen geheimnisvollen Vater... Undwem dasalles nichtals Argumentfür den Kauf einesKinotickets langt, demsei versichert, dass dieGuardians noch eine unwiderstehlich possierlicheGeheimwaffe mitzum erneuten Kampfumdie Galaxis bringen: Baby-Groot! USA2017, R: JamesGunn D: ChrisPratt,Zoe Saldana, Kurt Russel,DaveBautista, Fahri Yardim Lukas Vering 43
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.