Junior Biene im Kopf Foto:PedroMalinowski Willkommen im nächsten Level Fantasievoll und gleichzeitiggesellschaftskritisch: FünfInszenierungen sind für den KinderStückePreis der Mülheimer Theatertagenominiert worden. Eines vonihnen kommtdirektaus dem Pott. Als summendeBienemeistert ein kleiner Junge Levelfür Levelseines Abenteuerspiels. Allerdings nur in seinerFantasie. Denn wasfür ihn wie ein Computerspiel aussieht, isttatsächlich unsereund vorallem seine Realität.Sein Leben istnichtschön: Pöbelnde Mitschülerund arbeitslose Eltern, die den ganzen Tagvor dem Fernseher hängen –kein Wunder also,dass er sich seine Welt bunterwünschtund auch macht. Roland Schimmelpfennig hataus dieser Geschichteein Theaterstück für Kinder gemacht. Die Biene im Kopf (ab 8J.) istamConsolTheater in Gelsenkirchen uraufgeführt worden undmusssichnun gegen vier weitereNominierteaus ganz Deutschland behaupten. Ebenfalls zu sehen gibtesimRahmen des Festivals vom15. bis19. Mai „Dickhäuter“ (ab 7J.). Die kleine HeldinLou kommtin eine neue Klasseund stellt sichvor,wie es wäre ein Elefantzusein, umgeben vonanderen Tieren im Zoo. „Die Glücksforscher“ (ab7J.) gehen der Fragenach, wie man das Glück findet, ohne bei der Suche unglücklichzuwerden. „Die dicke Sternschnuppe“ (ab 8J.) handelt vonRudy,seinem bestenFreund, dem Stofftier „Hamster“,und Schnuppy. Die jungeSternschnuppe ist nichtdick genug,umRudysgrößten Wunsch zu erfüllen –alsoabzum Training. Mit einem sehr aktuellen Thema der Gesellschaftbeschäftigtsich das letztenominierteStück: In „Aus dieMaus“ (ab 8J.) betritt plötzlicheine Obdachlose die Bühne. Dort vermittelt eigentlichgeradeein Zauberer den Kindern, wie man glücklichwird. Seine unfreiwilligeBesucherin hatganz andereAnsichten zumThemaGlück.ei Termine für die KinderstückeinMülheim: Dickhäuter: 15.5., 9u.11Uhr,Theater an der Ruhr Die Glücksforscher: 16.5., 9u.11Uhr,Theater an der Ruhr Die Biene im Kopf: 16.5. (16 Uhr), 17.5. (9 und11Uhr), Ringlokschuppen Die dickeSternschnuppe: 18.5. 9u.11 Uhr,Ringlokschuppen Aus die Maus: 19.5. 9. u. 11.30 Uhr,Theater an der Ruhr Kinderstücke.de
Junior Verrückte Vögel Dieser Animationsfilmkommtzur Abwechslungmal nichtals Überseeexport aus Hollywood zu uns, sondern wurde fast vor der Haustür geschmiedet: „Überflieger“ist eine deutsch-belgisch-norwegisch-luxemburgische Ko-Produktion. Erzählt wirddie Geschichte vonWaisenspatz Richard,der vonStörchenaufgezogenwurde undsich auch für so einen hält. Als dieStorchenfamilie dannaber im Zugvogelstyle genSüdenaufbricht, mussder kleineSpatz zurückbleiben.Natürlich will er fortan beweisen, dass aucherdie Reise überstehen kann und folgtder Pflegefamilie auf eigene Faust. Witzig-spritziges Kino für Kindermit ulkigen Charakterenund lockerleichter Story. Foto:©2017 Wild Bunch Germany, Knudsen &Streuber, Ulysses, WalkingThe Dog, Mélusine Productions,Den siste skilling. Überflieger |Start: 11.5. coolibri verlost 3x2Kinofreikarten auf coolibri.de Drachen über Kamen gesichtet Die GSWKamen KITE istnicht nurfür aktiveDrachensportler ein festerTermin. Denndas internationale Drachenfest auf dem SegelflugplatzinKamen lockt so ziemlich alle an, die die bunten Flugmonster mal live erleben wollen. Das geht übrigens nichtnur tagsüber sondern auchnachts, wenn die Drachenflieger ihre„Haustiere“mit speziellen Techniken zumLeuchten bringen undzur Musik in die Abenddämmerung steigen lassen. Passend dazugibtesein Feuerwerk. ei Drachenfest: 20.5. (10-24Uhr), 21.5. (10-18 Uhr) Drachen-Nachtfliegenund Feuerwerk:20.5. bei Einbruchder Dunkelheit Segelfluggelände, Derner Straße, Kamen gsw-kamen-kite.de Foto:Stadt Kamen
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Dr.M
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.