TELEGRAMM Aura beiDortbunt Bochum Geballtes Wissen verpackt in Vorträgen von gerade einmal 10 Minuten – das ist das Grundkonzept vom Science Slam. Im Bahnhof Langendreer können Studierende undWissenschaftler am 4. Maiihre Forschungsprojekteauf unterhaltsameWeise vorstellen.ObPowerPoint-Präsentation,Requisiten oder Live-Experimente,erlaubtist alles,was gefällt. Moderiert wirddas Ganzevom JournalistenSebastian Bartoschek.Und wieauch beim Poetry Slam entscheidet am Ende dasPublikum,welcher Slammer als Sieger die Bühne verlässt. Einlass ist ab 19.30 Uhr. bahnhof-langendreer.de Dortmund Der Name ist Programm. Am ersten Maiwochenende (6.-7.5) startet in der City das große Stadtfest DORTBUNT!. Geboten wird eine Mischung aus Live Musik, Spiel&Sport undKulinarisches aus aller Welt. Aufelf Bühnen präsentieren sich insgesamt mehr als100 Künstler: DieBandbreitereicht vonKlassiküberRockbis HipHop.Ein Höhepunkt istder Auftritt derdänischenSinger-Songwriterin Aura DioneamSamstagabendauf demFriedensplatz. dortbunt.de Foto: Asgar Mortensen Am 23. April feierte das Musiktheaterstück „Einstein on the Beach“ im Opernhaus Premiere.Worum es geht?GuteFrage!Thema istnicht etwa dasLeben AlbertEinsteins,sondern bestimmteAssoziationen,die sich mitseinerPersonverbinden.Robert Wilson undPhilip Glassentwickeltendas Werk in den1970erJahren. Ziel derMacherwar es,eine neue Musik- undTheatersprachezu schaffen,inder sich dieGrenzen von Sprache, Klang, Schauspiel undBewegungauflösen.Die Oper Dortmund Einstein on theBeach inszeniert dasStückinKooperation mitdem Schauspiel Dortmund unddem ChorWerk Ruhr.Weitere Vorstellungen gibt’s am 4. und 6. Mai und am 4. Juni. theaterdo.de coolibri präsentiert Mit Michael Wollny kommt einer derpopulärstendeutschen Jazz-Pianistenins Konzerthaus Dortmund. An drei Tagen(5.-7.5)wirdder mehrfacheEcho-Gewinner mindestens fünf Konzerte spielen. DieMusik des 37-Jährigenist impulsiv,widerspenstigund unberechenbar.Neben Eigenkompositionendes gefeiertenAlbums „Wunderkammer“stehendie „GoldbergVariationen“ vonJohann SebastianBachauf demProgramm. Gruselig wird’s, wenn WollnyamFreitagzusammen mitdem NorwegischenBläserensemble zumStumm- Michael Wollny filmklassiker „Nosferatu“ improvisiert. konzerthaus-dortmund.de coolibri verlost3x2 Karten geltendfür alle Veranstaltungender drei Tage aufcoolibri.de Foto: Oper Dortmund Foto: Jörg Steinmetz Mit beiden Stimmen am 14. Mai: ZEIG STÄRKE für ein sozial gerechteres NRW. Mit uns. Für Dich. dielinke-nrw.de
TELEGRAMM DerDennis Foto: Andreas Freude Hagen/Hamm Diesmal ruft Dennis nicht an, sondern kommt mit Soloprogramm nach Duisburg. In Ed Hardy-Kluft undmit Brilli im Ohrschildert der21-jährige Berufsschülerneue Begebenheitenaus seinem Alltag. Ob Baustelle, Berufsschule oder politischesTagesgeschehen–Dennis hatzuallem etwas zu sagen! Schauspieler undKomiker Martin Klepnowhat mitseinerKunstfigur inzwischen deutschlandweitKultstatus erreicht.Das Programm „Ich sehvollreich aus!“ gibt’sfür alle „Ottos“ am 5. MaiimMaximilianpark in Hamm und am 6. Mai in der Stadthalle Hagen. der-dennis.com Schwerte Blumen aus dem Dschungel der Stadt – unter dieser Losung findet das Caravan NEXT Festival vom 4. bis 8. Mai in Schwerte statt. Ein Mandala aus Naturmaterialien aufdem Marktplatz, Tangotänze,traditionellesindischesTheater undHipHop-Darbietungen sind nureinige dergeplanten Aktionen.Das Fest istTeildes europaweiten Kooperationsprojekts„Caravan NEXT: Feed thefuture –Art movingcities“. DieInitiativeverwandelt Städte in Theater. ÖffentlichePlätzebildendabei dieBühne,die gemeinsamvon Künstlern und Bewohnern bespielt wird. caravanext.eu Unna Die drei Jungs von der Inselhaben schonBandgrößen wieDeepPurpleund Status Quosupported.Jetzt gehen Wille and the Bandits mit ihremvierten Studioalbum „Steal“ aufgroßeEuropatour. Das Trio aus demenglischen Plymouthvereint gekonntEle- Willeand theBandits menteaus Rock,Blues,Psychedelic undFolkzueiner abwechslungsreichen undhöchsthörbarenMischung. Am 2. Maitreten WilleEdwards (slide guitar), MatthewBrooks (bass) undAndrewNaumann (drums &percussion) im Kühlschiff der Lindenbrauerei auf. lindenbrauerei.de Oma Paulette muss von der Grundsicherung leben. In der heruntergekommenen Hochhaussiedlungeiner Pariser Vorstadt fristetdie verbitterte Frau ihr Daseinund macht„dieAusländer“ fürihr persönliches Unglück verantwortlich.Als auch noch derGerichtsvollzieher dieMöbel holenwill, reicht es derRentnerin.Paulettesteigtindas florierendeMarihuana-Geschäftdes Viertelsein.Das ruft allerdings Konkurrenten undNeider aus der Unterwelt auf den Plan. Mit „Paulette – eine Oma zieht durch“ holt die StadthalleUnnadie französischeKrimikomödie aus demJahr 2013 am 10. Mai auf die Theaterbühne. stadthalle-unna.de LN Foto: Pressefoto Maria Lassnig Museum Folkwang 10. März – 21. Mai 2017 Museum Folkwang Museumsplatz 1 45128 Essen www.museum-folkwang.de Gefördert von Organisiert von 25 Maria Lassnig, Selbstporträt mit Stab, 1971 © Maria Lassnig Stiftung
JOBS Studentische Kellner innen Sch
Ich (m, 37 Jahre aus Duisburg) such
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Dr.M
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.