HAMM, UNNA HAGEN W E T T E R S C H W E R T E StadtWettersucht noch 170Freiwillige Foto: Lukas Vering Fahrradmarkt an derRohrmeisterei Foto: Thea Jungnickel Wahlhelfer gesucht WerLusthat,ein StückDemokratiehautnah mitzuerleben,bekommt am 14.Mai dieGelegenheitdazu.Dann findet in NRWdie Landtagswahlstatt. Aus diesem Anlass sucht die Stadt Wetter noch rund 170 Freiwillige, die in den17Stimm- und4Briefwahlbezirken für einenreibungslosen Ablauf derWahl sorgen.Wahlhelfer müssenwahlberechtigt undmindestens18 Jahre altsein. Fürdie ehrenamtlicheTätigkeitgibtesein Erfrischungsgeld in Höhevon 30 Euro.Der Einsatzinden Wahllokalen beginntum7.30 Uhr(in denBriefwahllokalen um 13.30Uhr) undendet nachder Auszählungder Stimmen etwa zwei Stunden nachSchließungder Lokale um 18 Uhr. LN Interessiertekönnen sich beim WahlamtWettermelden. Tel. 02335/ 840-110, E-Mail: wahlamt@stadt-wetter.de. Drahteselmarkt Lieber aufs Radschwingen, als morgensimBerufsverkehrfeststecken? Unterdem Motto„Schwerte steigtauf“ möchte dieStadt ihreBürgerdazu animieren,täglicheWege klimafreundlichzurückzulegen. Im Maiund Juni wirdesdeshalb mehrere Veranstaltungenrundums ThemaZweirad geben. Den Auftakt bildet am 13. Mai der 1. Schwerter Drahteselmarkt an der Rohrmeisterei.Von 10-16Uhr stellendortFachhändler dieneuesten Modellevor,die Radstation unddie Stadtwerkeladen zurE-Bike-Probefahrt einund für einengründlichenFrühjahrsputz stehteigenseineFahrradwaschanlagebereit. DerADFCist miteinem Infostandvor Ortund informiertüberdie bundesweiteKampagne„STADTRADELN“,ander Schwerte in diesem Jahr erstmals teilnimmt. LN Nähere Infos zum Wettbewerb gibt’s unter: adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-unna/stadtradeln-2017. H A G E N U N N A ManfredSchloßermit seinem neuen Roman Foto: Manfred Schloßer BerufsfelderkundungenimKreis Unna Foto: Stadt Lünen Kowalskis neunter Fall Warummussten Rotlichtbaron CharlyBollermann,Immobilienmakler Wolle Mosenbeck undihr Kumpan Roland Struck sterben? KommissarKowalski ermittelt. Zum inzwischen neunten Mal schickt Autor Manfred Schloßer seine Figur auf Spurensuche. In dem kleinen Kellerbüro der Hagener Kripolöstder Kommissarzusammen mitKollegin Fannybisher ungeklärteTodesfälle.Diesmal geht es um eine alte Mordserieaus Horstel-Ente,einem fiktiven idyllischen Städtchenamsüdlichen Randedes Ruhrgebiets. ZurSeite stehen demErmittlerwiedereinmal dieSportgruppe aus demFun-Out undseine Tipp-Freunde vomKaffee-Quadrat. DerHagen-Krimi miteiner guten PortionLokalkolorit istdirekt beim Autor und im Buchhandel erhältlich. LN petmano.jimdo.com 22 3 Bereiche in 3 Tagen Wasmacht eigentlich einVerfahrensmechaniker?Oft haben Schüler nur eine vage Vorstellungdavon,wie derBerufsalltag in Unternehmenaussieht. Im Rahmen derLandesinitiative„KeinAbschluss ohne Anschluss“ sollen nun Berufsfelderkundungen eine erste Orientierungshilfe leisten. Dabeikönnen Jugendlicheder Jahrgangsstufe 8andreiTagen in drei verschiedeneBereichereinschnuppern undArbeitsabläufekennenlernen. Der Kreis Unna suchtnochUnternehmen,die jungen Menschen dieeigene Branche näherbringenmöchten undPlätzeanbieten. VomHandwerküber Handel,Industrie,Banken undVersicherungenbis hin zum Öffentlichen Dienst sind alle Berufssparten herzlich willkommen. LN Interessierte Betriebe können sich unter kreis-unna.de/berufsfelderkundung registrieren.
HAMM, UNNA,HAGEN H A G E N Einfach mal abheben Abhebenliegt im Trend. GroßeSprünge machennicht nurSpaß, sondern auch fit. 20 Minutenauf demTrampolin sindsoeffektivwie eine Stunde joggen,behaupten Yannic Zotzmann undMirko Oberhof. Gemeinsam haben sie in Hagen das Sprungwerk eröffnet. Das Gefühlvon Schwerelosigkeitund Freiheit fasziniertYannicZotzmann schonlange.Begeistert lässt sich der25-Jährige immer wieder nachoben katapultieren,lässt sich fallen,springt Salti undSchrauben.„Bisher war ichvielinverschiedenen Trampolin-Parksunterwegs,nun haben wir einen eigenen.Das war immer einTraum“, sagt er stolz. Ende Aprilhat er gemeinsammit seinem Cousin MirkoOberhof dasSprungwerkinden HagenerElbershallen eröffnet.Das lichtdurchfluteteGebäude desehemaligen Indoor-Spielplatzeserschienihnen idealfür athletischeHöhenflüge. „Durch dieriesigenFlächenergibtsicheineWintergarten-Atmopshäre, die einmaligist“, sagt MirkoOberhof.Die beiden Geschäftsführerwarenzuvor im Online-Marketingtätig undsinddarübermit Betreibern andererHallen in Kontakt gekommen.„Ersthaben wir Internetseitezum Themagestartet undhattensovielSpaßdaran,dasswir selbst so etwasmachenwollten“, berichtetYannicZotzmann. Nach einemJahr Planungsindinzwischen 50 Trampolineinunterschiedlichen Größeninden Backsteinbau derehemaligenTextilfabrik eingezogen. Neben den900 QuadratmeternSprungflächefür Anfängerund Profis,bietetein großes Schaumstoffbecken dieMöglichkeit, Salti undSchrauben mitweicher Landungzuüben. „Außerdemkönnen Snowboarderdortfür dieWintersaison üben“, sagt MirkoOberhof.Das Dodgeball-Feld führt das schulsportbekannte Völkerball-Spielineineneue Dimension undanden YannicZotzmann(l.)und MirkoOberhof lieben Höhenflüge. Basketball-Körben haben auch normalgroßeMenschendie Chance, den Ball vonobenimKorbzuversenken.„Wirmöchten mitunserem Angebot nichtnur Kinder undJugendliche,sondern auch Erwachsene ansprechen“, betont YannicZotzmann. Ihnselbstreizt besondersder Profibereich, in demParcours-Spezialistenund Freerunner waagerecht an der Wand entlangspazieren können.„Das mussich aber auch erst üben.“ Das Team zeigtden Springern nichtnur neue Tricks,esgibtauch Fitness- Kurse. ProStunde lassen sich biszu1000 Kilokalorienverbrennen. „Bereits20Minuten aufdem Trampolin haben dengleichenEffektwie eine Stundejoggen“,versichertMirkoOberhof.Vorkenntnisse mussniemand mitbringen.„Hüpfen kann eigentlich jederund derSpaßfaktor kommt ganz vonselbst. Mankann sich einfachmal richtigaustoben“,betontYannicZotzmann. Fürihn istesein Glücksgefühl, sich durchdie Luft schleudern zu lassen. Ein bisschen wie fliegen. Dominique Schroller Sprungwerk Hagen, Dödterstraße 10,sprungwerk-hagen.de Öffnungszeiten: mo-fr 10 bis 21 Uhr, sa, so 10 bis 23 Uhr. Foto: Dominique Schroller Im Cielo und Esfera verschmelzen exklusives Design und kulinarische Raffinesse zu einem unvergesslichen Genuss-Erlebnis. Über den Dächern Dortmunds erwartet Sie eine atemberaubende Aussicht auf die Dortmunder Skyline mit U-Turm, Westfalenhalle und BVB-Stadion. Aktuelle Genussevents unter www.cielo-restaurant.de Karlsbader Straße 1a | 44225 Dortmund | 0231 71 00-111 | www.cielo-restaurant.de | Di - Sa ab 18:00 Uhr
IMPRESSUM - Andreas Lammers Anja Di
JOBS Studentische Kellner innen Sch
Ich (m, 37 Jahre aus Duisburg) such
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Dr.M
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.