SPORT Grugahalle EINE FÜR ALLE! Leidenschaft und Talent 14 | 07 | 2017 – Sommerfest 23 | 07 | 2017 an der Grugahalle 23 | 09 | 2017 Ü-30 Party „Mehr als eine Party“ 21 | 10 | 2017 SNIPES Battle of theYear Die inoffizielle WM im Breakdance 04 | 11 | 2017 Bibi Blocksberg „Hexen, Hexenüberall“ 05 | 11 | 2017 Schallplattenbörse im Foyer 01 | 12 | 2017 Manowar „The Final Battle“ 08 | 12 | 2017 Ina Müller Juhu-Tour design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de Am 9. August2012 hatteesJonas Reckermann plötzlich geschafft.Gemeinsam mitseinem Beachvolleyball-Partner Julius Brink stand er in London ganz oben auf dem Treppchen und erhieltOlympisches Gold. Mittlerweilehat sich der heute38-Jährige aus dem Profisport zurückgezogen und arbeitetvor allemals Journalist---und alsMarkenbotschafterder Ruhr Games. IrmineEstermann hatmit ihm über Nachwuchsförderung gesprochen. 09 | 12 | 2017 Carolin Kebekus Zusatztermin „AlphaPussy“ 10 | 12 | 2017 Mario Barth „Männer sind bekloppt, aber sexy!“ 11 | 01 | 2018 Atze Schröder „Turbo“ 14 | 02 | 2018 Mantastic Sixx Paxx „Sexxy Circus“ 17 | 02 | 2018 Dieter Nuhr Das neue Programm 23 | 02 | 2018 Paul Panzer „GLÜCKSRITTER ... vomPech verfolgt!“ Terminstand: April 2017 . Änderungen vorbehalten info@grugahalle.de . www.grugahalle.de MESSE ESSEN GmbH Grugahalle /CCE Norbertstraße . D-45131 Essen Telefon: +49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 Wielanghat es gedauert, bisSie 2012 realisierthaben,dassSie Olympisches Gold gewonnen haben? Dererste wichtige Punkt war,als ichauf demTreppchen stand. Ichbekam dieMedailleumgehängt,die Deutsche Nationalhymnewurde gespielt. Da habeich es daserste Malsoein bisschen begriffen.Aberalles in allem war dasGanze zwei bisdreiWochensehrsurreal.Man realisiert daseher Schritt für Schritt. Was macht einen guten Sportler für Sie aus? Leidenschaft istfür mich eine Grundbedingung. Mankann noch so talentiertsein, dieBestenmüssenvor allem auch wirklicheBegeisterung für ihren Sportmitbringen. Ab einemgewissenNiveaukommt auch noch Leidensfähigkeithinzu.Leistungssportist einfachharte undzeitaufwendige Arbeitund einTopsportler musseinigesentbehren. Wasraten Siedem Beachvolleyball- Nachwuchs? Beim Beachvolleyball haben es jungeSpieler schwer.Esgibtjakeine Vereinsstruktur unddadurch relativ wenigUnterstützung. Manmusssehr früh dasHeftindie eigeneHandnehmen, einenTrainer undeinen passendenPartner suchen,sichalsoumalles selbst kümmern. Das istgerade für JüngereeineHürde.Ich halteesauch deswegendurchaus für sinnvoll, erst malVolleyball in derHallezuspielen.Die Sportarten sind sich ja sehr ähnlich.Etwamit 17 bis20Jahrensollteein Spielerdann entscheiden,wo seineReise hingeht –indie Halleoderinden Sand. 14
SPORT D O R T M U N D, H A G E N, H A M M Hauptsache gesund! JonasReckermann(l.)und JuliusBrinksinddie ersten Beachvolleyballeraus Europa,die OlympischesGolderhielten. Wiewichtig sinddie Ruhr Gamesfür die JugendförderungimSport? Ichhalte siefür sehr,sehrwichtig.Mittlerweile haben Jugendlicheessehrschwer, denSchulalltagmit Sportund Kultur zu vereinbaren. Das Abitur nachzwölf Jahrenund Ganztagsunterrichtmachenesihnen nichtgeradeeinfach, Aktivitäten außerhalb desLehrplans nachzugehen. Durch dieRuhrGames bekommt Sporteine neue Aufmerksamkeit, besondersdank dergroßenMischung. Es geht ja nicht nurumWettkämpfe, sondern auch um Freizeitgestaltung, Kultur unddas Miteinandervon Menschen aus verschiedenen Ländern. Wo trifft manSie beiden Ruhr Games? Fest eingeplant binich als Moderatorbei den Schulwettkämpfen in Lünen, Schwerte undUnna,inHagen werdeich dieHagener Sportnacht moderieren.Ansonsten freue ichmichauf die Sportfreunde Stiller im StadionRoteErde. „Man muss sehr früh dasHeftin dieeigeneHand nehmen“ Fiel es Ihnenschwersokurz nach demOlympischenGoldmit demLeistungssport aufzuhören? Ja undnein. Eigentlich hatten wir überlegt,noch zumindestein Jahr lang weiterzumachen. Aber meineSchulterund Rücken warenschon seit längeremanfällig, ichwurde nachden OlympischenSpielen auch operiert. DieEntscheidung aufzuhörenwar damals vorallem eine Erleichterung.Ich möchtenochviele Jahre Freizeitsportbetreiben.Das wäre gefährdet gewesen, wenn ich noch längerimLeistungssport gebliebenwäre.Und wenn man nurnochmit Schmerzenspielenkann,macht es irgendwann auch keinenSpaßmehr. Ruhr Games: 15.-18.6., Dortmund, Hagen, Hamm coolibri verlostzweiFanpakete mitjeweils einemT-Shirt,einem Girlie-Shirt und2Pässenfür die VIP-TribüneamAbschlusstagimStadion Rote Erde Dortmund. Fot0: FIVB Wir bieten folgende Studiengänge: Bachelor Logopädie Ergotherapie Physiotherapie Pflege Hebammenkunde Gesundheit und Diversity Gesundheit und Sozialraum (berufsbegleitend) Evidenzbasierung pflegerischen Handelns (vorbehaltlich der Akkreditierung) Master Evidence-based Health Care Gesundheit und Diversity in der Arbeit (in Teilzeit, vorbehaltlich der Akkreditierung) Die Hochschule für Gesundheit (hsg) bietet als erste staatliche Hochschule für Gesundheitsberufe ein umfassendes und praxisnahes Studium. Hier ist der richtige Ort für Studierende, die den Zukunftssektor Gesundheit mitgestalten möchten – interdisziplinär und offen für neue Perspektiven. www.hs-gesundheit.de 15
Foto: Matthew Becker Bryan Ferry F
Foto: Beushausen UNNA ➤ James Hou
Foto: Veranstalter coolibri präsen
Foto: Seriousfun Christian Schulte
IMPRESSUM - Andreas Lammers Anja Di
JOBS Studentische Kellner innen Sch
Ich (m, 37 Jahre aus Duisburg) such
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Dr.M
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.