KUNST O B E R H A U S E N Sophia Loren, LosAngeles 1960 Mrs. Banks, Farmpächterin,Missouri1943 Fotos [2]: © Sam Shaw Inc. -www.shawfamilyarchives.com Überall das DieLudwiggalerieOberhausen widmet sich dem amerikanischen Fotografen SamShaw mit einer umfangreichen Retrospektive. Unerwartete suchend Waswäre Hollywoodohneden Fotografen Sam Shaw?Wie wäre unserBlick aufdie amerikanische Filmwelt der1950er-und 1960er Jahre, wenn er nichtnachLos Angelesgegangenwäre, um dort Szenen-Aufnahmenzumachen? Hätte es trotzdem dasikonischeFotovon Marylin Monroe mithochfliegendem Rock gegeben, das am Set von„Das verflixte 7. Jahr“ gemacht wurde?Wäre ebenso einFotovon Marlon Brando entstanden,das ihm im T-Shirtzeigtund seinen Durchbruch mit„Endstation Sehnsucht“ markierte?Zweifelsohnesinddiese Aufnahmensowieseine Porträtsvon Stars,Künstlern undIntellektuellenTeildes kulturellen Gedächtnisses des20. Jahrhunderts. JenesZeitalter vorInstagram, als einzelne Fotosnochdie Zeit hatten, ihreWirkungzuentfalten –als isolierteMomentedie Welt bedeuteten. DieAusstellunginOberhausen zeigtmit etwa 50 230Schwarz-Weiß-Fotografien eine umfangreicheRetrospektive zu ShawsWerk, darunter auch diebereits beschriebenen Klassiker.Dazu gehörenebenfalls Aufnahmenvon Schauspielerin Sophia Loren, dieermehrfachwährend einesDrehs begleitethat. Beginn bei Collier‘s Weekly Neben denSchwerpunkten Porträt undFilm werden in Oberhausen weitereFassetten seines Werks deutlich gemacht.Dennseine Karriere als Fotograf begann mitAuftragsarbeitenfür dasinvestigative Magazin Collier’s Weekly. Dafür reiste er in 1940erndurch dieUSA unddokumentierteJazzmusiker in NewOrleans,FarmpächterimMittleren Westen oder GrubenarbeiterinVirginia. Diedaraus entstandeneReihe „How Americalives“(„Wie Amerikalebt“) machte ihn als Reportagefotografen bekannt. Dieser Blickauf alltägliches spielt in seinem Werk eine ebenso großeRolle:sei es,wennerspielende Kinderund Stadtlandschaftenfestgehaltenhat, oder dieNaturgleichermaßen in denFokus rückteund dann wiederrumBildberichtezu Sport, Armut undsogar Verbrechen anfertigte. DieArbeitenvon Sam Shaw faszinieren durch ungewöhnlicheBlickwinkel undAusdrucksweisen–malbeeinflusstvom Film,mal vonder Malerei. Sievermittelnzudem Fotografie als demokratisches Mittel.Denndas Unerwartete,das Shaw stetsgesucht hat, fand sich überall –an dernächstenEckeoderaneinem Filmset. Stefanie Roenneke Finding theUnexpected. SamShaw. 60 Jahre Fotografie:21.5.–17.9.,Eröffnung20.5. (19 Uhr),Ludwiggalerie Oberhausen;ludwiggalerie.de
KUNST D O R T M U N D coolibri präsentiert by Quast &Knoblich Slothrop.eu 1 Nils Knoblich Pop-Up Performance 24.5. ✖ 26.5. ➽ ab 16 Uhr FFT Kammerspiele ➽ Jahnstraße 3 DasGesicht desHasses zeigt dasFotodes Jahres vonBurhanOzbilici Linsenweisheiten DerFotograf Burhan Ozbilici waram19. Dezember 2016 dabei, alsMevlüt MertAltintas, ein22-jähriger Polizist außerDienst, denrussischen Botschafter derTürkei, Andrey Karlov,während einerKunstausstellunginAnkara ermordet hat. Altintasverwundetedreiweitere Personen,bevor er vonder Polizeierschossen wurde. DasFotosteht nunals Sieger des WorldPress PhotoAwards2017fest. „Momentanseheich dieWeltamAbgrund.Ich erlebe,was in Europa passiert, in Amerika, in Fernost, in Syrien unddiesesFotozeigtes. Das Gesichtdes Hasses“, sagt Jury Mitglied JoãoSilva zur Entscheidungfür das Bild desThe Associated Press-Fotografen.Für deninternationalwichtigstenPreis fürPressefotografiehattensichindiesemJahr 5034 Fotografen aus 125Ländern mitmehrals 80 000 Fotosbeworben.45von ihnen wurdeninachtKategorienprämiert, ihreBildergehen in einerAusstellungauf Reisen.Neben demPressefotodes Jahreswirdden meistenwohlein zweitesbesonders in Erinnerunggeblieben sein.JonathanBachmannvon derAgenturReuters fotografierteIesha Evans, diebei ProtestengegenPolizeigewaltimUS-amerikanischen BatonRouge verhaftetwurde.Ganzruhigstand sieimwehendenBlumenkleid alleine mitten aufder Straße, während PolizisteninKampfmontur aufsie zustürmten. Das Foto hatnun in der Kategorie „Allgemeine Nachrichten“ den ersten Platz belegt. IrmineEstermann WorldPress PhotoAusstellung 2017:6.-28.5.,Kulturdepot,Dortmund, !3./20.5. (15Uhr): ÖffentlicheFührung 19.5.(19 Uhr):Vortrag Fotograf Andy Spyraüber Arbeit in Krisengebieten 11./14.5.(21 Uhr);17.5. (17Uhr): Film „Life“ 18./21.5 (21Uhr); 23./24.5.(17 Uhr):Film Don‘t blink -RobertFrank worldpressphoto.org Foto: Burhan Ozbilici /World Press Photo fft-duesseldorf.de Tickets ➼ (0211) 87 67 87-18 2 MILLIONEN JAHRE MIGRATION Das FFT wird gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen 13.05.–05.11.2017 NEANDERTHAL MUSEUM neanderthal.de 51
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.