Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
coolibri
Aufrufe
vor 6 Jahren

Mai 2017 - coolibri Düsseldorf und Wuppertal

  • Text
  • Wuppertal
  • Tanz
  • Oberhausen
  • Charts
  • Krefeld
  • Jazz
  • Dortmund
  • Musik
  • Neuss
  • Solingen

THEMA Essen sieht grün

THEMA Essen sieht grün Lernen, wieman selbst Gemüse pflanzt,die nachhaltige Zukunftdiskutieren, neue grüne Orte entdecken–das und noch viel mehr will Essenals Grüne Hauptstadt Europas im Jahr 2017 ermöglichen. DieEUverleihtden Titel an Städte, die schon auf Grünsetzenund weiter in Nachhaltigkeitinvestieren wollen. Stadt,Land undBund habendazu in 2017 rund 16 Millionen Euro bereitgestellt.Doch ob der Plan aufgeht, hängt vor allem von den Bürgern ab. Unddie machenmit.Markus Pließnig vomProjektbüroder Grünen Hauptstadtist begeistert vonden Ideender Essener, diesichineigenen Projekten undals freiwillige Helfer engagieren. Auch derInstagram-Fake-Accountder Grünen Hauptstadt,unter demeine Privatpersonspöttisch besonders graueOrteinEssen abbildete, istfür ihn einlegitimer Beitrag: „Er zeigt, dass Bürger sich mitihrerStadt beschäftigen!“ Wasdie Grüne Hauptstadt eigentlich istund wasdas Frühjahr bringt,verriet er Inga Pöting im Interview. Herr Pließnig, wiewirdman GrüneHauptstadt Europas? DieGrüneHauptstadt istein Titel, dendie EuropäischeUnion für etwasverleiht, wasinEssen schonerreicht wurde –durch dieBürgerder Stadt! In Essengab es eine erfolgreiche Wandlungvon grau zu grün.Das hatauch mitdem Strukturwandel zu tun, derhiergut gelungen ist. Es gibtviele BeispieleimStadtbild wieden Kruppgürtelund denNiederfeldsee. Wiefingdas an? DieGrüneHauptstadt Essenist nichtdurch Zufall entstanden,sondern über Jahrzehnte hinwegdurch städteplanerischeIdeen.Schon vor 100JahrenwurdenGrüngürtelinder Stadtangelegt.Das Ergebnis isteinestädteplanerische Meisterleistung! Es bleibt aber eine Aufgabefür alleEssener,die Stadtnachhaltigimmer weiterzuentwickeln. Durch denTitel istsie Laborraum für ganz Europa,eswirdausprobiert undweitergegeben. vongrauzugrün erzählt. Im Maibeginntauch dieReihe „Säen, Ernten, Essen“,woesumnachhaltigesGärtnern geht.EineFahrradtour führt zu Klein- undGemeinschaftsgärten, Landwirtenund Hofläden. Undes starteteineDiskussionsrundeimbesonderen Rahmen: In derKreuzeskirchegehtesbegleitet voneinem PoetrySlamumdas ThemanachhaltigerEinkauf. Foto: Jochen Tack DerStartschuss fürdie GrüneHauptstadt2017 fiel zu Jahresbeginn. Spielendie Bürger bisher so mit, wieSie sich das wünschen? Wirsindsehrgut eingestiegen,mit einertollen EröffnungsveranstaltungimGrugapark. EingroßerErfolgwar auch derGrüne-Hauptstadt-Film, derinden Programmkinoslief.Ich glaube, dass wir jetztimFrühjahr mitden vielen Aktionenim Freien einenzusätzlichen Schubbekommen. Gleichzeitig laufen vielegroße Tagungenund Fachkongresse, dieanlässlichder Grünen Hauptstadt in Essenstattfinden. Nach derKulturhauptstadt2010ist Essen schonwiederHauptstadt. Gibt es eine Verbindung? Essenist bisher dieeinzige Stadt, diebeideTitel hat. Ruhr.2010 war für vieles im Ruhrgebiet eine Initialzündung –auch für dieGrüneHauptstadt. DieThemenund Inhalte unterscheiden sich aber stark. Wiewirddie GrüneHauptstadtüber 2017 hinauswirken? Dieses Jahr gibtAnstöße, diebei vielen Menschenzum Umdenken führenkönnen.Nachhaltigkeitentstehtdurch vielekleineDinge,zum Beispiel werden Bäumegepflanzt.2017ist auch derBeginn einerruhrgebietsweiten Grünen Dekade.Dazu gehörenbis 2027 großestrukturelle Projekte wiedie Emscherrenaturierung, dieKlimaExpo.NRW unddie internationale Gartenausstellung. EinSlogander Grünen Hauptstadt ist „Erlebe dein Grünes Wunder!“ IstnochÜberzeugungsarbeit nötig? DieEssener haben längstverstanden, wiegrün ihreStadt ist. Wenn mandie Presse deutschlandweit verfolgt,sieht manaber, dass noch viel Aufklärungsarbeitnötig ist. Mehr Infos gibt’sunter essengreen.capital und persönlich im Info-Center „Freiraum Weberplatz“ in derEssener City-Nord (geöffnet: Do 15-20, Fr 15-18, Sa 10-13 Uhr) Beider Grünen Hauptstadt kann jedermitmachen.EsgibtWorkshops, Bürgerprojekte und Aktionen.Was stehtals nächstes an? Am 21.Mai eröffnet diezentraleAusstellung „Grün in derStadt Essen. Mehr alsParksund Gärten“imRuhrmuseumauf Zollverein. MitFilmen, Fotosund Führungenwirddie Geschichte Foto: Rupert Oberhäuser /GHE EINE INITIATIVE DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION ÖFFENTLICHE FÖRDERER HAUPTSPONSOREN PREMIUMSPONSOREN PROJEKTTRÄGER 10

THEMA F R E I E S F O R U M T H E A T E R Waren und Wohnkultur aus fernen Ländern Sie finden uns in: Düsseldorf Witten Kaarst Wuppertal Mülheim an der Ruhr Im temporären Nagelstudio: Quast&Knoblich Leicht von der Hand Werkennt sienicht: die blinkend-bunten Nagelstudios,aus denenstrenger Klebergeruchströmt?Einen Blickins Innere derHandverschönerungssalons gewährtdas Performance-DuoQuast &Knoblich.Die beiden Theatermacherverwandelndas FFTimMai in einenPop-up-Storefür Nail Art. KürzlichfielHendrik Quastund MaikaKnoblichauf,dassinihrerHeimatstadtBerlin immer mehr Nagelstudiosaus demBoden schossen.Sowohl dasHandwerkals auch dieEins-zu-eins-Situation während einerVerschönerungs-Sitzung reizte diebeiden als Bühnenstoff.DreiMonatelangerlerntendie Theatermacherdeshalb in derLunaNails Akademie in Berlin dasNageldesignen. „Eswar aufjeden Fall eine Herausforderung“, sagt Knoblich.Die 31-Jährige merkteschnell,dassdas Bearbeitenvon Geloder AcrylnägelnKondition erfordert: „Mir fiel es schwer,zufeilen. Dafür brauchtman Ausdauer“, erklärt sie. Generell versuchendie beiden Performerbei ihrer Arbeit, bestimmteProblemeund Phänomenezubeobachten –„undalleLeute einzuladen,mitzudenken“. Foto: Paula Reissig China • Indonesien • Thailand • Indien • Marokko • Nepal Jeden 1. und 3. Samstag im Monat treffen neue Seecontainer mit ausgefallenen Möbeleinzelstücken bei uns ein! www.fischers-lagerhaus.de Über 4000 handverlesene Artikel vorrätig – ausgewähltes Kunsthandwerk, Möbel, Accessoires und viele andere handgefertigte Besonderheiten. Unser neuer 384-seitiger Farbkatalog liegt kostenlos bereit für Sie ! * Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Nicht im Onlineshop einlösbar. ¤10,– Gutschein* bei einem Einkaufswarenwert von ¤40,– ! Gültig bis 31.07.2017 Im Erdgeschossder Kammerspiele entsteht nunein offenes Studiomit zwei Nageltischenund einergroßenAktionsfläche. Quast&KnoblichtreteninGestalt ihrer AlterEgosHen undMai auf, beidemit Perücken und „sehr, sehr solargebräunt“.Den Begriffder Nail Arterweitert dasDuo im Stück„Nagelbar:Nagelneu“ mitMethodender bildendenKunst undder PopArt.„Wirsuchenuns Zuschaueraus,deren Händezuuns sprechen“, beschreiben diePerformer schmunzelnddas Geschehen. Während dieNägelder Zuschauerbearbeitetwerden, erzählen diebeiden stoischihre Geschichte:Dasssie demherkömmlichenNageldesignabgeschworenhaben undabsofortNagelkunstmachen. In dieGespräche zwischen Hen,Mai undden „Kunden“ bauendie zwei in derAusbildungerlernteThemenein. Natürlich„vonder Hand ausgehend“. Nebensächlichkeitenund Anekdoten werden zu ausgefuchsten Kommunikationsstrategien.Rundfünf Stunden dauert diedurationalperformance,bei derdas Kommen undGehen nach Belieben erlaubtist.Langweiligwirdeswohlkaum: Neben demNagel-Happeningvertreibt eine RezeptionistinQuast&Knoblich-Nagelsticker.Außerdemreichtdas Studio-MaskottchenimHello-Kitty-Kostüm Snacks. NaB Nagelbar:Nagelneu:24.+26.5. ab 16 Uhr, FFTKammerspiele, Düsseldorf; fft-duesseldorf.de Genieß’ die beste Saison des Jahres bei uns in den Düsseldorfer Freibädern. Strandbad Lörick · Freibad Rheinbad · Freibad Benrath >> baeder-duesseldorf.de >> facebook.com/baederduesseldorf 11

Erfolgreich kopiert!

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019