BOCHUM S T A D T G E B I E T Unternehmergeist gefragt Start-upsaufgepasst. DerIdeenwettbewerb „Leitidee“ derBochumer Wirtschaftsentwicklung geht am 19.Mai in die nächste Runde. Innerhalbvon drei TagenerhaltenTeilnehmerin Vorträgenund WorkshopsEinblickeinunternehmerisches Denken undHandeln.AmFinaltaghaben siedann die Möglichkeit,ihreIdee voreiner Jury zu präsentieren.LinaNiermann sprachmit demVorjahresteilnehmerAndré Schröder, deresgeschafft hat, mitseinerGründungsideezuüberzeugen. Dein Slogan heißt„Wir gebenAutos einZuhause!“. Wiekamst du darauf,ein Anzeigenportal für Garagen und Stellplätze zu entwickeln? Ichbin schonlange im Automobilbereich tätig undbetreibedie Tuning- undMotorsportplattform „MotorScene“.IndiesemZusammenhang istmir aufgefallen,dassviele Menschen Probleme haben,einegeeignete Garage oder auch eine Hallezum Schrauben zu finden. In denüblichen Immobilienportalen wie„Immobilienscout24“ oder „Immonet“ führenGaragen und Stellplätzeein Schattendasein undeinegezielte Suchenachbestimmten Ausstattungsmerkmalenist oftnicht möglich.Alsokam ichauf die Idee,ein eigenes Portal insLeben zu rufen,das speziell aufdie Bedürfnisse vonFahrzeug-Immobilien zugeschnittenist. AndréSchröder beim Pitch seiner Geschäftsidee An welche Zielgruppe richtet sich dein Portal? Beimir können autoaffineMenschen, diehobbymäßig Autostunen oder Oldtimer restaurieren, nacheiner passendenHallesuchen, Familien,die IhrenWohnwagen oder ihr Wohnmobil dasJahr über sicher unterstellen möchten,aber auch KFZ-Mechatroniker,die sich selbstständig machenwollenund noch eine passende Werkstattfür ihrGewerbebenötigen.Und natürlich richtetsichdas Portal an alle, diediese Artvon Immobilien vermieten oder verkaufen möchten. Hast du selbst mehrere Fahrzeuge? Ja,mittlerweilesindesschon drei.Allegetunt. Foto: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Andreas Molatta Ichhabeein Opel AstraCabrio, einenVWBora undfür meineberuflicheTätigkeitauf Messen undTuningtreffen nutzeich einenVWCaddy. DerVWBora istmeine Winterschlampe. Wieso nennst du das Auto „Winterschlampe“? Das istein feststehenderBegriff. So heißen in derSzene Fahrzeuge, dieman im Winter fährt, um seineTuningprojektezuschonen.Das Salz undder Dreck aufden Straßen greift dieKarosserieund denLackan. Alsonimmt manfür den Winter einfachirgendein Auto.Abergetuntwerdenmussteder VW Bora dann halt trotzdem. Mankann irgendwiedie Finger nichtdavon lassen. Du bist beim Leitidee-Wettbewerbauf dem zweitenPlatzgelandet. Inwieweithat dirdie Teilnahme weitergeholfen? Beim Leitideen-Wettbewerb hatteich dieChance,Stärken undSchwächenmeinerGeschäftsidee auszulotenund meinen Businessplan weiterzuentwickeln. Innerhalb derVorbereitunghabe ichauch gelernt, wieman eine Idee „pitcht“, alsoüberzeugend präsentiert. Das Preisgeld konnte ichschließlich für eine IHK-Weiterbildung zumOnlineMarketingManager nutzen. Insgesamt kann ichsagen,dassmichder Wettbewerb dazu gebracht hat, bedachterandie Sacheranzugehen. DasAnzeigenportalvon Andrégehtam1.Mai an denStart:carimmo.de Teilnahmeinfos zumaktuellen Leitideen-Wettbewerb gibt’sunter bochum-leitidee.de.Eine Anmeldung ist bis zum 12. Mai möglich. H A T T I N G E N Rettung für Karo 7 Vorfasteinem Jahr wurde demSpazierspaß in derschönenElfringhauser Schweizein Bein ausgerissen. DieBrückeüber denFelderbach musste aufgrund fehlender Verkehrs-und Standsicherheit abgerissenwerden, einnur temporäresProvisoriumsichertedie Lückenlosigkeit des Wanderwegs „Karo 7“. Im Oktoberletzten Jahresmussteaberauch dieseZwischenlösungwiederverschwinden. Nun, da dieHauptsaison für Wanderlustigevor demBachsteht unddroht,nicht drüber zu kommen, gibteseineerneute Lösung.Die soll auch im Winter stehen bleibenkönnen,ist barrierefrei undwar nichtnur kostengünstig,sondern hatauch kreativen Flair.Esist nämlich einÜberseecontainer,der hier als provisorischeBrücke dient. Dengab es für 3000 Euro –einefeststehendeBrücke kostet derweilumdie 35 000. 22 Stehen wirddie zwölf Meterlange undgut zweieinhalb Meterbreite Container-Brücke jedoch auch nur, bisdie ArbeitenamBachlaufbeginnen. Solveig Holste, Fachbereichsleiterin Stadtbetriebeund Tiefbau, erklärt:„Im Rahmender Europäischen Wasserrahmenrichtlinie haben wir dieAuflage, denBachlaufzuverändern.Und bisdas passiert, soll derÜberseecontainer als provisorische Brücke dienen.“ GeorgHartmann von HattingenMarketing freutsichderweil: „Aus touristischerSicht freut es unsnatürlich sehr,dassdie Überquerung DieVerantwortlichen undihreBrücke desFelderbaches für dieWandererjetzt problemlos möglich sein wird.“ lv Foto: Stadt Hattingen
BOCHUM I N N E N S T A D T Stücke 42. MülheimerTheatertageNRW 13. Mai –3.Juni Mitihm wird allesbesser–derICE 4 Die Bahn kommt doch GroßeAufregung fürFernreisendeaus Bochum:Die Bahn hatteseitletztenDezember 15 IC-Verbindungenüber denlokalen Hauptbahnhof gekappt. DerHintergedanke war, die Pünktlichkeitsstatistik zu verbessern. Doch derlokaleProteststurmließsie letztlich einknicken.Zumindest ein bisschen. Bahn-Kunden, Stadt, Wirtschaft undWissenschafthaben sich gegendie Entscheidung, denICE-HaltinBochumzustreichen,erfolgreichgewehrt. Zu Beginn derProtestwellehatte es dasStaatsunternehmen miteinem nüchternenHinweis versucht: MankönneinEssen oder Dortmund in die Züge steigen,das würde dieReisezeit nurumetwazehnMinuten verlängern.Twitter-Nutzerdokumentiertenunter #noICBo fleißig,dassdas in der Realität nichthinkommt.Über3000 Unterschriften wurdengesammelt unddem Oberbürgermeisterübergeben,die Bahn stimmteeinem VermittlungsgesprächimRathaus zu,sobaldsie eine ersteAuswertungder Umstellunghatte. Ergebnis desGesprächs:AbDezember2017kommensiebenVerbindungenzurück, sodass vonden ursprünglich 19 Zügender Linie30wiederelf in Bochum halten.Ergebnis derAuswertung: „Zwischen derStadt Bochum,dem VRRund derDeutschen Bahn AG wurde vereinbart,keine konkreten Kennzahlen zurQualität undPünktlichkeitder IC/EC-Linie30Hamburg-Stuttgart zu veröffentlichen.Die Auswertungen derohneHaltdurch Bochum verkehrenden Züge ergabVerbesserungenin derPünktlichkeitineiner Streuungvon 0bis 15 Prozent“, so einSprecher destransparenten Staatsunternehmens. Mitder Streichung wollte dieBahn diePünktlichkeitsstatistikder Linie30 verbessern,deswegenwurde dersystematischeHaltamBochumer Hauptbahnhof von15der insgesamt 19 Verbindungen dieser Liniegestrichen.Bekanntgeworden war derWegfall im Herbst2016, in Krafttratdie neue Regelungdirekt mitdem neuenWinterfahrplan im Dezember.Wohlgemerkt derHaltfielweg,durchfahrenmussten dieZügeweiterhin.Schon im vergangenenOktober merkteGrünen-Ratsmitglied SebastianPewny an,dassaus seiner Sichtdie Streichungen derfalscheWeg seienund dass dieInfrastruktur verbessert werden müsse,etwadurch zusätzlicheGleise vonDortmundbis Duisburg.DassIC-Zügesichverspäten,weilsie aufgrundfehlender Infrastruktur nichtüberholen können,odersichRegionalexpresse verspäten, weil sieanBahnhöfen aufgenau so eine Überholung wartenmüssen, kennt wohl jederBahn-Reisende. Umso unverständlicher wirkt im Nachhineindie Entscheidung, voreinigenJahreninWattenscheid dasÜberholgleisabzubauen.Zur Wiedereinführungder sieben Verbindungenkommt noch dasVersprechen derBahn,die ToilettenanlageamHbf zu modernisieren. Ab 2020 istBochumsowieso wieder systematisch:Die Linie30wirdzueiner ICE-Streckeaufgewertet undhältdann allezweiStunden am Bo-Hbf, auch unter Einsatz des neuen ICE 4. Paul Tschierske Foto: Deutsche Bahn AG /Siemens 2017 13. Mai Olga Bach Die Vernichtung Konzert Theater Bern 17.+18. Mai Clemens J. Setz VereinteNationen Nationaltheater Mannheim 20. +21. Mai Anne Lepper MädcheninNot Nationaltheater Mannheim 26. +27. Mai Ferdinand Schmalz der thermale widerstand Schauspielhaus Zürich 28. Mai Elfriede Jelinek Wut Münchner Kammerspiele 31. Mai +1.Juni Milo Rau Empire IIPM /Zürcher Theater Spektakel/ Schaubühne am Lehniner Platz/ steirischer herbst 2. +3.Juni Konstantin Küspert europaverteidigen ETA Hoffmann TheaterBamberg www.stuecke.de Gefördert von
IMPRESSUM - Andreas Lammers Anja Di
JOBS Studentische Kellner innen Sch
Ich (m, 37 Jahre aus Duisburg) such
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Dr.M
Laden...
Laden...
Laden...