Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 7 Jahren

Mai 2016 - coolibri Düsseldorf

  • Text
  • Wuppertal
  • Jazz
  • Charts
  • Sucht
  • Oberhausen
  • Krefeld
  • Neuss
  • Solingen
  • Blues
  • Oper
  • Www.coolibri.de

S Z E N E V E R S C H I

S Z E N E V E R S C H I E D E N E O R T E Für drum und dran Ganz ohne Geschrei kommen die Märkte aus, die im Mai an drei besonderen Orten ihre Zelte aufschlagen. Alljährlich heißt es auf Schloss Grünewald in Solingen-Gräfrath: GartenLeben. Und hier kommt laut Ankündigung jeder auf einen grünen Zweig. „130 Aussteller liefern ein abwechslungsreiches Spaten-Programm für Hecken-Helden, Gummistiefel-Gurus und Farn-Fanatiker. Neben einem breiten Angebot an Pflanzen und Blumen gibt’s auch alles, was das Lifestyleund Gärtner-Herz sonst noch begehrt: Gartengeräte, Dekoartikel, Kunstobjekte, Grill- und Wohnaccessoires bis hin zu massiven Bauholzmöbeln und antiken Kostbarkeiten.“ Besucht werden kann der Markt vom 5. bis 8. Mai (an Pfingsten auch in Grefrath am Niederrhein). gartenleben.net Zum gleichen Termin (5.–8.5.) geht man in Wuppertal auf Schloss Lüntenbeck auf Tuchfühlung.Auf dem Markt für Mode, Stoff und Stil tummeln sich 100 Aussteller mit vielseitigem Angebot: tragbare wie extravagante Lieblingsstücke, Hüte, Schmuck und Taschen — allesamt von besonderer Qualität. Auch wer Nützliches und Schönes für Haus und Garten sucht, wird fündig. Ausgefallene Stoffe, Bänder und Knöpfe inspirieren zu eigenen Entwürfen. „Dabei gibt es eine Vielfalt, wie sie selten in solchem Rahmen zu finden ist“, weiß das erfahrene Tuchfühlung-Team. „In und um Wuppertal sind bis heute viele eigenwillige Kreative tätig. Dazu gesellen sich Aussteller aus der ganzen Republik.“ schloss-luentenbeck.de. GartenLeben Am 29.5. wird dann zum dritten Mal am Wuppertaler Stadion freiluft-getrödelt: Weiberkram ist in der Stadt, und zwar zum ersten Mal in der XL-Variante Weiberkram vs. Kinderkram. Auch für diese Edition der Superlative werden wie in der Vergangenheit rund 4000 Besucher erwartet. Im Angebot sind neben Klamotten, Accessoires und Schuhen auch viele schöne Sachen für die lieben Kleinen: Spielzeug, Kleidung, aber auch Umstandsmode und vieles mehr für Mutter, Vater und Kind. Ein guter Grund also für alle jungen Familien, sich auf den Weg an die Spielstätte des Wuppertaler Sportvereins zu machen. Denn ab 11 Uhr regiert dort nicht der WSV mit seinen Anhängern, sondern die Trödelfans aus der Region. Die hauseigenen Weiberkram-DJs sind ebenfalls am Start. Für alle, die selbst etwas zu verkaufen haben, gilt: Der laufende Meter kostet elf Euro, die Standtiefe beträgt circa drei Meter. Tische müssen mitgebracht werden. Anmeldung und Infos auf weiberkram.org. kanimi Foto: Ulrike Gaffkus / BGL Kreativ GmbH SHOPS&TRENDS M A R I E N S T R A S S E 2 3 S T A D T G E S P R Ä C H E Sattel von Brooks Schönes finden „Auf meinen Reisen durch die Metropolen der Welt, führte mich meine Passion durch die Seitengassen der Altstädte auf der Suche nach Produkten mit Seele und Hintergrund, fern von Massenkommerz.“ Dies wiederum mündete kürzlich in eine Neueröffnung. „Hoegens Urbanität bietet die Möglichkeit, Produkte fühlen, schmecken und genießen zu können“, formuliert es Inhaberin Nadine Hoegen. „Vom Urbanbike über Fahrradzubehör aus England, Wohnaccessoires, ausgefallene Spirituosen wie Moonshine oder deutschen Whisky und Gin, Limonaden aus England und Australien bis hin zu Kaffee oder organischem Tee aus Frankreich kann sich der Kunde in meinem Konzeptstore von meiner Leidenschaft anstecken lassen. Ich arbeite vorwiegend mit Manufakturen und bin offen für neue Start-ups.“ (Marienstr. 23, Wuppertal, 0176-78388029) kanimi 28 Foto: Sven Pacher Vermittelt persönlich: Sandra Ullrich Menschen treffen „Das Leben ist nicht digital.“ Diese Kernaussage steht für das Konzept von „Stadtgespräche“, der neuen Kontaktvermittlung im Bergischen Land. „Ich habe einen Platz geschaffen, wo ihr euch finden könnt“, verspricht Vermittlerin Sandra Ullrich, die zwar das Internet zu schätzen weiß, es als Treffpunkt für mehr aber für ungeeignet hält. Vielmehr setzt sie auf persönliches Kennenlernen und organisiert entsprechende Treffen, gerne auch als Gruppen-Blind-Date in verschiedenen Remscheider Cafés. Wer von Anfang an den persönlichen Weg sucht, wählt die Remscheider Nummer 02191-3600342; Sandra Ullrich gibt Auskunft Mo–Fr von 8.30–12.30 Uhr, sowie Mo/Di/Fr von 13–17 und Mi von 14.30–19 Uhr. Außerdem hat sie jeden 2. und 4. Samstag ein Ohr für Suchende. JD stadtgespraeche-online.de Foto: Petra Cvelbar

T E L E G R A M M 03.05.2016 | Düsseldorf | The Tube aRliSS nancy 08.05.2016 | Bochum | Zeche MagnuM 11.05.2016 | Düsseldorf | ZAKK Public iMage liMited Sud Sound System Foto: Veranstalter 11.05.2016 | Düsseldorf | Pitcher Max RaPtoR 17.05.2016 | Düsseldorf | ISS Dome Rod StewaRt 27.05.2016 | Düsseldorf | ZAKK Club abwäRtS 28.05.2016 | Düsseldorf | Esprit Arena Paul MccaRtney „Mimicry“ von Robert Ballen Foto: Veranstalter Musikwohnzimmer Foto: Veranstalter 28.05.2016 | Wuppertal | Klub Jaya the cat 01.06.2016 | Bochum | Matrix ManuellSen Der Haaner Künstler Daniel Städtler präsentiert seine neuesten Werke unter dem Titel „Retonationen“. Am Abend des 28. und am Vormittag/Mittag des 29. Mai findet in der Weinquelle Hornig in Wuppertal ein Event-Mix aus Vernissage, Konzert und Verkostung statt. „Kunstinteressierte Besucher bekommen einiges für ihr Geld geboten“, schwärmt Axel Heuschen von der Weinquelle, „denn nicht nur Gemaltes in Form geheimnisvoller Farbakkorde und verstörender bis naiv-plastischer Portraits sind hier zu bewundern.“ Daniel Städtler hat mit seinen Werken den Versuch unternommen, zunächst etwas Gegenständliches zu assoziieren und in Öl auf die Leinwand zu bannen, um es dann willkürlich, doch nur teilweise, wieder zu zerstören. Zur Eröffnung spielt die Band Hartig Eigenkompositionen aus dem Bereich Fusion Jazz (Bayreuther Str. 50c). Musikwohnzimmer nennt sich ein Medienprojekt des CVJM Wuppertal-Elberfeld, bei dem sich Jugendliche, unter der Leitung von Singer-Songwriter Christian Surrey, zusammensetzen und gemeinsam einen Videodreh mit einem ausgewählten Musiker aus dem Bergischen Land organisieren. Dabei führen zwei Moderatoren zuerst ein ausgiebiges Interview mit dem Künstler. Im Anschluss daran bekommt der Künstler die Möglichkeit, eines seiner Lieder live zu spielen. Daraus entsteht nach viel Engagement und mit Gefühl fürs Detail ein professionelles Video. Das Projekt ist langfristig ausgelegt und läuft noch bis mindestens 2018. Bis dahin sind viele Podcast-Sendungen geplant. Bei der Veröffentlichungsparty im April im Kontakthof wurde nun das erste fertige Video präsentiert. Marco Lombardo, Moderator der bergischen Ausgabe der WDR-Lokalzeit, zeigt sich darin von seiner höchst musikalischen Seite. Bis Ende Mai zeigt der Wuppertaler Künstler Frank Breidenbruch eine Werkschau in neun Gastronomien im Wuppertaler Luisenviertel. Unter dem Titel „Viertel vor Neun“ sind zahlreiche Arbeiten ausgestellt. Beteiligt sind 79Grad, beatzundkekse, Café du Congo, Dio’s Taverne, Edelrost, Katzengold!, Luise Bar & Café, Zum Köhlerliesel und die Viertelbar. Hier sind aktuelle Arbeiten des Meisterschülers von A.R. Penck zu den bekannten Öffnungszeiten zu sehen. 2016 steht im Zeichen des 20-jährigen Bestehens von G Force Sound und des 25-jährigen Jubiläums von Sud Sound System. Traditionell erstrahlt das Wermelskirchener AJZ Bahndamm in grün-weiß-roten Farben. Sud Sound System haben sich lange schon als Ambassador der Reggae-Musik etabliert, und das nicht nur in Italien. Im Gepäck hat das SSS sein neues Album mit Einflüssen von Hip-Hop, Dupstep, Dancehall, Ska, Reggae, EDM, Funk und etwas Blues (20.5., 23 Uhr, AJZ Bahndamm, Wolfhangener Str. 11, Wermelskirchen). Eine hochkarätige Ausstellung beherbergt ab 22. Mai die Von der Heydt-Kunsthalle in Barmen. Sie bietet einen Einblick in das Oeuvre Roger Ballens, von der Anfangszeit, in der der New Yorker Fotograf das Hinterland Afrikas bereiste, bis zu seinen aktuellen Werken, in denen sich der weltbekannte Künstler mit der inneren Architektur des menschlichen Geistes auseinandersetzt. Wirkliche Menschen führen hier absurd anmutende Rollenspiele mit Hausrat und Tieren in ihren kargen Behausungen vor. Zur Vernissage um 11.30 Uhr ist der Künstler anwesend – die Ausstellung kann bis zum 7. August besucht werden. kanimi 29 08.07.2016 | Gelsenkirchen | Amphitheater MaSSiVe attack 09.07.2016 | Bochum | Zeche liVe of agony 16.08.2016 | Gelsenkirchen | Amphitheater die antwooRd 02.09.2016 | Bochum | Zeltfestival Ruhr dieteR thoMaS kuhn & band 27.09.2016 | Dortmund | FZW Club Max gieSingeR 05.10.2016 | Düsseldorf | Savoy Theater PatRick heizMann 11.10.2016 | Zeche | Bochum laith al deen 15.10.2016 | Essen | Grugahalle the legend of zelda 16.10.2016 | Bochum | Zeche niila 07.11.2016 | Düsseldorf | Tonhalle al JaRReau & ndR bigband 11.11.2016 | Oberhausen | König-Pilsener-Arena RunRig 10.12.2016 | Bochum | Zeche PhilliP boa & the Voodooclub 17.12.2016 | Düsseldorf | Mitsubishi Electric Halle betontod Infos & Tickets: www.concertteam.de

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019