Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 7 Jahren

Mai 2016 - coolibri Düsseldorf

  • Text
  • Wuppertal
  • Jazz
  • Charts
  • Sucht
  • Oberhausen
  • Krefeld
  • Neuss
  • Solingen
  • Blues
  • Oper
  • Www.coolibri.de

S Z E N E H I L D E N E

S Z E N E H I L D E N E R J A Z Z T A G E B O U I B O U I B I L K Alita Moses Foto: Veranstalter In Probierlaune Foto: Ravi Sejk Musik verbindet Die Hildener Jazztage bringen seit über 20 Jahren Musiker aus aller Welt auf die Bühne. Eine wichtige Sache, findet der künstlerische Leiter des Festivals, Peter Baumgärtner: „Gerade in Zeiten wie diesen sollten wir uns daran erinnern, dass Einflüsse anderer Kulturen immer eine Bereicherung sind, nicht nur im Jazz.“ Vom 24. bis 29. Mai klingen genauso bunte wie virtuose Klänge durch verschiedene Hildener Veranstaltungsorte. Besonders beeindruckend dürfte sich der Konzertabend des 28.5. in der Stadthalle gestalten: Dann zeigt Richard Bona sein schier unfassbares Können am Bass. Mühelos singt und springt der „afrikanische Sting“, wie ihn seine Fans nennen, über das Griffbrett und zaubert herrliche Melodien. NaB Hildener Jazztage: 24.–29.5. verschiedene Orte, Hilden; hildener-jazztage.de Liebe zu Lebensmitteln Alte Gemüsesorten aus dem Rheinland. Saftige Kuchen. Das und viel mehr verspricht das dritte Good Food Festival, das am 7. und 8.5. im Boui Boui Bilk stattfindet. Dort können sich die Besucher zum einen durch das abwechslungsreiche Angebot von 35 Ausstellern aus der Region futtern. Neben dem Genuss soll aber auch die Information nicht zu kurz kommen, zum Beispiel zum Thema Sortenvielfalt oder Nachhaltigkeit. Zudem kann man an Workshops wie „Wildkräuter verarbeiten“ oder „Pesto herstellen“ teilnehmen. Den Auftakt zum Festival markiert die Schnippeldisko, bei der am 6.5. ab 19 Uhr nicht marktfähiges Gemüse verarbeitet – und anschließend auch verspeist wird. NaB Good Food Festival: 7.+8.5. Boui Boui Bilk, Düsseldorf; goodfoodfestival.de E L E P H A N T B A R P O T P O U R R I F E S T I V A L Getränke in gepflegter Umgebung Frischer Wind Der Q-Stall hat einen Nachfolger: Mitte April eröffnete Walid El-Sheikh die Elephant Bar. Seine Anaconda Lounge betreibt er schon seit 15 Jahren. „Der Elefant ist ein tag- und nachtaktives, sehr soziales Wesen“, erklärt El-Sheikh den Namen. Genauso offen und ohne Klientelwünsche empfängt das Team die Gäste. Auch das Sechzigerjahre-Interieur lädt zum Verweilen ein: Grüner Marmor trifft auf Mahagoni-Holz und schwarzes Leder. Barchef Dennis Lieske kredenzt Longdrinks und Cocktails aus selbst gemachten Sirups, Sours und Mules. Die passende Funk-, Soul-, Jazz-, Hip-Hop- oder Elektro-Musik spielen wechselnde Präsentatoren. Ein Gesicht an den Plattentellern dürfte die Gäste besonders erfreuen: Kalle aus dem Q-Stall gibt sich an besonderen Abenden die Ehre. NaB Elephant Bar, Kurze Str. 3, Düsseldorf; Di–Do 18–1; Fr 18–5; Sa 15–5 Uhr 18 Foto: Tim Schmitz Songwriter-Nachwuchs Potpourri mit Poetry Gleich an zwei Wochenenden startet das Jugendkultur-Event potpourri festival in Mönchengladbach. Am 20. und 21. Mai treten vier Bands aus der Vitusstadt gegeneinander an und spielen um Preise wie professionelle Studioaufnahmen. Ein Poetry Bus fährt an diesem Wochenende samt Slammern umher, außerdem finden am 21.5. in der Kulturküche verschiedene Workshops und erstmals auch ein Panel zum Thema Musik-Business statt. Vom 3. bis 5. Juni steht das Festival dann ganz im Zeichen der Kunst. Im Rahmen von nachtaktiv 2016 winkt eine Gruppenausstellung von acht jungen Künstlern. Das Spektrum reicht von fotografischen Selbstportraits bis hin zu einer verfilmten Theaterinszenierung. NaB potpourri festival: 20./21.5. + 3.–5.6. verschiedene Orte, Mönchengladbach; potpourrifestival.de Foto: Veranstalter

S Z E N E S T A H L W E R K coolibri präsentiert Einkaufsvergnügen Marx mit Mütze Handgemachtes statt Massenware! So lautet das Credo der „Deine eigen- Art“-Märkte. Ob nun Poster, Schmuck oder Selbstgeschneidertes – kein Problem, hier seine Schatullen aufzufüllen und neue Lieblingsstücke einzusäckeln. Am 29. Mai gibt es dazu im Düsseldorfer Stahlwerk Gelegenheit. Die Größe des Veranstaltungsortes lässt bereits erahnen, dass besser der XXL-Jutebeutel eingepackt werden sollte. Apropos: Beutel in Pünktchenoptik gibt es bei „Ediths Unikate“, ebenso wie Kuscheltiere oder Loopschals. „Karlskopf“ setzt dagegen auf einen bekannten Protagonisten, der auf allen Kleidungsstücken auftaucht. Marx samt Bart wird mit Sonnenbrille, Bommelmütze oder im Hipster-Style auf Shirts inszeniert. NaB Deine eigenArt: 29.5. (11–18 Uhr) Stahlwerk, Düsseldorf; deine-eigenart.de K R A F T W E R K A M H A F E N Gaskraftwerk im Hafen Gut versorgt Die Stadtwerke haben allen Grund zum Feiern: Im Jahr 2016 zelebriert das Unternehmen seinen 150. Geburtstag. Anfang des Jahres wurde das Erdgaskraftwerk im Düsseldorfer Hafen in Betrieb genommen. Ziel: Die Landeshauptstadt klimafreundlich und sicher mit Strom und Wasser zu versorgen. Am 22.5. dient der neue Standort gleich als Platz für das große Jubiläums-Familienfest. Für Musik sorgen Glasperlenspiel, außerdem warten verschiedene Fahrgeschäfte auf dem Nostalgie-Jahrmarkt. Auch Fortuna, DEG, Borussia Düsseldorf oder der Stadtsportbund sind mit Aktionen vertreten. Und soviel vorab: Am 20.9. findet der eigentliche Geburtstag statt. Dann wartet alle 150 Minuten eine Überraschung in der Stadt. NaB Stadtwerke-Familienfest: 22.5. Kraftwerk am Hafen, Düsseldorf; 150JahreamWerk.de Foto: Ansgar Maria van Treeck Foto: gip marketing & events Auf nach draußen! n Neuss-Norf Norfer Schulstraße 24 02137-44 46 Südstraße 15-17 02137-92 75 77 n Neuss-Rosellerheide Ligusterweg 6 02137-78 88 87 n www.michael-bernd-team.de 19

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019