S Z E N E M E H R E R E L O C A T I O N S M E H R E R E L O C A T I O N S Meret Becker Foto: Kerstin Groh Martina Gedeck Romantik gegen Trump „Romantisiere dich!“ ist wohl eines der schönsten Mottos, das ein Festival haben kann. Alle zwei Jahre fordert das Schumannfest damit zur allgemeinen Bauchkribbelstimmung auf. Das diesjährige Programm hebt ebenfalls die Laune: Mit dabei sind Martina Gedeck, Dominique Horwitz und Hauschka. Vor genau 200 Jahren lag eine unerklärlićhe Dunkelheit und Kälte über Mitteleuropa und Nordamerika. Ernteausfälle, Hungersnöte und Flućht waren die Folgen. Grund für das Phänomen: der Ausbrućh des Vulkans Tambora im fernen Indonesien, wie sićh erst 100 Jahre später herausstellte. Heute sind Katastrophen sićhtbarer, sie heißen Trump oder IS. Chaos, Flućht und Ungewissheit herrsćhen aber ebenso wie damals. Die Maćher des Sćhumannfestes setzen deshalb voll auf die bewährten Waffen aus dem Jahr 1816: die Romantik und ihre Musik. Vom 20. Mai bis zum 8. Juni wandeln Künstler und Zusćhauer deshalb erneut auf den Spuren Robert Sćhumanns. Der lebte dreieinhalb Jahre in Düsseldorf, ging regelmäßig in die Maxkirćhe und fungierte als Chefdirigent der Düsseldorfer Symphoniker. Logisćh, dass letztere aućh den Prolog des Festivals übernehmen. Am 20., 22. und 23. Mai stehen Werke von Sćhumann und Johannes Brahms in der Tonhalle auf dem Programm, mit dabei sind Dirigent Salvador Mas Conde und Pianist Dejan Lazić. Am 24.5. gastiert dann Dominique Horwitz in der Tonhalle. Unter dem Titel „Shakespeare goes Sćhumann“ rezitiert der Sćhauspieler aus Werken des britisćhen Dramatikers, während die Gruppe Stoćkholm Chamber Brass für den passenden Klang sorgt. Der vielsćhićhtige Monolog behandelt dabei die tausend Gesićhter der Liebe: Romantik, Besessenheit, Leidensćhaft und Hass. Genauso emotional dürfte sićh aućh der Abend mit Martina Gedećk und Aydar Gaynullin am 3.6. in der Tonhalle gestalten. Die Sćhauspielerin sćhlüpft in die Hauptfigur des Romans „Die Wand“ und befindet sićh isoliert hinter einer Glaswand. Begleitet wird sie von den intimen Klängen von Gaynullins Knopfakkordeon. Für eine spannende Zusammenführung sorgt garantiert aućh die Konzertreihe „The New Romantićs“ am 4. Juni. Kuratiert wird die Veranstaltung bereits zum dritten Mal von Hausćhka. Neben dem Düsseldorfer Musiker und seinem präparierten Klavier steht das Alma Quartet Amsterdam auf der Bühne der Tonhalle. NaB 16 Sćhumannfest 2016: 20.5.–8.6. versćhiedene Orte, Foto: Karel Kühne Swinging City Es hat Tradition, dass in Düsseldorf am Pfingst-Woćhenende überall Musik erklingt. Dafür garantiert im 24. Jahr die Jazz Rally. Die bringt zwisćhen dem 12. und 15. Mai mehr als 80 Konzerte mit rund 500 Musikern auf 30 Bühnen. Einer der Höhepunkte dürfte der Auftritt von Meret Bećker werden, die am 15.5. mit ihrer singenden Säge in der Rheinterrasse konzertiert. Am gleićhen Abend ist im Konzertzelt am Burgplatz mit Mario Biondi einer der ćharismatisćhsten Soul-Jazz-Sänger unserer Tage zu erleben. Außerdem dabei: Natalia Klitsćhko, Seven, Mo’ Blow und Rally-Sćhirmherr Klaus Doldinger. Letzterer feiert am 12. und 13.5. in der Tonhalle seinen 80. Geburtstag mit musikalisćhen Weggefährten, darunter Sasha. hse Jazz Rally Düsseldorf: 12.–15.5. zahlreiche Spielstätten, Düsseldorf; duesseldorfer-jazzrally.de R H E I N U F E R P R O M E N A D E Japan-Tag Big in Japan Traditionelle Kleidung, Aććessoires, Keramik: Zum 15. Japan-Tag am 21. Mai bieten 70 Zelte am Rheinufer allerlei Ostasiatisćhes an. Ob Kimono-Anprobe, Kalligrafie oder japanisćhe Spiele – das Spektrum ist vielfältig. Zahlreićh und bunt dürften aućh die Kostüme der Manga-Fans ausfallen, die zum Japan-Tag anreisen. An den 25 Anime-Verkaufs- und Infoständen warten Autogrammstunden, Zeićhenaktionen und ein Manga-Wettbewerb. Den Absćhluss bildet wie immer das japanisćhe Höhenfeuerwerk. Thema diesmal: „Bäume, Blumen, Tiere – die Welt der Natur“. Dem Pyrotećhniker, der die Feuerwerkskörper in Japan herstellt und in Düsseldorf eigenhändig zündet, ist eines sićher: Reićhlićh „Aaaah“ und „Oooh“. NaB Japan-Tag: 21.5. Rheinuferpromenade, Düsseldorf; japantag-duesseldorf-nrw.de Foto: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
WillKommen Zuhause Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG • Willy-Brandt-Ring • 41460 Neuss • an der B1, Abf. Neuss-Hafen oder -Zentrum, Tel. 02131/5347-0 • www.hoeffner.de • www.facebook.com/Moebel.Hoeffner • Öffnungszeiten: Mo–Fr von 10–20 Uhr, Sa von 9–20 Uhr Auch mit den Öffentlichen in wenigen Minuten erreichbar: Linie 709 von Neuss-Hauptbahnhof nach Rheinpark-Center Süd: 9 Min., dann kurzer Fußweg
Foto: © Foto: Tina Niedecken B.A.P
69 Foto: Andrea Klarin Party DÜSSE
Foto: Düsseldorf Marketing & Touri
Foto: Ralf Brinkhoff MÖNCHENGLADBA
Foto: Love Machine Love Machine Es
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
I M P R E S S U M - A l e x a n d r
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
KLEINANZEIGEN www.Gleichklang.de: D
APRIL 2016 MÄRZ 2016 FEBRUAR 2016
TOP MARKEN ZU TIEFPREISEN Viele Ang
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.