Junior RÄTSEL UND SPIELE Der Nachbar erwischt den kleinen Paul beim Äpfelklauen. Da sagt der Nachbar zu Paul: „Das werde ich deinem Vater sagen, wo finde ich ihn KINDERWITZE den?“ Darauf Paul: „Drei Äste über mir!“ Zwei Mäusekinder sind auf dem Weg zur Mäuseschule. Plötzlich fliegt über Ihren Köpfen eine Fledermaus vorbei. Da sagt die eine Maus zur anderen: „Wenn ich groß bin, werde ich auch Pilot!“ Fritzchen am Frühstückstisch: „Mama - ich mag keinen Käse mit Löchern!“ Darauf die Mutter: „Dann iss doch nur den Käse und lass die Löcher einfach liegen.“ Jedes Symbol darf in das Sudokugitter nur so einzeichnet werden, das in jeder Zeile, Spalte und in jedem dick umrandeten Block nur einmal das Dreieck, der Kreis, das Quadrat und das Rechteck vorkommt.
NEWS L Ä R M S C H U T Z G E M E I N S C H A F T T I E R I S C H E P Ä D A G O G I K DerDortmunderFlughafen Lärmschutzgemeinschaft DieSchutzgemeinschaft FluglärmDortmund-Kreis Unna e.V. (SGF) kämpftseit1974gegendie Ausweitung desFlughafensund derFlugzeiteninDortmund-Wickede. „Die voneinem Flughafen undseinenVerkehren ausgehenden Immissionen erforderneinebesondere Lage abseitsvon Wohnsiedlungen“,erklärtUrsulaWirtz, Vorsitzendeder SGF. DieseAnforderungen seienbeimBau ignoriertworden. DieAn- undAbflugsektorenführenkilometerlang über dichtbesiedelteWohngebiete. FürLärmschutzmaßnahmen seidie gutachterlich festgestellteBelastung allerdingsnicht hoch genug. EinFlughafen dieser Kategorie seiandieserStelleheute nichtmehrgenehmigungsfähig. Deshalb kämpftdie SGFdafür,einen weiteren Ausbau zu verhindern. ei; sgf-do-un.de Foto: SGF SchafLotte,hierfrisch geschoren,gehörtauch zumTeam. Tierische Pädagogik Maraclaund AnjaSportelli sowieihre vierbeinigenKollegenbildendas Team der „tierischen Pädagogik in Dortmund“. Beide Pädagoginnen haben eine Zusatzqualifikationals Fachkraftfür tiergestützte Interventionen.Gemeinsammit Meerschweinchen, Schafen undPonys bieten siemobiletiergestützte Pädagogik undTherapiefür Familien,Kindertagesstättenoder Einrichtungen derJugendhilfean. Kinderund Erwachsene können außerdeminKursen Tierartenkennenlernenund einenBezug zurNaturherstellen. Auch Einzelstundenfür Kinder mitoderohnebesonderenFörderbedarf sind möglich.Der LernbauernhofSchulte-TiggesinDortmundDerne bietet denTierenein idyllischeZuhauseund dieMöglichkeit, mitMenschen und Tieren vor Ort zu arbeiten. ei; tierische-pädagogik.de Foto: Irmine Estermann MIT LEIDENSCHAFT FÜR OHREN &AUGEN! Haus amMarkt Hermannstraße 63 44263 Dortmund-Hörde Telefon 0231 417621 erler-hoeren-sehen.de Unser Team freut sich auf Ihren Besuch! Willkommen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Museum für Kunst und Kulturgeschichte Hansastraße 3, 44137 Dortmund Telefon: (0231) 50-2 55 22 www.museendortmund.de/mkk | www.facebook.com/mkkdortmund Öffnungszeiten Di, Mi, Fr, So 10.00–17.00 Uhr, Do 10.00–20.00 Uhr, Sa 12.00–17.00 Uhr Eintrittspreise Dauerausstellung Erwachsene 5 €, ermäßigt 2,50 €. Die Eintrittskarte berechtigt für das gesamte Jahr zum Eintritt in die Dauerausstellung. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt. Kulturerlebnisse für die ganze Familie! entdecken | lachen lernen | genießen 21
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.