MIXED NEWS L W L K L I N I K T I E R I S C H E P Ä D A G O G I K Das Team „Beruf und Familie“ der LWL-Klinik Dortmund Mit dem Kind zur Arbeit Auf dem Weg zur Arbeit den Sohn oder die Tochter in die Kita zu bringen und dann selbst pünktlich im Büro oder auf Station zu sein, bedeutet für viele Eltern Stress. Die morgendliche Hektik möchte die Leitung der LWL- Klinik in Dortmund mildern und hat umgebaut. In einem der historischen Gebäude eröffnet im Frühjahr eine hauseigene Großtagespflege für Kinder unter drei Jahren. Die Beschäftigten können künftig also ihren Nachwuchs einfach mit zur Arbeit nehmen und dort von Fachkräften der Arbeiterwohlfahrt betreuen lassen. Sollten Plätze frei bleiben, könnten die Familien aus der Nachbarschaft von dem zusätzlichen Angebot profitieren. Das Krankenhaus möchte damit den Spagat zwischen Familie und Beruf erleichtern. Bereits seit knapp fünf Jahren ist die Klinik vom Audit berufundfamilie zertifiziert. ds Foto: LWL/Nehm Die Meerschweinchen sind nicht die einzigen tierischen Partner Tierische Pädagogik Sie haben ein dickes Fell und keine Scheu, auf Menschen zuzugehen. Das macht sie für die Pädagoginnen Anja und Maracla Sportelli zu perfekten Partnern. Denn ihre vierbeinigen Kollegen erreichen Kinder oder Senioren auf einer ganz anderen Ebene. Mit ihrer unvoreingenommenen Neugier wecken Meerschweinchen, Schafe, Ziegen und Ponys Empathie, verbessern Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz. Regelmäßig sind sie deshalb zu speziellen Lehreinheiten in Kindergärten, Schulen oder Pflegeeinrichtungen zu Gast. Gleichzeitig laden sie Kleingruppen auch zu sich nach Hause, auf den Lernbauernhof Schulte-Tigges in Derne ein. Dort vermitteln sie den Teilnehmern Wichtiges über tierisch gute Pflege und eine achtsame Kontaktaufnahme. Die Ponys sorgen mit ihrem eigenen Kopf für eine besondere Führungserfahrung. ds; tierische-pädagogik.de Foto: Tierische Pädagogik R U H R P O T T S C H Ö N H E I T D O R T M U N D Kosmetik-Expertin Sonja Kotterba Ruhrpott Schönheit Ob klassische Gesichtsbehandlung, Haarentfernung, Wimpern und Augenbrauen färben, Wimpernlifting, Maniküre, medizinische Fußpflege oder Make-up: Kosmetik-Expertin Sonja Kotterba bietet mit ihrer „Ruhrpott Schönheit“ alles, was das Thema Schönheit betrifft. „Alle Menschen sind auf ihre Weise schön. Wir im Ruhrpott wissen das“, so das Credo des Studios. „Ich biete alle Leistungen aus einer Hand, von Kopf bis Fuß. Man kann sich bei mir rundum erneuern lassen“, sagt Sonja Kotterba. Sie bietet ihre Dienstleistungen auch mobil an; ihr Studio befindet sich im Schönheitssalon Beauté de Souris, Crengeldanzstraße 54 a in Witten. Dort arbeiten neben Kotterba auch eine Frisörin und eine weitere Kosmetikerin, die sich auf Natur Shading, Microblading, Straffung und Wimpernverlängerung spezialisiert hat. Infos: 0162 / 6 33 99 66 ,.ruhrpott-schönheit.de 14 Foto: Ruhrpott Schönheit PoKCal-Sieger 2017: Paul Weigl Witziger Nachwuchs gesucht Das Wichernhaus sucht wieder gemeinsam mit dem coolibri den besten Kleinkunst-Nachwuchs. Am 28. April kämpfen die fünf Wettbewerbsfinalisten im KulturOrt Wichern in Dortmund um den mit 2500 Euro dotierten Kabarett- und Comedy PoKCal. Bewerben kann sich bis zum 28. Februar jeder, der nicht älter als 35 Jahre ist, höchstens zwei Bühnenprogramme veröffentlicht hat und nicht länger als seit fünf Jahren auf der Bühne steht. Ein Bezug zum Austragungsort Dortmund sollte auch vorhanden sein. Eine Jury legt dann in einer Vorauswahl die Finalisten fest. In den vergangenen Jahren hielten bereits Paul Weigl, Moritz Neumeier und Lars Redlich den PoKCal in den Händen. EI PoKCAl-Finale: 28.4. KulturOrt Wichern, Dortmund; Bewerbungsunterlagen auf der-pokcal.de Foto: Pressefoto
Junior Warum ist der Himmel blau? Warum riecht unser Hund eigentlich so komisch, wenn er nass wird? Und wusstet Ihr, dass braune Hühner auch braune Eier legen? Ihr stellt euch sicher eine Menge Fragen - und das täglich. Auf unseren Junior-Seiten haben wir einige Antworten für euch gesammelt, vermutlich wird auch die eine oder andere Mutti einen Blick reinwerfen. Und nach getaner Lern-Arbeit, ist Zeit zum Spielen: Rätsel und Witze warten auf Euch. Ihr könnt Euch das Heft übrigens super mit Euren Eltern teilen. Bittet sie einfach die coolibri- Junior-Seiten herauszutrennen.
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.