Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
coolibri
Aufrufe
vor 6 Jahren

Landtagswahl NRW 2017

  • Text
  • Nrw
  • Wahlen
  • Landtagswahl
  • Politischen
  • Wahl
  • Wichtigste
  • Zielen
  • Stationen
  • Mitglied
  • Bildung
  • Menschen
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.

B O C H U M

B O C H U M Foto:MarkusStawars CDU Marcus Stawars Alter: 49 Familienstand: verheiratet Geburtsort: Gelsenkirchen Wichtigste Stationen der politischen Laufbahn: -2012 Mitglied CDU KV und Vorstand CDU Bochum-Süd -2014 Ratsmitglied Stadt Bochum -Schatzmeister CDU Bochum BOCHUM Wofür stehen Sie und mit welchen Zielen treten Sie bei der Wahl an? Neben der Bekämpfung der Kinderarmut möchte ich mich für die Bildung unserer Kinder und die innere Sicherheit stark machen. 144 Einbrüche täglich und alle 90 Minuten ein Übergriff auf unsere Polizeibeamten müssen der Vergangenheit angehören. Die Polizei muss personell aufgestockt werden, durch Verwaltungsangestellte, und von der Bürokratie entlastet werden. Wir werden das Bildungschaos von Frau Löhrmann beenden, damit auch in Bochumer Schulen Bildung und dadurch Aufstieg ermöglicht wird. Es wird Klassen mit max. 25 Kindern geben, unbesetzte Lehrerstellen werden besetzt, Unterrichtsausfall wird die Ausnahme und nicht, wie jetzt, die Regel sein. Inklusionsklassen werden von zwei Pädagogen geführt, um jedem Kind gerecht zu werden. Foto:Simon Retzma FDP Léon Beck Alter: 21 Familienstand: ledig Geburtsort: Bochum Wichtigste Stationen der politischen Laufbahn: -seit 2014 stellv. Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität / Ausschuss für Kultur Bochum -seit 2015 Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Bochum Foto: Karsten Rudolph SPD Karsten Rudolph Alter: 54 Familienstand: verheiratet Geburtsort: Witten / Ruhr Wichtigste Stationen der politischen Laufbahn: -Vorsitzender der SPD Bochum seit 2015 Wofür stehen Sie und mit welchen Zielen treten Sie bei der Wahl an? Die beste Bildung in NRW zu ermöglichen, ist mein wichtigstes Ziel. Diese erreichen wir nur mit mehr Freiheit für unsere Schulen. Das umfasst auch die Frage, ob SchülerInnen das Abitur nach 8 oder 9 Jahren ablegen können. Schüler, Lehrer und Eltern können das für die Schule vor Ort am besten selbst entscheiden. Unterrichtsausfall ist ein echtes Problem, Betriebe in Bochum klagen über die mangelnde Ausbildungsreife junger Menschen. Die Unterrichtsversorgung muss durch genügend Lehrerstellen abgesichert werden. Für das wichtige gesellschaftliche Projekt Inklusion muss endlich ein Konzept her und Eltern müssen auch in Zukunft die Wahlfreiheit zwischen Förder- und Regelschulen haben. Es gilt, die Schwachen zu fördern und die Starken zu fordern, um Chancen für alle zu eröffnen! Wofür stehen Sie und mit welchen Zielen treten Sie bei der Wahl an? Jetzt ist Zeit für mehr Gerechtigkeit - dafür trete ich vor allem ein. Konkret heißt das zum Beispiel: Die Studiengebühren müssen abgeschafft bleiben. Wir brauchen eine Ausbildungsgarantie. Ein Bahn-und-Bus-Ticket auch für Azubis. Wir benötigen mehr bezahlbare Wohnungen. Und: stärkere Investitionen in Bildung, Wissenschaft und Kultur. Der Kulturetat des Landes muss jedes Jahr um 10 Mio. Euro steigen. Noch zwei sehr wichtige Ziele: Ich kämpfe dafür, dass rechtsradikale oder rechtspopulistische Politik keine Chance bekommt. Und ich möchte, dass Hannelore Kraft unsere Ministerpräsidentin bleibt. 10

B O C H U M Foto: Christian Leye Die Linke Christian Leye Alter: 36 Familienstand: verheiratet Geburtsort: Bochum Wichtigste Stationen der politischen Laufbahn: -Landessprecher und Spitzenkandidat der LINKEN NRW Wofür stehen Sie und mit welchen Zielen treten Sie bei der Wahl an? Soziale Gerechtigkeit ist für uns Linke das wichtigste Ziel. Denn während der Kontostand der reichsten 10 Prozent auch in Nordrhein-Westfalen stetig steigt, leben in meiner Heimatstadt Bochum 19,4 Prozent der Menschen in Armut. Die Antwort darauf kann nur Umverteilen sein – und zwar jetzt! Mit kleinen kosmetischen Korrekturen ist es nicht getan. Statt Klientelpolitik für die Reichen werde ich mich im Landtag in NRW für eine Umverteilung von oben nach unten einsetzen. Wer soziale Gerechtigkeit will, muss sich dafür mit den Mächtigen anlegen. Wir fordern eine Millionärssteuer und eine steuerliche Entlastung von kleinen und mittleren Einkommen. Foto: Sebastian Pewny B‘90/Grüne Sebastian Pewny Alter: 25 Familienstand: ledig Geburtsort: Bochum Wichtigste Stationen der politischen Laufbahn: -Ratsmitglied -Verkehrs- und Tierschutzpolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion -Abgeordneter im Regionalparlament des Ruhrgebiets (RVR) Wofür stehen Sie und mit welchen Zielen treten Sie bei der Wahl an? Ich kandidiere, weil es um ökologische Modernisierung, soziale Gerechtigkeit, ökonomische Verantwortung und Verhinderung eines Rollbacks in unliberale Zeiten geht. Mehr Bäume, mehr Freiflächen und mehr nachhaltige Bauten in unseren Städten! Parks, Grünflächen und Freiluftschneisen dürfen im Planungsrecht nicht mehr hinten anstehen. Unsere Bahnhöfe müssen schneller saniert werden! Der öffentliche Personennahverkehr muss ausgebaut und attraktiver werden. Mehr Landesmittel zum Erhalt unserer kommunalen Infrastruktur! Schulen, Schwimmbäder und Quartiere brauchen Zukunftssicherheit. Weitere Parteien Piratenpartei MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei) AfD 11

Erfolgreich kopiert!

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019