FOODFOOD DieMilch macht’snochimmer Käse ist mehr als Gouda, Mozzarella und der Brie imSupermarktregal. Käse ist mehr als eine üppige Käsetheke. Käse ist Kultur und Handwerk.Wer sich fürdie wunderbareTransformation vonMilch in Käse interessiert,der besuche einmal die Käse-Deele in Hagen. Hier findet sich eine echtehandwerklicheKuhmilch-Käserei, diezudem perfektaufgestellt ist,Besuchern dasKäse-Wunder nahe zu bringen.Petra Rafflenbeul und Sohn Sven begrüßenhierviele Besucherinihrem Familienbetrieb,indem schon die nächsteGeneration heranwächst. tun, die einhundertprozentige Hygiene erfordern. Es geht los inder 1000-Liter-Käsewanne. Dann kommen Milchsäurebakterien zum Grundprodukt. Circa 22Schritte später, die bei Wikipedia nachzulesen sind, oder besser vor Ort inAugenschein genommen werden wollen, gelangen die Laiber dann in den Reifekeller. Bei einer Luft feuchtigkeit von gut 88 Prozent und 14 Grad Celsius lagern sie auf Holzbrettern. Regelmäßiges Waschen und Wenden sind unumgänglich für eine kontrollierte Käsereifung. „Der Käse wird sehr gerne gestreichelt“, weiß PetraRafflenbeul. Obman das schmeckt? Eindrucksvoll ist allein schon die Galerie der Deele, die es einerseits ermöglicht, das Treiben imStall zu beobachten, auf der anderen Seite aber auch den Blick freigibt in die Produktion. Und der Gast darf nicht nur gucken oder zuhören und lernen, nein, er kann auf Wunsch auch mal melken oder an der Produktion teilnehmen. ImStall stehen hier gut 80 Kühe, die bei gutem Wetter die großzügigen Liege- und Laufflächen am Rande der Wälder des Mäckingertales nutzen können. 1996 wurde dieser Stall so gebaut, seither stetig modernisiert. Was sich aber niemals ändern wird, ist die harte Tatsache, dass diese Kühe 365 Tage imJahr gemolken werden müssen. Das erfordert Disziplin und Logistik. Wie aus der Milch dann Käse wird ist natürlich nur vordergründig Magie. Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie erinnert halt an Magie. Hier haben wir es mit natürlichen, wenn auch komplizierten Verfahren zu Das erfährt der Besucher beim Probieren oder spätestens daheim. Im Hofladen sind die verschiedenen durchaus kreativen Käse zu haben: der einfache Käse, Varianten mit Knoblauch, Basilikum, Kümmel, Brennessel, Pfeffer oder Senfkörnern. Knallig die „scharfe Else“ mit Chili oder auch ein mild-sanft er Nusskäse. Klar, dass auch andere Produkte des klassischen Bauernhofbetriebs zuhaben sind und andere Milcherzeugnisse sowieso. Am Käseregal grinse ich seit dem Besuch. Und denken an echte Kühe auf der Wiese. TomThelen Käse-Deele,Auf dem Killing 1b, 58091 Hagen, 02331/77288,di-so 10-18Uhr; Käsebiergarten: sa+so 10-18 Uhr; Geführte Besichtigung inkl. Verkostung und Raclett e: 18 €pro Person; kaese-deele.de Fotos:Bine Bellmann &Misha Kovalov Mo -Saab17.00 Uhr www.pablo-bochum.de Goystraße 27 44803 Bochum In Deutschlands erster marokkanischer Kochschule erzählt jedes Gericht eine Geschichte. Wersich auf unsere kulinarische Reise begibt, hat nach dem gemeinsamen Kochen und Essen eine eigene Geschichte zu erzählen -über Vielfalt, Genuss und Gastfreundschaft. Fleher Str. 254, 40223 Düsseldorf Siehe Webseite für Kochkurse &Termine tastemorocco.de 6
KALENDER IM SOMMER IM SOMMER SEHEN WIR ALLES DOPPELT SEHEN WIR ALLES DOPPELT DOPPELT DOPPELT ADTICKET 27 ALTENBERG 49 AUFCARL 49 BOCHUMTOTAL 7 CONCERTTEAMNRW 45 DIRK BECKER ENTERTAINMENT 45 DORTMUNDERU 15 EXTRASCHICHT 56 FLETCH BIZZEL 49 FZW 50 HARTZ PROMOTION 46 TTTe Termine Teeerrrmmmiiinnneee KKKo Kooonnnz zert z te e rte Konzerte Interviews IIInnnttteeerrrvvviiieeewwwsss CCCllluuubb Clubbing bb bing b K Kino KK Kin no n o KKKuuunnnss Kunst st JULI/AUGUST JUJ JULU ULIL/L LIAI/ A/U /AUAUGUGUGUSUSTST COOLIBRICOOLIBRI I Specials SSS Speci p ia e al c ls i als mi ine TTTeherermema Theater e Feeesssttti iiva als FFFe Festivals CCCOOOOO COOLIBRI OL LI IBR RI I SU SUMMER UM MM ME M ER ED EDITION DI ITI ION I JUICY BEATS 25 KINGSTAR 50 KONZERTHAUS DORTMUND 9+11+13 MESSE ESSEN 14 RODEOROCK 5 PRIME ENTERTAINMENT 29 PRO MEDIA 33 ZEISS PLANETARIUM 5 Ab dem 26.06. erhältlich an allen bekannten Auslagestellen 43
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.