FOODFOOD KulinarischeDates DerSommerwirdlecker! Ob Streetfood ausm Truck, hunderttausendMatjesfiletsoderSterneküche im Pagodenzelt –geschlemmtwirdimmer. Wann und wo erfährtman hier: StreetFood &Music Festival Neben leckeren Häppchen nach dem Prinzip „Auf die Kralle und rein in den Bauch“ bezirzt dieses Konzept mit Livemusik und Feierstimmung in den Abendstunden. Unteranderem: 7.-10.6., Katharinenstraße, Dortmund 2.-4.8., Kennedyplatz,Essen LUSTFood TruckFestival Foodtrucks und diverse Craft -Bier-Angebote sorgen für das leibliche Wohl und ein Rahmenprogramm mit Livemusik bringt Stimmung. Vonscharfem Curry über feurige Burritos bis zufruchtiger Eiscreme. 7.-10.6.,Freithof, Neuss Hüftgold Food-Truck-Festival Die vierte Runde Hüft goldanfuttern lädt wieder vor die Kühlergrills diverser internationaler Foodtrucks. Etwa ein alter amerikanischer Schulbus, aus dem Gourmet-Beef-Burger gereicht werden oder ein Mobil mit venezolanischen Arepas und Quesillos. 14.-16.6., Hatt inger Straße,Bochum-Linden MarinaMarkt Schlemmen imInnenhafen –jeden zweiten Sonntag locken Streetfood-Stände, Wochenmarkt-Anbieter und ansässige Gastronomen mit vielfältigem Angebot. Blumen, Gewürze und Kunsthandwerk gehören auch zum Repertoire. 9.6. /14.7. /11.8.,Johannes-Corputius-Platz, Duisburg Matjesfest Der Fisch ist frisch! Hunderttausende Matjesfilets werden zum Matjesfest in die Duisburger Innenstadt befördert, um bei Riesling, Pils und Musik verzehrt zu werden. 20.-23.6., Königstraße, Innenstadt, Duisburg Fotos: Titel: Marcus Wallis onUnsplash; o.: Micheile Henderson on Unsplash 2
FOODFOOD RatingerFischmarkt Maritime Vibes imHerzen Ratingens: Flammlachs, Kibbeling und Co. gibt’s hier auf die Teller. Aber auch andere Spezialitäten wie Delikatess-Nougat oder Lakritze sind zu haben, genau wie allerlei Kunsthandwerk und Accessoires. 23.6., City-Kauf, Ratingen Fischmarkt An acht Sonntagen zwischen März und November bieten beim beliebten Fischmarkt rund 95Händler frischen Fisch, Meeresfrüchte und neben allerlei anderen Delikatessen auch Blumen oder Kunsthandwerk an. 2.6.+30.6., Tonhallenufer,Düsseldorf Essen…verwöhnt Die Veranstalter titeln sie die Königin unter den Gourmetmeilen. Dabei bieten etliche lokale Essener Gastronomen ihre Kochkunst unter freiem Himmel in der Innenstadt zum Probieren an. Delikat! 3.-7.7., Kett wiger Straße,Innenstadt, Essen DortmundàlaCarte Auch Dortmunds Elite buhlt hinterm Herd um des Gaumens Gunst –bei der „Mutter aller Schlemmerfeste“. Die jährt sich hier zum 35. Mal und zeigt auch 2019 wieder einen Querschnitt der lokalen Kulinarik. 3.-7.7., Hansaplatz, Dortmund Rü…Genuss pur! Wenn sich eine Straße im Pott als kulinarische Meile bezeichnen darf, dann ist es Essens Rü. Der kulinarische Knotenpunkt lädt Ende des Sommers zum atmosphärischen Schlemmerfest mit lokalen wie zugereisten Gastronomen. 31.7.-4.8., Messeplatz am Girardet Haus,Essen Mit ansehnlicher Zeche im Nacken werden hier kreative Speisen aus Trucks gereicht. „Slowfood auf besonderen Rädern“ lautet das Motto, vertrieben werden Tacos, Samosas, Wraps, Burger, Eis und wovon der kultivierte Magen noch soträumt. 26.-28.7.,Zeche Ewald,Herten VeganStreet Day Ein Foodfestival der seltenen Art. Die hiesige Auswahl an veganen Schlemmereien von Döner bis Kuchen lädt nicht nur Veganer zum Naschen. Dazu: Kochshows, Livemusik, Infostände, Ernährungstipps. 3.8., Reinoldi-Kirchplatzund Umgebung,Dortmund Weitere Termine: 13.-16.6., AltstadtKett twig,Essen 19.-21.7., Stadtpark, Essen 1.-4.8., Friedensplatz, Dortmund 1.-5.8., Rathausplatz,Recklinghausen 7.-11.8., Bongard-Boulevard,Bochum 23.–25.8., Königsallee, Düsseldorf 23.-25.8., Königstraße, Duisburg 29.8.-1.9.,Zeche Zollverein,Essen 3.-6.10.,Altstadt,Hatt tingen Anzeige Fotos: o.r.: Food Truck Vestival; u.: Mika onUnsplash Universitätsstraße 26 44789 Bochum Tel. 0234 -37986466
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.