TITEL coolibripräsentiert Die Ärader Steinkohleförderungist zu Ende,aber die Zukunftdes industriellen Erbesglänzend.Davon kann mansichbei der ExtraSchicht am 29.6. selbst überzeugen. Stefanie Rinkhat aus50 Spielortenin24 StädtenHighlights herausgesucht. Ruhrgebietsliebe Beider Nacht derIndustriekultur mitdabei:Zeche EwaldinHerten Foto: ©RTG Nielinger ROUTEWEST: Essen–Oberhausen–Duisburg EinneuerStandortindiesemJahr istdas Funke Druckzentrum Essen,eines dergrößten DruckzentrenEuropas.Den beeindruckendenProzess kann manbei einerDruckhausführung erleben, bevor2020auch hier SchichtimSchacht ist. DieFunke-Mediengruppeschließtnämlich die Türenund konzentriert sich aufden Standort Hagen. Die„schönsteZecheder Welt“, das UNESCO-WelterbeZollverein,lockt mitvielfältigemAngebot:Musik, Theater, Tanzperformances,Walk Acts,Akrobatik am Heliumballon undWorttheater sowieeineWissenschaftsshow wechseln sich ab.Wer mag, kann denTrendsportParkourunter Anleitung ausprobieren.Geprägt durch dasBauhaus-Jubiläumfindetsich aufdem Dachder Kohlewäschedie Sonderausstellungdes Ruhr Museums zurKünstlersiedlungMargarethenhöhe. AproposBauhaus:Ein weiterer Neulinginder Runde istder Peter-Behrens-BauinOberhausen.Das 1920 entworfeneHauptlagerhaus der Gutehoffnungsghüttefolgt derFormensprache desBauhauses undder NeuenSachlichkeit. Hier kann manabernicht nurArchitekturbestaunen, auch über Produktdesign undMode sowie Musiklässt sich in die20erJahre eintauchen –Charleston-Performances inklusive. Das Jahr derJubiläenmacht auch vorDuisburg nichtHalt: Der LandschaftsparkDuisburg-Nord feiert seinen 25.Geburtstag. HistorischeFilme undFotografien zeigen,wie hier früher malocht wurde.Nochrealermachendiesnur dieehemaligenWerksmitarbeiter, dieMedaillen gießen. KrönenderAbschluss:das musikalischeHöhenfeuerwerkvor bunt erstrahlterHochofenkulisse. 12 ROUTE MITTE: Herten –Bottrop –Gelsenkirchen –Bochum DassgeschlosseneZechen eine Zukunfthaben, zeigtsichbeispielhaft an der ZecheEwald in Herten.Hierhat sich einStandortfür Wasserstoff, Hightech undLogistikentwickelt. Passend dazu werden beider ExtraSchichtvisionäre Fortbewegungsmittel präsentiert. Beieiner Auktion können zeitgenössischeneue Lieblings- Kunstwerkeerstandenwerden. Musikalisch bringt FritzBrauseetwas Funk in denAbend. DasbeliebteFotomotiv TetraederinBottrop ist nach einerPausewiederdabei.Wosonst in luftigerHöheüberdas schöne Ruhrgebiet geblickt wird,vereinenLuftartistenvon Sol’Air Akrobatik, Tanz undPoesie, um so mitmärchenhaft erzählten Geschichtenzuverzaubern. Im GelsenkirchenerNordsternpark gibtesFührungen sowie Stollen-Besichtigungen. Ab 22.30 UhrwirdimAmphitheateralle60Minuten eine Pyro-und Lasershowmit Feuerwerkabgebrannt. DerNordstermturmempfängt einenmit Livemusik, auch derGangauf diePanorama-TerrassezuFüßen derHerkules-Skulpturlohnt. Beendetwerdenkann dieNacht in Bochum auf gemütlicheArt undWeise.Musikalisch gibtesin der Jahrhunderthalle klassische Klänge des Klavier-Festivals Ruhr,während manauf einer flauschigenKissenlandschaftgen illuminierter Dachkonstruktionblickt. Werdie Liebezum heimischen Bier vertiefen mag, nutztdie Gelegenheit die Privatbrauerei Moritz Fiege zu erkunden. DieMeister desSlowBrewing im RuhrgebietlassenBraukunst aufLichtkunsttreffen.In toller Atmosphäregenießt manSoul- undJazzmusik vonHaveYou MetMissJones nebenein, zwei oder mehr leckeren Bierchen. ROUTEOST: Waltrop–Hamm –Dortmund Am Schiffshebwerk HenrichenburginWaltrop dreht sich allesrundums nasse Element. Museumsschiffe schippern dieBesucher über das Wasser.NocheineEtage tiefer geht es,wennU- BooteimFokus stehen.MartinBross haucht demRoman „20000 Meilen unterden Meeren“ vonJules Vernebei einemLive-HörspielLeben ein. UndRalf Richterkapertdie Bühne,umüber Dreharbeitenzum Film „Das Boot“zusprechen. Klavierund Saxophon zaubernKlänge aus Filmklassikern wieTitanicindie Ohren. Das Hammer Areal, wo früher Steinkohle zu Tage befördert wurde, soll ab diesem Jahr einSzene- Viertel werden.Der Startschussfür das Creativ- Revier HeinrichRobert istdie ExtraSchicht. In derKauegibtesunter anderemeineFotoausstellung,Licht-und Lasershowsowie Livemusik. Besonderes Highlight: Eine Live-Escape-Experience macht dieVergangenheit undZukunft desStandorteserlebbar. Das DortmunderUhatsichbereits zu einem Kultur-Hotspot entwickelt.AndiesemAbend verschmilzen hier bei„TheArt of Skate“ Tanz und Skaten zu einerChoreo. Im Brauerei-Museum wirdnicht nurverkostet,der Höhepunktist die fantastische Poesie perSlamund Rapvon Quichotte. Weiter geht dieNacht auf ZecheZollern. Eine Blues-Brothers-Showhauchtder schlossartigenAnlageStimmungein.Immobilen Knast kann dasGefängislebenerprobt werden –Sträflingsfotoskommenaus derFotobox.Wer entflieht, feiert dasLeben beider Aftershow-Party mitDJAlexander Barnett. coolibri verlost10x2Tickets fürdie ExtraSchicht aufcoolibri.de
THEMA D O R T M U N D Jetzt Tickets sichern! Vorder Reinoldikirche entsteht beim Evangelischen Kirchentag einParadiesgarten. Eine Frage des Vertrauens 2017 lautete dieLosunginBerlin undWittenberg „Dusiehstmich“.Zwei Jahrespätersteht derDeutscheEvangelischeKirchentagwiederinden Startlöchern. Für die37. Ausgabevom 19.bis 23.JuniinDortmund haben dieVeranstalterden Leitsatz „Was fürein Vertrauen“ gewählt.Eswerden mehr als100 000 Teilnehmererwartet. Mitder Losung soll gefragtwerden, wasVertrauen in derheutigenGesellschaft konkretbedeutet. WirdInstitutionen wieder Kirche, derPolitik oder Menschen im Allgemeinen noch Vertrauenentgegengebracht?Odersind unsere gesellschaftlichen undprivatenBeziehungen zunehmenddurch Misstrauen geprägt?FragendieserArt ziehen sich durch dierund2000 Veranstaltungendes Kirchentages. Neben denGottesdiensten–dergrößte wirdzeitgleichimSignal-Iduna-Parkund im Westfalenpark abgehalten –beschäftigen sich auch dieHauptvorträgemit demVertrauen.Themen wiedie RolleEuropas,Einwanderung,künstlicheIntelligenz oder auch Journalismus stehen aufder Agenda.Zwischen Mittwoch undSonntag können Teilnehmer außerdem Konzerte,Lesungen, Ausstellungen, Kabarett-Vorstellungen undWorkshopsbesuchen. SpezielleAngebotegeben dieGelegenheit, sich mitbiblischenInhaltenoderFragenzuGeschlechterrollen,Stadt undUmweltoderdem digitalenWandelauseinanderzusetzen. Präsentationspavillonvor Reinoldikirche Diedreizentralen Veranstaltungsgebietedes Kirchentagessinddie Innenstadt, dieNordstadt unddie Westfalenhallen.Ein besonderer Ortentsteht an derStadtkircheSt. Reinoldi.Dortwirdunter demMotto „stadt paradies sanktreinoldi“ein Präsentationspavillon aufgebaut, derandie architektonischeIdee geschichtlicher Paradiesgärten angelehntist.Verantwortlich für Konzeption undAusführung destemporärenAnbaus sind Mitarbeiter undStudierende derFakultät Architekturund Bauingenieurwesender TU Dortmund,wodie meterhohen Module in einerHalleauf demCampusSüd gefertigtwurden, bevorsie vorder Reinoldikircheaufgebaut werden.Der Pavillon dientnicht nurRepräsentationszwecken fürden Besuch von Kanzlerin Angela Merkelund BundespräsidentFrank-WalterSteinmeier, sondernsollein Ortder Begegnung werden.Neben einemPlatzfür Präsentationenwirdesauch eine Ruhezone mitBlumen geben–beizuerwartendenmehrerenzehntausendTeilnehmern undMitwirkendenein sicherlich begehrter OrtinDortmund. sr Evangelischer Kirchentag: 19.-23.6.,verschiedeneOrte, Dortmund; kirchentag.de Grafik: Visualisierung MAD Imagery Herzklopfen klingt schneller, wenn die Zeit stillsteht. So 02.–Do 06.02.2020 GyörgyKurtág Zeitinsel für den großen Meister der kleinen Form Fr 07.02.2020 Thomas Hengelbrock– BeethovenimOriginalklang Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten, Balthasar-Neumann- Ensemble So 09.02.2020 Federspiel –Wolperting Alpine World Brass Do 20.02.2020 StraussDie Frau ohne Schatten –Yannick Nézet-Séguin Rotterdam Philharmonic Orchestra So klingt nurDortmund. konzerthaus-dortmund.de Do 12.03.2020 Bruckner Sechste – MirgaGražinytė-Tyla City of Birmingham Symphony Orchestra Fr 13.03.2020 Eivør Sa 14.03.2020 MaxMutzke&WDR Funkhausorchester Mi 22.04.2020 BeethovenFidelio– GustavoDudamel Orféo Català, Cor deCambra del Palan delaMúsica, Mahler Chamber Orchestra 13
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Joss
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.