INTERVIEW R E C K L I N G H A U S E N Schwimmen lernen im Haifischbecken „Den Glauben an Zufälle habeich abgelegt“,gibt Songwriter undDeutschrockerKaiserFranz offenzu. Irgendwieauchkein Wunder,wennervon seinen Anfängeninder Recklinghäuser Musikszene überden Sparkassen-Bandcontest S-Clubraumbis hinzuseinem jetzigenErfolgerzählt: Seit kurzem arbeitet er mit einemangesehenenManager-und Produzententeamzusammen.Am7.Junifeierterden Releaseseiner erstenEP„Volle Krönung“. Vorabhat er mit DinahBronnergesprochen. Foto: Tageslichtstudio Oberhausen /Frank Jurisch Franz, vondir liestman ja eine Hammer-Newsnachder anderen: Von Top-Managmentund EP-Release,von bedeutendenNamen wiePeter Maffayund UdoLindenberg. Winkt da etwa einPlattenvertrag? (Lacht)Ja, es warwirklichalles sehr wildinden letztenMonaten.Daist unheimlich viel passiert,impositiven Sinne. Aber einPlattenvertrag istes nicht. Es isteineBestätigung, dass ichjetzt einensuper Produzentenhabe undein professionelles Management,das mich unterstützt. Wiehat sich das allesergeben? Ichmache seit 2005 meineeigeneMusik undhabeinden vergangenen Jahren an die300 Konzerte deutschlandweit gespielt.Aberdas mitdem Management war echtverrückt. Eigentlich war es nurein kleiner, spontanerGastauftritt in Dortmund,bei demdann zufälligAndreas Jürgensim Publikum saß. Er istInhaber vonAJManagement, undder hatmir nach demKonzert seineKarte gegeben. Erstwar ichskeptisch,denndas Musik-Business istjaauch einHaifischbecken.Abernachein paar Tagenhabe ich mich doch zurückgemeldet.Und dann gingeslos. Wasgenau ging los? Plötzlich stelltesichheraus,dassAndreas mitdem ProduzentenSiggi Bemm vomWoodhouse Studio in Hagen kooperiert,der schonGrößenwie UdoLindenbergund PeterMaffayproduzierthat.Und PeterMaffayverehre ichwirklichseitKindesbeinen–seitdemich ihn mitmeinerMom aufeinemKonzert mitder Harley aufdie Bühnefahrensah.Spätererfuhrich noch,dassich sogarselbstüberzwei, dreiprivate EckeneineVerbindung zu demStudio habe. Und so schließen sich da gerade echt einige Kreise. DenGlauben an Zufälle habeich jedenfalls abgelegt . 6 Kaiser Franz Wiegehtesjetztbei dirweiter? Ersteinmal habeich meineerste EP ‚Volle Krönung‘ aufgenommen. Die kommt am 7. Juni raus,andem Tagsteigtauch deroffizielleRelease-Gig in Recklinghausen mitein paar lokalenActsaus demKontext desS-Clubraum-Contestsals Support. Zu denenhabeich seit meiner Teilnahmeam Wettbewerb 2015 eine enge Connection –außerdemhabeich durch die Qualifizierung zumContest-Finaledamals daserste Malrichtig Blut geleckt, wasmeine ‚Kaiser Franz‘-Projekteanging. „Eigentlich ist mein ‚kaiserlicher‘ Name überhaupt nicht hoheitlich gemeint.“ Und nach demRelease? Dann kommt zunächstsoeinePhase dergeschäftlichen ‚Herumreicherei‘,sag ichmal.Andreas istsehrgut vernetztinder TV-und Musikbranche undkann gleichzeitig einbisschen‚aufpassen‘, dass ichpsychisch nichtamRad drehe. Unddann malganzentspanntgucken waskommt. Waswäredadeinpersönlicher Idealfall? (Schmunzelt)Wennesgeht, würdeich am liebsten allessobodenständig halten,wie es nurgeht. Eigentlich istmein‚kaiserlicher‘Nameüberhaupt nichthoheitlich gemeint. Denbeziehe icheherauf meineunkonventionelle Art. DasUnkonventionelleund meineeigeneMusik sind quasidie Dinge, mitdenen ichmichinmeinemLeben schmücke.Abernatürlichwäre es supercool, wenn irgendwann einPlattenvertrag folgt. Und werbegleitet dich noch in dieser spannendenZeit? Als Freund undmusikalischer Mentorbegleitet mich mein Musikerkollege Sebelsehrviel. Denhabeich übrigens auch ganz zufälligkennengelernt. Er kommt ja auch aus Recklinghausen.Damals war Sebelnochmit seiner Band Kioskunterwegs,die fürmichschnell zur Inspiration wurde.Ich dachte damals:‚Mensch,dawillst du auch malhin!‘ Diesedeutschen Texte,die Katharsis,dieses‚Sich-Auskotzen‘, dashat mich sehr beeindruckt. Außerdem istmeine Familiemeinabsoluter Rückhalt. Kaiser FranzEP-Release-Konzert: 7.6. (18Uhr), Palais Vest (ObereLadenstraße), Recklinghausen; kaiserfranz-hofkapelle.de
THEMA D O R T M U N D 4.7.-7.7. TinaTeubnerund BenSüverkrüp am 24.6. Wer spricht denn RuhrHochdeutsch? Anders alsdas Mittelhochdeutsche istdas Ruhrhochdeutsche noch jung.Knapp zehn Jahre wird es gesprochen, zeitlich und lokal begrenzt,meist im Sommer in einemhistorischen Spiegelsaalander Westfalenhalle unweit der B1.Aus unzähligenMündern kommtes, in für LinguistenkaumzukatalogisierenderVarianz. HörerdieserTönemüssenfastzwangsläufig lachen. Im engeren Sinneist es aber natürlich keineSprache,sondern das Festival, dasder KünstlerischeDirektorHorst Hanke-Lindemann 2010 erfand. Heuteist es eine Sommer-Institution derBühnenkunst zwischen Kabarettund Comedy. 123 Programmtage, über 180Künstler, vom13.6. bis13.10.dauernd.Ein Kraftakt in Logistik, genausowie eine Leistungsschau in Komikund Humor. Natürlich kostet LogistikGeld unddas wird knapper.Von 120000 Euro Förderung durch dieStadt gingesnachund nach runter auf30.000indiesemJahr,2020wirddie Stadt nichts mehr geben. Reicht eine Auslastung von 90 Prozent (entspricht34000 Besuchern 2018)da? HorstHanke-Lindemann:„Durch den Gesamthaushalt unsererProjekte(vorallem Geierabend,Theater Fletch Bizzel,Ruhrhochdeutsch)können wir dasstemmen.Ananderen Stellengab es Erhöhungen. Deshalb können wir weiter arbeiten. DieBedingungenvon Kulturarbeit sind immer dramatisch,aberdennoch glaube ich, dass wirweiterErste Bundesligasind.“ DieTicketpreisehaben entsprechend leicht angezogen,dochprogrammatisch müssendie vielenRuhhochdeutsch-Fans keineAbstriche machen.Das lokaleund regionaleKomik-Idiom wird weiter gepflegt,dafür stehen Namenwie KaiMagnus Sting, FritzEckenga, Frank Goosen, Jochen Malmsheimer, LiobaAlbus,RenéSteinberg,die Bullemänner,HennesBender, Bernd Foto: Frank Struck HazelBrugger am 25.9. Stelter, derLokalmatador Bruno„Günna“ Knust undeiner derneuerenTop-Stars,Torsten Sträter. Natürlich derGeierabend. Dazu vielehandverlesene Newcomer –vor allem in Stand-up-Formatenund einpaarGrößenaus der„Umgebung“ wieGernotHassknecht, RüdigerHoffmann oder endlichauch diewunderbare HazelBrugger. Was beliebt ist, bleibt, etwa der Montag (mit Pommes,Currywurstund Bier“) undder Dienstag(5-Gänge-Menü, 49 Euro). Neuist einFestival im Festival,das derInvasion desGeländesdurch denEvangelischen Kirchentaggeschuldetist.Dochauch hier machtDirektorHanke-Lindemann ausder NoteineTugend undfreut sich ebenso über Mieteinnahmen für „das schönste Zelt aufdem Kirchentag“ wie auch darüber,dassdarin vorallem ganztägig Kultur undKabarettbetrieben wird. Eine UniversalsprachediesesRuhrhochdeutsch. TomThelen Ruhrhochdeutsch: 13.6.-13.10., Spiegelzeltan denWestfalenhallen,Dortmund; ruhrhochdeutsch.de NessiTausendschön Foto: Ornella Cacace Foto: Simone Bandurski 7
Foto: Travis Shinn coolibri präsen
1 x aufgeben - doppelt profitieren:
Großes Motorradmädchen, W 43, 180
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Joss
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.