KULTURNEWS …MEHR AUSSTELLUNGEN A UF COOLIBRI.DE Produktdesign: Ensemble verschiedene Materialien,1920er/30er Jahre Foto: LVR-Industriemuseum, Jürgen Hoffmann „ParkSounds“ bringt originelle Klänge nach draußen. Foto: Sven Lorenz Wasein anonymer Sammler allesSpannendes liebgewonnen hat, zeigtdie Ausstellung „FeelingCalledLove. Collection of an Idiot“. Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf PVC, Plexiglas undNylon:Dank derEndeckungneuerKunststoffe kommt es in den1920er-JahreninDeutschland zu einerwahrenMaterialexplosion. Aluminium wirdals dasMaterialder Modernegefeiertund angespornt durch denpolitischen Systemwechsel1919suchen dieKünstlerund Handwerker desStaatlichen BauhauseseineneueFormsprache schönes Design undMassenproduktionvereinbar macht. Das LVR-Industriemuseumerzähltinseiner Ausstellung „nützlich &schön –Produktdesign von 1920 bis 1940“ vonder Zeit,als Aluminiumtöpfe aufden Herdund Geschirr aus Pressglas aufden Tischkamen.Bis zum 23.2.2020sinddie ExponateimPeter-Behrens-Bau in Oberhausen zu sehen. Noch biszum 28.6. können sich Künstlerfür den14. DEW21Kunstpreis bewerben.Voraussetzungist,dassdie Kunstschaffendeneineprofessionelle Ausbildung haben oder professionelltätig sind undentwederimRuhrgebiet geborenwurden, hier studiert haben oder hier einenWohnsitzhaben. Dermit 10 000EurodotiertePreis wirdam17.9. im Dortmunder Uverliehen, anschließendwirddortdie Ausstellung biszum 24.11. zu sehensein. Weitere Infoszur Bewerbungauf dew21.de/kunstpreis DerRinglokschuppen Ruhr in Mülheimund dasHeliosTheater in Hamm erhalten den Theaterpreis desBundes 2019.Der Preisist mit75000 Euro dotiertund wird jährlichanmittlereund kleinere Theaterfür herausragendeLeistungenvergeben. DiebeidenRuhrgebiets-Theatergehörenzuden bundesweit zehn ausgezeichneten Häusern. Insgesamt gabes119 Bewerbungen. DerWerkkreis bildenderKünstlerhat sich mitdem Jahresthema derStadt Essen„Aufbrüche“ beschäftigt. Entstanden istdie Ausstellung„Aufbruch- HochZwei“,die noch biszum 16.6.imForum Kunst&Architekturläuft. So viel seiverraten: es gibt eine traurige Form desAufbruchs, aber auch luftige Wege. Acht Studierendedes Institutsfür Ausbildung in bildenderKunst und Kunsttherapieaus Bochum haben sich zumAbschlusssemester Fotodesign miteiner Form moderner Fotokunstbeschäftigt.„Serielle Fotografie“ zeigtinder MülheimerCameraObscura noch biszum 9.6. Wiederholungen, Reihen undVariationen einesGegenstandesodereines Themas.Dabei könnenBildmotivechronologisch sein oder typologischeFacettenaufweisen. 36 Mitder Ausstellung „10Jahre Museum DKM“ wirddas hauseigene Jubiläum in Duisburg noch biszum 1.9. gefeiert. Dazu präsentiertsichdie Erstausstellungaus 2009 demBesucher,inder Werkevon Künstlern wie Claudia Terstappen undYuji Takeokavertreten sind. GanzevierDekaden istesher,dassder Landschaftsverband Westfalen- Lippe(LWL) eindezentrales Industriemuseumgegründethat.Heute sind die acht Standortewichtiger Bestandteildes hiesigen Kulturlebens. Berthold Socha, Referentder LWL-Kulturabteilungund passionierterFotograf, hatden Wandel derZechen undFabriken vonAnfanganfestgehalten. Diespannende Wanderausstellung„Fabrik.Denkmal.Forum.40JahreLWL-Industriemuseum fotografiert vonBertholdSocha“ istaktuell im Textil- Werk Bocholt (bis 8.9.), in derZecheHannover(bis 7.7.)und in derHenrichshütte Hattingen(bis30.6.)zusehen. Da kommt einigeszusammen, wenn einKunstenthusiast seiner Sammelleidenschaft nachgeht: Kunst, Literaturund ästhetischeKuriosa(etwa Alltagsgegenstände oder religöse Objekte) findensichinder Ausstellung „FeelingCalledLove. Collection of an Idiot“,die biszum 30.6. im KunstmuseumBochumläuft.Vertreten sind unteranderem Werkevon CindySherman, Gustav KlugeoderFelix Droese.Der Sammler bleibtanonym, aber ein Selbstportät lässtsichindem lesen, waszusammengekommen ist. ZumAusklangder Spielzeitliefertdie Philharmonie EsseninKooperation mitder Folkwang Universität derKünstewiederlauschigeFrühsommer-Abende.Bei „ParkSounds“ lässtsichvom 24.bis zum 28.6. zauberhaft im Stadtgarten zu spannendenKlängenpicknicken. Vier jungeFotografen desKollektivs„Docks“ zeigen in dergleichnamigenAusstellungihredokumentarischenArbeitenvom 22.6. biszum 14.7.im Künstlerhaus Dortmund.BeleuchtetwerdenetwaeineUmweltkatastrophe im Iran oder derFestzyklusdeutscher Schützenvereine.Zeitgenössischund mit Blickauf humanistischeWerte. Aufder Hochschuletagedes DortmunderUsindbis zum23.6. bei„Engineering meetsArt“Werkeander Schnittstelle vonKunst undIngenieurwesenzubestaunen. Eine interdisziplinäre Kooperation verschiedenerFakultäten derTUDortmund.Stefanie Rink
2 4 6 Kulinarisches entdecken Streetfood-Märkteund -Festivals Lebensmittel teilen DasNetzwerk „Fair-Teiler“ Käse herstellen Die Käse-Deele in Hagen FOOD coolibri specialFOOD FDFOOD
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.