FOODFOOD DieMilch macht’snochimmer Käse ist mehr als Gouda, Mozzarella und der Brie imSupermarktregal. Käse ist mehr als eine üppige Käsetheke. Käse ist Kultur und Handwerk.Wer sich fürdie wunderbareTransformation vonMilch in Käse interessiert,der besuche einmal die Käse-Deele in Hagen. Hier findet sich eine echtehandwerklicheKuhmilch-Käserei, diezudem perfektaufgestellt ist,Besuchern dasKäse-Wunder nahe zu bringen.Petra Rafflenbeul und Sohn Sven begrüßenhierviele Besucherinihrem Familienbetrieb,indem schon die nächsteGeneration heranwächst. tun, die einhundertprozentige Hygiene erfordern. Es geht los inder 1000-Liter-Käsewanne. Dann kommen Milchsäurebakterien zum Grundprodukt. Circa 22Schritte später, die bei Wikipedia nachzulesen sind, oder besser vor Ort inAugenschein genommen werden wollen, gelangen die Laiber dann in den Reifekeller. Bei einer Luft feuchtigkeit von gut 88 Prozent und 14 Grad Celsius lagern sie auf Holzbrettern. Regelmäßiges Waschen und Wenden sind unumgänglich für eine kontrollierte Käsereifung. „Der Käse wird sehr gerne gestreichelt“, weiß PetraRafflenbeul. Obman das schmeckt? Eindrucksvoll ist allein schon die Galerie der Deele, die es einerseits ermöglicht, das Treiben imStall zu beobachten, auf der anderen Seite aber auch den Blick freigibt in die Produktion. Und der Gast darf nicht nur gucken oder zuhören und lernen, nein, er kann auf Wunsch auch mal melken oder an der Produktion teilnehmen. ImStall stehen hier gut 80 Kühe, die bei gutem Wetter die großzügigen Liege- und Laufflächen am Rande der Wälder des Mäckingertales nutzen können. 1996 wurde dieser Stall so gebaut, seither stetig modernisiert. Was sich aber niemals ändern wird, ist die harte Tatsache, dass diese Kühe 365 Tage imJahr gemolken werden müssen. Das erfordert Disziplin und Logistik. Wie aus der Milch dann Käse wird ist natürlich nur vordergründig Magie. Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie erinnert halt an Magie. Hier haben wir es mit natürlichen, wenn auch komplizierten Verfahren zu Das erfährt der Besucher beim Probieren oder spätestens daheim. Im Hofladen sind die verschiedenen durchaus kreativen Käse zu haben: der einfache Käse, Varianten mit Knoblauch, Basilikum, Kümmel, Brennessel, Pfeffer oder Senfkörnern. Knallig die „scharfe Else“ mit Chili oder auch ein mild-sanft er Nusskäse. Klar, dass auch andere Produkte des klassischen Bauernhofbetriebs zuhaben sind und andere Milcherzeugnisse sowieso. Am Käseregal grinse ich seit dem Besuch. Und denken an echte Kühe auf der Wiese. TomThelen Käse-Deele,Auf dem Killing 1b, 58091 Hagen, 02331/77288,di-so 10-18Uhr; Käsebiergarten: sa+so 10-18 Uhr; Geführte Besichtigung inkl. Verkostung und Raclett e: 18 €pro Person; kaese-deele.de Fotos:Bine Bellmann &Misha Kovalov Mo -Saab17.00 Uhr www.pablo-bochum.de Goystraße 27 44803 Bochum In Deutschlands erster marokkanischer Kochschule erzählt jedes Gericht eine Geschichte. Wersich auf unsere kulinarische Reise begibt, hat nach dem gemeinsamen Kochen und Essen eine eigene Geschichte zu erzählen -über Vielfalt, Genuss und Gastfreundschaft. Fleher Str. 254, 40223 Düsseldorf Siehe Webseite für Kochkurse &Termine tastemorocco.de 6
KALENDER ADTICKET 29 ALTE POST 46 THEATER 10 FESTIVAL 10 Städte,10Theater, Spaß hoch 10! BOCHUMTOTAL 19 CONCERTTEAMNRW 31+47 DIRK BECKER ENTERTAINMENT 31 EXTRASCHICHT 56 FFT 17 HARTZ PROMOTION 46 JUICY BEATS 48 KONZERTHAUS DORTMUND 5+7+9 RODEOROCK 15 PRIMEENTERTAINMENT 45 PRO MEDIA 47 SCHLOSS DYK 17 29.06. –14.07.2019 www.neanderland-biennale.de Neanderland Biennale 29.06.-14.07.19 KreisMettmann 43
Laden...
Laden...
Laden...