THEMA SonjaHawrankeund KatharinaKühn (v.l.) Foto: ChrisLuehrmann.de W I T T E N Screenshot: Golden Orb Gamesmade in Witten:Vor eineinhalb Jahrenhaben Sonja Hawrankeund Katharina Kühn den Schrittindie Selbstständigkeit gewagt. IhrFirmennameGolden Orb, „Goldene Kugel“, gibt schon einenHinweis aufihreGeschäftsidee: SieentwickelnKinderspiele fürs Tablet unddie Konsole,die aufMärchen basieren. Märchenhafte Games Hier schnurrteineKatze im Stroh, dortblubbert dasSpülwasserund am Fensterwarteteine Taubedarauf, gefüttert zu werden –mit viel Liebe zumDetail haben diezweiEntwicklerinnen in ihrerApp eine farbenfrohe Märchenweltrund um dieHauptfigur Aschenputtel kreiert.„Wir habenals Kinderselbstgerne Märchenbüchergelesen. Unsere Idee war es,die altenGeschichten aufs neue Medium zu übertragen“, erzähltKatharina. In „Aschenputtel–eininteraktives Märchen“gibtesfür Kinder in jederSzene etwaszu entdecken, perFingerdruck können Gegenstände sowie Figurenangetippt undAktionenhervorgerufen werden.Durch das Lösenvon Rätseln undAufgabengelangt maninder Geschichte voran. Minispielewie SchiebepuzzleoderLabyrinthesorgenzwischendurchfür Abwechslung. „Wir arbeiten mitgroßflächigen Illustrationen undder Text wird vorgelesen“, sagt Sonja, „dadurch istdas Spielschon für Vorschulkindergeeignet.“ 16 „Wir wollten ein selbstbewusstes Aschenputtel erschaffen, dassein eigenes Leben lenkt.“ Promotion im Dirndl Denbeiden gefälltdas Spielmit Klischees. Statt hübsch hilfloser Disney-Cinderella, dievom Märchenprinzerrettetwird, istihreVersion ein bisschen pummelig undäußerst schlagfertig geraten. „Wir wolltenein selbstbewusstes Aschenputtel erschaffen,das sein eigenes Lebenlenkt“, erklärt Katharina. „Kindersollen merken,dassesokayist,anderszusein.“Beim DeutschenEntwicklerpreis 2018 heimsten sie für ihre Idee gleich den„UbisoftBlueByteNewcomerAward“ ein. Aufinternationalen Branchenmessen sind sieoft im Dirndlunterwegs. „Wir hatten keinGeld fürWerbung undmussten unsetwas überlegen, um aufzufallen“, erzählt Sonja. In derTracht warensie gleich als Entwicklerinnen aus Deutschlanderkennbar und außerdem passte dieKleidungeinfachgut zum Märchenthema. Gestaltungsfreiheit In ihremUnternehmen sind dieAufgaben klar verteilt: Sonjaschreibtdie Geschichtenund kümmert sich um dieProgrammierung, Katharina fertigtpassendeIllustrationen an underwecktsie durch Animationzum Leben. Beim Game Design,alsobei Entscheidungendarüber,nachwelchen Regeln dieSpielwelt funktionieren soll,überlegensie gemeinsam. Kennengelernt haben sich die Frauen beieiner Spiele-Entwicklungsfirma in Köln undschnell gemerkt,dass sieals Team gut funktionieren. Nach Jahrenin derFirmasehnten siesichabernachAbwechslung undGestaltungsfreiheit.Alsowurde dersichereJob kurzerhand gekündigt undsichins Foto: Lina Niermann AbenteuerStart-upgestürzt. EinStipendium vomMediengründerzentrum NRWverschaffte ihnennicht nurein Betriebsmittelzuschuss von 10 000 Euro,sondern durch begleitendeSeminare bekamensie auch ganz viel unternehmerischesKnow-howund Kontakte. „Das hatuns enormnachvorne gebracht“, meintKatharina. UndSonja ergänzt:„Und beruhigt.Eshat geholfenzuwissen, im Zweifelist da jemand,den ich fragen kann“.WelcheTipps können sieanderen Gründerinnen mitauf denWeg geben? „Man musssichbewegenund offensein, dann ergibt sich vieles unterwegs“,sagtSonja.Wichtig sei auch,sicheinfachmal etwaszutrauen. Fürihr Spielträumten diezweizum Beispiel vonSky Dumontals Erzählerstimme. Womitsie allerdingsnicht gerechnethattenwar,dassder Schauspieler tatsächlich zusagte. Eule undLerche Noch operierendie zwei vonzuHauseaus:Jederinseinereigenen WohnunginWitten. „Auf dieseWeise können wir dieKostenniedrighalten“, sagt Katharina. Außerdem kommtdas Arbeiten im Home-Officeihrem sehr unterschiedlichen Tagesrhythmus entgegegen.„Sonjaist die Eule undarbeitetvielabendsund nachts,ich bineherdie Lerche underledigegerne morgens früh schon Dinge.“ Seit Januarist dieAschenputtel-App zusätzlich für dieNintendo-Switch erhältlich.Weilder VerkaufindiesemSegment gutläuft, soll auch ihr zweitesSpiel,einemoderneFassung destapferenSchneiderleins, für dieKonsole erscheinen.Dafür suchen siederzeit noch einenPublisher. Lina Niermann golden-orb.de
SZENE R E G I O N 28. -30.06.19 10 JahreAfro Ruhr Festival AdnanMaral liestbeimLiteratursommer Hellweg aus seinem Buch „Süperopa“. Literatur ander frischen Luft Das Westfälische Literaturbürorichtet erstmals den Literatursommer Hellweg aus.Von Anfang Juni bisEndeAugustwerdeninHagen,Schwerte, Hamm,Oelde, Holzwickedeund Unna dieBücheraufgeschlagen.Egalob historischer Roman, Lyrik oder Kinder- undJugendbuch, fast allem darf für umme gelauschtwerden, teilsbegleitet vonMusik, Weinproben und Austellungen.Gestartet wird am 9.6.immit Platanen bewachsenenHof desKunstquartiersHagen.Unter demMotto „Begegnung im Zwischen“ geht es einenNachmittag lang um kulturelleVielfalt, Integrationund Rassismus.MigrationsforscherMark Terkessidis, Autorin Hatice Akyünund Schauspieler AdnanMaral nähernsichden Themen mitteils wissenschaftlichen,teils humoristischenTexten. MehrInfos gibt’sunter:wlb.de LN LiteratursommerHellweg: 9.6-31.8.,versch.Orte, östliches Ruhrgebiet Foto: ©Random House /Isabelle Grubert 05.07.19 21. -27.07.19 NordStadtSommer Kulturprogramm Kinder-Ferienprogramm, Eintritt frei! Leopoldstr.50-58|44147 Dortmund Tel. 0231 50-25145 |Fax0231 50-26019 facebook.com/DietrichKeuningHaus R E G I O N WE YOU www.coolibri.de Elke Heinemanngehtauf viertägige Lesereise. Eine zerrüttete Kleinfamilie 2018 wurde Elke Heinemann mitdem Literaturpreis Ruhr für ihrGesamtwerk ausgezeichnet.Erstmals in derGeschichtedes Preiseshat dasLiteraturbüroRuhr eine Lesereisefür dieGewinnerin organisiert.Inder BuchhandlungProustinEssen undden Literaturhäusern in Herne,Dortmund undOberhausen liestdie Autorin aus ihremRoman „Fehlversuche“. Im Mittelpunktder Geschichte stehtdie sechsjährige Elisa, dieinden 1960er- Jahren in einerzerrüttetenKleinfamilieaufwächst: dieMutteralkoholkrank, derVater ständigabwesend. Siesehnt sich nach Liebe, doch der AlltagzwischenJägermeister, lallenderMutterund im HintergrundflimmerndenUnterhaltungsshowsschlägt immer wieder gnadenloszu. Wirklich,wie derUntertiteldes Romans bereitsverrät,„KeinKinderbuch“. LN Lesereise„Fehlversuche“: 11.-14.6.,versch. Orte,Ruhrgebiet Foto: Narciss Fekete 31. Mai + 1. Juni Aktivmessefür Reise&Gesundheit Jetzt Freitag und Samstag ab 10 Uhr in der Dortmunder Innenstadt vorder Reinoldikirche. Wir freuen uns auf Sie! 17
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.