SZENE R E C K L I N G H A U S E N B O C H U M Publikumsmagnet:das HafenfestRecklinghausen Foto: Pressebild DasPlanetarium Bochum fliegt zum Mond. Foto: Planetarium Bochum Ahoi Matrosen! Das Hafenfest Recklinghausen ziehtdas Seefahrt-Thema vonAbis Z durch: Aufdem maritimenMarkt können Bummler Kunsthandwerkergattern oder sich beiAusstellern Infos zumThema Wassersportholen.Stilecht gespeist werden Backfisch,Kibbelingund Matjes,während derShanty-Chor HertenSeemannsliederanstimmt.Nachwuchs-Freibeuter können sich schminken lassen oder Trampolinspringenund am Samstagabend steigtein knallbuntesFeuerwerküberdem Rhein-Herne-Kanal.InSee stechen geht auch:AmSonntag um 15 Uhrpaddeln etwa zwanzigseetüchtige TeamsbeimElefantenboot-Rennen um denSieg. Wemdas zu rasant ist, derkann aufeinem derFahrgastsschiffe an Bord gehen. LN Hafenfest Recklinghausen: 1.+2.6., Stadthafen,Recklinghausen; kulturkanal.ruhr 50 Jahre Mondlandung „Diesist einkleiner Schritt für einenMenschen, aber eingewaltiger Sprung fürdie Menschheit“, sagteNeilArmstrong,als er am 21.Juli 1969 als erster MenschseinenFuß aufden Mond setzte.Zum 50.Jahrestag der Mondlandung lädtdas PlanetariumBochumzum Mondflug ein. Beim Format „ReisezielMond“ wird derHimmelskörpereiner genauenBetrachtung unterzogen: Wiesieht seineOberfläche aus?Warum wurde er seit 1972 nichtmehrbetreten? Und eignet er sich sogarals Ziel fürWeltraum-Touristen? Außerdem könnenBesucher aufdie niesichtbare Rückseitedes Mondesblicken.Die Show istAuftaktdes „Summer of Moon“,einer Reihe, diemit Vorträgen undKonzerten derApollo-11-Mission huldigt. LN Summer of Moon:bis EndeJuli, PlanetariumBochum; planetarium-bochum.de H A M M D O R T M U N D Jonglage-KünstebeimMittelaltermarkt Maximales Entertainment DerJuni birgtwiedereinige Feiertage. Werinden Genussfreier, verlängerterWochenendenkommt,der merkesichdiese ProgrammpunkteimHammer Maximilianpark.ImRahmen desachten„Tags derGärtenund Parks in Westfalen-Lippe“ (8.+9.6.)stehenFührungen an.Geheimnisse derKräuterwerdenerkundet, wildergehtesbei derFledermaus-Safari zu.Für den NachwuchswirdesanPfingsten auch nichtlangweilig: Kindgerechte Rockmusik von„Randale“ und„herrH“krönt dasHüpfburgenfestam9. und10.6. –Krach machen istbei diesen Konzertenerwünscht.Übers Fronleichnam-Wochenende besetzen dann Gaukler,Ritterund Narrendas Grün beim mittelalterlichen Markt.Mögeder MetinStrömen fließen! RS 8.+9.6.,Tag derGärtenund Parks; 9.+10.6. Hüpfburgenfest;20.-23.6., MittelalterlicherMarkt,Maximilianpark,Hamm;maximilianpark.de 20 Foto: Thorsten Hübner DerFlorianturm bietet einatemberaubendes Panorama. Westfalenpark wird 60 Ganzesechs Jahrzehnte istder Westfalenpark Dortmund schon einOrt für Erholungund Freizeitspaß.Grauwirkthierabernochlange nichts.Die grüneOasefeiertihren Geburtstag daheramPfingstsonntagimgroßen Stil beifreiemEintritt. AufFührungenerkundetman unteranderem historischeHintergründe oder bestaunt eine dergrößten Rosen-Sammlungen derWelt. Passendzum Fest blühen dieKöniginnender Blumenweltübrigens in voller Pracht.Wer sich vombetörendenDuft nichtablenken lässt, derbesuchtdas an diesem Tagneu eröffneteTeehaus.Kindererfreuen sich an Bastel-Aktionenund Puppentheater. Aufder größerenSeebühne spielteineBigband.Für Gaumenfreudensorgt an diesem Tag: Torte! RS Geburtstagsfeier:9.6., Westfalenpark, Dortmund; westfalenpark.dortmund.de Foto: Lukas Vering
- SZENE D O R T M U N D EddieArndt undJennifer Weng präsentieren musikalischeVintage-Schätze. Foto: Doris Tews Folkmusik vom Feinsten Akustische undhandgemachteMusik findetman wiederbeim RuhrFolk- Festival.Die Open-Air-Veranstaltung istTeilder Reihe„Sommer am U“ und wird eine Plattformfür nationaleund internatioinale Künstlersein. Der Samstag startetmit demBritenNeilGrant,die Dortmunder RawsomeDelights (Foto) bringenaugenzwinkernde Leichtigkeitauf dieBühne,bevor DieFeuersteinsden Abendmit schwungvollakustischer, aber auch poetischerMusik beenden. In fast schottischerHandist derSonntagabend. Dann wirdnämlich JimQuinngefühlvolle Balladen zumTräumen singen unddas Trio Ballad of Crowsihre Songsmit Einflüssenaus Celtic-Folkund Americana-Musikzum Besten geben. Dazwischen trittdie Ruhrpott-Band Crab auf, spontane Soloeinlagen inklusive. RS RuhrFolkFestival: 15.+16.6.,amU,Dortmund; sommer-am-u.de B O C H U M Ehemals Traditioslokal,jetzt Kulturraum am Dr.-Ruer-Platz: dieKulturUhle. Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta Kunst, Bier und Upcycling VorübergehendeLeerstände in derStadt überbrückt dasBochumMarketing geschicktmit Pop-up-Stores oder provisorischen Galerien.Der sogenannte „Tapetenwechsel“ findetseitder Schließungvon „DieUhle“ auch hier statt.Spannende Projekte stehen daherfür diekommenden Monate an.Bis zum 23.Juni istdie Ausstellung„Wenn du wüsstest, wiemeinHerz schlägt“mit Malereien, Installationenund mehr derKünstlerJannaBanningund KrzysztofGruse zu sehen. Der27. und28. Juni stehtimZeichen desBieres, wenn dasFachgeschäft „Biermuda“ Verkostungen für Hopfenfreunde anbietet. UndUpcycling-KünstlerThomas Zigahn zeigtinWorkshopsam1., 3. und4.7.wie aus Altetwas Neueswird. RS Tapetenwechsel: bisvoraussichtlich 29.2.20, KulturUhle,Bochum; tapetenwechsel-bochum.de 21
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.